Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neue Sammlung der merkwürdigsten Reisegeschichten, insonderheit der bewährtesten Nachrichten von den Ländern und Völkern des ganzen Erdkreises (Band 1) — Frankfurt am Mayn: bey den Gebrüdern van Düren, 1749

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67096#0477
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register

und Schifffahrten nach Spanien angcstel-
let haben; 146/ 22. verehrten anfäng-
lich ein Stück Holz oder de» Stamm eines
Daums; §. rz.
Samos, Lage und Benennung dieser In-
sel; >45, iZ. sie war sehr fruchtbar;
§. 20.
Samos, die Hauptstadt auf der Insel Sa-
mos ; 146, 22. sie war sehr prächtig
und eine der zwölf vereinigten jonischen
Städte; 147, 2z. und 145, 19.
Samochracien, von dieser Insel sollen die
Pelasgier zuerst nach Attica gekommen
si'yu, gOg,2.
Samum, anfängliche Benennung der Insel
Jephalenia; 569, 5.
Samunis, eine berühmte Stadt in Alba-
nien; 91, 1;.
Sandalium, Stadt in Pisidien; mi, 25.
Can dar ach, oder rothcr Schwefel, in den
pontischeu Landern; 96, 6.
Sangarius oder Sangaris, Fluß in Bithy-
nier:, und desselben Lauf; 157, 5;. und
128, ;6.
Santa Maura, neuere Benennung der In-
sel Leucadien; 17.
Saoeoras, Fluß in Mesopotamien; 76, z.
Sasna, Fluß m Scythien; 92, 19.
Sapaer, ein thracifches Volk; -6;, 9.
Saracus, oder Chyuiladanus, wird umge-
bracht; Z5, 2O.
Sarda, dessen Gestalt, und wo man ihn ge-
funden ; 29, 8-
Sardis, Hauptstadt der lydischen Könige;
la;, 2.6. helfet heutiges Tages Sardo;
124, 26. 19).
Sarganesa und Sargauena, zwcy Landschaf-
ten in dem grosen Cappadocien; 100, 17.
Sarmaten, waren die europäischen Scythen,
und wo sie sich aufgehaiten; 92, 19.
Sarpedon, Stadt in Glitten, wo der Apol-
lo und die Diana einen Tempel hatten;
125, 7.
Sarpedon, des Minos Bruder, fliehet mit
den Millern nach Lycien; 111,23. er
hat den Tlepolemus umgebracht; uz, 6).
Sarus, Fluß in Glitten; 105, 6.

S chämen, wächst m Babylonien außerordent-
lich hoch; 27, 6.
Saturn, der Cybele Gemahl, soll di? Zeit
bedeutet haben ; 1;;, 42. wen die Poe-
ten darunter verstauben, und was sie von
ihm gedichtet; §67, r.
Scandea, der Hafen dieser cytherischen Stadt
war sehr berühmt; ;72, 12.
Sc-ellis, ein Gebirge in Elis; za6, ;.
Schäfer oder Hirten, arcadifche, von ihrer
Musik und Liedern; ;c>7, 8-
Schaubühne, astronomische, der Chaldäer;
70, 69.
Schaubühnen, öffentliche, sind zuerst in Ly-
dien cingeführet worden; 124, 27. von
derjenigen auf der Insel Aeglna; 225,42.
Scheria, das fruchtbare, so wurde die Insel
Corcyra genen.net; 567. ;68, r.
Schiff der Argonauten , wo es soll seyn er-
bauet worden ; 182, 17.
Schiss des Llsterius, worauf er die Europa
entführet, wie es gebildet gewesen seyn
soll; >99, 7-
Schiffe, wie diejenigen beschaffen gewesen,
deren sich die Phocier bedienet; siehe Pho-
caer. Die Vortertheile derselben, den Got-
tern zu widmen, war auch schon bey den
Griechen eine alte Gewohnheit; 270, 6.
die kleinen, mit Segeln, wie sie von den
Egyptern und Phönicicrn vorgeblldet wor-
den ; 2).
Schifffahrt der alten Babylonier, war be-
trächtlich ; 67, 65. wem die anfängliche
Erfindung derselben zuzuschreiben sey;
16,5. und 120, il ).
Schilde, bey was vor einer Gelegenheit man
sich der ersten bedienet; 250, 21.
Schlange, war dem Aesculap besonders hei-
lig ; 262. 26;, 42.
Schlösser, königliche zu Babylon, das alte
und das neue; 49, 42.
Schonus, ein Meerbusen in Carlen an dem
Berge Hila, oder Lida; 116, 7.
Schrecken, ein panischer, Ursprung dessel-
ben und was er eigentlich gewesen; 509,
!2. 5).
Hhh 2 Schuld
 
Annotationen