43
erfinderischen Geist wird aber seinen Höhepunkt erst erreichen, wenn
man sein schönes, 1898 vollendetes Heim « Zur Mohrhalde» in Riehen
besucht. Nicht nur geht der ganze Bau mit seiner prächtigen Loggia
auf seine Angaben zurück, er hat den ganzen Schmuck des Hauses
im Äussern und Innern vollständig ins Leben gerufen, entweder,
dass die Handwerker nach seinen genauen Angaben arbeiteten, oder
dass er selbst die kundige Hand anlegte und sich dabei als Meister in
Sandreuters Wohnhaus.
der Mosaikkunst — wobei er alte Topfscherben verwendete — oder
in gotischer Flachschnitzerei — wie sie ihm im Georgenkloster in
Stein so herrlich entgegengetreten war — oder in lustiger Decken-
malerei entpuppte. Und dann fällt der Blick auf die ebenso prak-
tisch als geschmackvoll erfundenen Möbel mit ihren geschnitzten
Ornamenten aus dem Bereich der Pflanzen- und Tierwelt. Und all
dies wird zusammengehalten durch den feinsten Farbensinn, der jedes
Zimmer zu einem reizvoll gemütlichen Ganzen zu stimmen verstand.
erfinderischen Geist wird aber seinen Höhepunkt erst erreichen, wenn
man sein schönes, 1898 vollendetes Heim « Zur Mohrhalde» in Riehen
besucht. Nicht nur geht der ganze Bau mit seiner prächtigen Loggia
auf seine Angaben zurück, er hat den ganzen Schmuck des Hauses
im Äussern und Innern vollständig ins Leben gerufen, entweder,
dass die Handwerker nach seinen genauen Angaben arbeiteten, oder
dass er selbst die kundige Hand anlegte und sich dabei als Meister in
Sandreuters Wohnhaus.
der Mosaikkunst — wobei er alte Topfscherben verwendete — oder
in gotischer Flachschnitzerei — wie sie ihm im Georgenkloster in
Stein so herrlich entgegengetreten war — oder in lustiger Decken-
malerei entpuppte. Und dann fällt der Blick auf die ebenso prak-
tisch als geschmackvoll erfundenen Möbel mit ihren geschnitzten
Ornamenten aus dem Bereich der Pflanzen- und Tierwelt. Und all
dies wird zusammengehalten durch den feinsten Farbensinn, der jedes
Zimmer zu einem reizvoll gemütlichen Ganzen zu stimmen verstand.