Taxe RM
318 Nach Henry Fradelle, „Besuch von König Karl", englischer
Kupferstich, 56 X 66, alter G. R...........20 —
319 Ernst Adolf Meissner, Dresden 1837, gest. München 1902, „Heim-
kehrende Herde im Winter", ein Hauptwerk des bekannten
Münchener Tiermalers. Oel, Lwd., 103 X 152, breiter G. R., voll
signiert und datiert: Ernst Meissner 1876, Lwd. oben Druck-
stelle (siehe Bild Seite XI)............ 400.—
320 Französischer Farbstich unter Glas, leicht aquarelliert, „Amo-
rettentanz", 45 X 29, verzierter weißgoldner R., R. leicht
beschädigt.................25.—
321 A. Rueger, 1860, Farbstich unter Glas, Miramar Schloß, 55 X 74,
G. R., signiert und datiert: A. Rueger 1860 ...... 20.—
322 P. Floreni, Aquarell unter Glas, italienische Gebirgslandschaft,
50 X 32, G.R., sign. P. Floreni..........20.—
323 Konvolut, 4 Farbstiche unter Glas und G. R.......15.—-
324 B. Rode, Direktor der Berliner Akademie, Berlin 1725—1795,
einziger Schüler Pesnes. Die Darstellung der 12 Himmels-
zeichen auf 12 einzelnen Gemälden. Die einzelnen Darstellun-
gen sind: Fisch, Schütze, Schnitterin, Stier, Wassermann,
Skorpion, Krebs, Zwillinge, Löwe, Steinbock, Widder, Waage.
Oel, Lwd., je 80 X 90, bunte Hz. R., corp. signiert und datiert:
B. Rode 1781. Signum auf Gemälde - Darstellung Löwe (im
Thieme-Becker Bd. 28 S. 455 erwähnt)........ 960 —
325 Unbekannter Meister, Landschaft, Gegenstück zu Nr. 311,
Aquarell unter Glas, 60 X 79, G. R., unsigniert.....25.—
326 Karl Ernst Morgenstern, „Riesengebirgslandschaft". Oel, Lwd.
auf Karton bezogen, 40 X 34, weißgoldner R., sign. Karl Ernst
Morgenstern..........<......100.—
327 Niederländer, Schlachtgemälde, in der Art des Palamedes. Oel,
Hz., 52 X 77, G. R., Holzplatte oben links gesprungen . . . 90.—
328 Unbekannter Meister, französische Schule, 17. Jahrh., „Mytho-
logische Scene in Gebirgslandschaft". Oel, Lwd., 55 X 72, G. R.,
unsigniert, Lwd. Druckstelle...........50.—
329 Unbekannter Meister, 16.—17. Jahrh., „Kriegerischer Überfall
aus der Römerzeit". Reiche figürliche Staffage. Oel, Kupfer,
88 X 115, G. R., unsigniert............60.—
26
Der Zuschlag erfolgt nur zu den Versteigerungs-
bedingungen (Seite 2 und 3) dieses Kataloges
318 Nach Henry Fradelle, „Besuch von König Karl", englischer
Kupferstich, 56 X 66, alter G. R...........20 —
319 Ernst Adolf Meissner, Dresden 1837, gest. München 1902, „Heim-
kehrende Herde im Winter", ein Hauptwerk des bekannten
Münchener Tiermalers. Oel, Lwd., 103 X 152, breiter G. R., voll
signiert und datiert: Ernst Meissner 1876, Lwd. oben Druck-
stelle (siehe Bild Seite XI)............ 400.—
320 Französischer Farbstich unter Glas, leicht aquarelliert, „Amo-
rettentanz", 45 X 29, verzierter weißgoldner R., R. leicht
beschädigt.................25.—
321 A. Rueger, 1860, Farbstich unter Glas, Miramar Schloß, 55 X 74,
G. R., signiert und datiert: A. Rueger 1860 ...... 20.—
322 P. Floreni, Aquarell unter Glas, italienische Gebirgslandschaft,
50 X 32, G.R., sign. P. Floreni..........20.—
323 Konvolut, 4 Farbstiche unter Glas und G. R.......15.—-
324 B. Rode, Direktor der Berliner Akademie, Berlin 1725—1795,
einziger Schüler Pesnes. Die Darstellung der 12 Himmels-
zeichen auf 12 einzelnen Gemälden. Die einzelnen Darstellun-
gen sind: Fisch, Schütze, Schnitterin, Stier, Wassermann,
Skorpion, Krebs, Zwillinge, Löwe, Steinbock, Widder, Waage.
Oel, Lwd., je 80 X 90, bunte Hz. R., corp. signiert und datiert:
B. Rode 1781. Signum auf Gemälde - Darstellung Löwe (im
Thieme-Becker Bd. 28 S. 455 erwähnt)........ 960 —
325 Unbekannter Meister, Landschaft, Gegenstück zu Nr. 311,
Aquarell unter Glas, 60 X 79, G. R., unsigniert.....25.—
326 Karl Ernst Morgenstern, „Riesengebirgslandschaft". Oel, Lwd.
auf Karton bezogen, 40 X 34, weißgoldner R., sign. Karl Ernst
Morgenstern..........<......100.—
327 Niederländer, Schlachtgemälde, in der Art des Palamedes. Oel,
Hz., 52 X 77, G. R., Holzplatte oben links gesprungen . . . 90.—
328 Unbekannter Meister, französische Schule, 17. Jahrh., „Mytho-
logische Scene in Gebirgslandschaft". Oel, Lwd., 55 X 72, G. R.,
unsigniert, Lwd. Druckstelle...........50.—
329 Unbekannter Meister, 16.—17. Jahrh., „Kriegerischer Überfall
aus der Römerzeit". Reiche figürliche Staffage. Oel, Kupfer,
88 X 115, G. R., unsigniert............60.—
26
Der Zuschlag erfolgt nur zu den Versteigerungs-
bedingungen (Seite 2 und 3) dieses Kataloges