Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zürcher Kunstgesellschaft [Hrsg.]
Neujahrsblatt / Zürcher Kunstgesellschaft — 59.1899

DOI Heft:
Ein Blick ins ennetbirgische Land
DOI Heft:
Ronco und seine « Toscanesi »
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43118#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

Bergdorf Ronco sopra Ascona und den reichen und üppigen Städten der Toscana bestanden
haben, welche Beziehungen wesentlich dazu beitrugen, das in Ciseri schlummernde Talent zu
wecken und zu so hocherfreulicher Entfaltung zu bringen.

Ronco und seine «Toscanesi».


Ronco sopra Ascona.

Phot. Büchi, Locarno.

Ronco ist eine kleine Ortschaft am. Berghang zwischen Ascona und Brissago, hundert
und fünfzig Meter über dem Langensee gelegen und etwa 400 Einwohner zählend. Die
Lage des Dorfes ist prachtvoll; der Blick beherrscht von dort aus den obersten Teil des
blauen Sees in einer Länge von dreissig, in einer Breite von sechs Kilometern. Das Auge
reicht aber weiter hinauf, bis zu den Schlössern von Bellinzona und seeabwärts bis Porto
Valtravaglia, und das herrliche Panorama umstehen der Pizzo d’Arbedo, der San Jorio,
 
Annotationen