Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zürcher Kunstgesellschaft [Hrsg.]
Neujahrsblatt / Zürcher Kunstgesellschaft — 1916

DOI Heft:
Die venezianische Ruhmeskunst im Schlachtenbild und Porträt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43220#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71

nock mit neuen Sedunkenkreilen, der Religion, Allegorie und Mr/tbologie
2um ersten Mul lum guni vollständigen kild bnrocker kVeltunkckuuung,
und die Müler, welcke diese rubmvolbte kukgube, welcke der Ztuut iu
vergeben butte, übertrugen erbielten, wuren ulle in veneckunilcker butt
uukgewucklen; ez trugt sicb nur, ob sie dieser Vorzug uuck kür duz wirklicke
Zcklucktenbild bekübigte. Muhte nickt vielmebr duz Gbemu den Senuh
kurbiger burmonilcker Cxilteni uuzlckliehen, oder wuren die Veneiiuner kckon
kübig, duz Zcklucktenbild in kurbigen und mulerikcken werten uuziudrücken?
Kein geringerer ulz Giiiun löste ulz erster Veneckuner die kukgube in guni
neuem Zinne; wir über erkennen die Bedeutung seiner verstörten Zckluckt
von Cudore nur uuz einer sputen Kopie in den Mkicken und uuz dem Ztick
dez Siulio Vontunu. Giiiun siebt eine grohe Zcklucktepilode in begrenzter
Gegend un bestimmter Ztelle: in einem von boben kergen eingelcklossenem
Dul spunnt sick eine leickte Krücke über den eingeengten?Iuh, und diese
but der Muler gelckickt ulz Angelpunkt der gunien Komposition gewäblt;
dudurck ist der Dgpuz des örtlick genuu determinierten Zcklucktenbildez
gelckukken, wobei die Örtlickkeit durck ibre Wertung ulz Mittelpunkt ?um
Krüger dez Sunien wird. Von recktz sprengen die gerüsteten Keiler mit
bunten und kunner berun der Krücke iu; iwei buben in rusendem buuk
binüber gesetzt, und jenseitz vollckebt lick kckon die lliederluge der ?einde,
denn uuz einem kinlerbult kommen undere Keiler bervor, in wirrem
Knäuel stürmen die keliegten in die Diele. Oie Krücke trennt beide keerez-
buuken, verlunglumt den knkturm und bildet somit die Verunlulkung iu
keiner Dikkerenckerung. kuk entkerntem Gelände kleben undere keerez-
mullen kumpkbereit; uuz brennenden Sebökten und Ztädten steigen Kuuck-
läulen un den ?elzwänden empor. Diiiunz Gemälde entbielt ullo un-
kckeinend ull duz, wuz Kukkuelz kVerkktätte im ?rezko der Konktuntinz-
sckluckt vermissen lieh: den unmittelburen Eindruck dez Sekckebenz, die
Cinbeit der kriegerikcken kktion, d. b. die ublolute Klurbeit der Gliederung,
die Cinbeit von bundkckukt und Figuren, die (deutlick beruuzgebobenen)
muhgebenden kewegungzricktungen, und, wuz uuck die Kopie dock wobl
in der kuuptkucke erkennen läht, nämlick die energikcke kurbige Zckeidung.
Kell und Dunkel wogten durckeinunder und verstärkten den Eindruck der
Kumpkverwirrung. kber leine Crräblung ist nock kult mit quuttrocentiktikcker
kuzkübrlickkeit entwickelt: eine kriegerikcke Episode in der ltimmungzvollen
über räumlick dock ckemlick engbegreniten bundkckukt, und duru keine
grohe Zckluckt, sondern nur ein Keiterkumpk.
Die Muler, welcke etwu 1580 die '«Zulu del conziglio muggiore«>
und die »Zulu dello zcrutinio«' im Dogenpulult uuziumulen butten, erreickten
 
Annotationen