Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neumann, Carl
Bernhard von Clairvaux und die Anfänge des zweiten Kreuzzuges — Heidelberg, 1882

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52938#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36

hier war lange vor der Ankunft Berniiard’s die Begeifterung
für einen Kreuzzug entfacht. Stand es aber fo, fo war es kaum
ein Zufall, daß Bernhard auf den Gedanken kam,, das Kreuz
zu predigen. ■ Er fand die Bewegung vor in einer Stärke, daß
es ihm in Mainz nur mit Mühe gelang, das Volk vom Aufftand
zurückzuhalten, als er gegen Radulf auftrat. Hier ift der Diffe-
renzpunkt der Anficht, die wir bekämpfen. Die Dinge lagen
nicht fo, daß Bernhard, nachdem er den Verfolgungen Einhalt
gethan, die Wahl gehabt hätte, das Kreuz zu predigen oder
nicht. Vielmehr, wollte er den Anftifter der Exceffe befeitigen,
fo mußte er umfomehr in der Kreuzpredigt fein Nachfolger
werden. Es war kein Zufall, fondern, die einfache Confequenz
der Situation, wie fie Bernhard, feit er überhaupt von Radülf’s
Thätigkeit gehört, bekannt fein mußte, daß er lieh nun an die
Spitze der Bewegung ftellte, fie zu läutern und zu dirigiren —
wie wir denn von Worms beftimmt wißen, daß er dafelbft ge-
predigt hat, ehe er zu den Alemannen ging. Ich weiß nicht,
ob jemand glauben wird, daß Bernhard im Dezember — nach-
dem er jene Gegenden von hellfter Begeifterung entflammt ge-
fehen, von einer Begeifterung, die er mehr zu zügeln als zu
fchüren Veranlaffung fand — auf den Gedanken gekommen fei,
in einem nachträglichen Schreiben zur Betheiligung am.Kreuz-
zug aufzufordern.
Müßen wir demnach eine fo fpäte Datirung entfehieden
verwerfen, fo läßt lieh auch nicht wol abfehen, wozu die überdies
formal anftößige Annahme der Priorität des Speirer Schreibens
dienen foll. Vielmehr wird das Rundfehreiben gleichzeitig theils
unter allgemeiner Adrefie wie an die Oftfranken und Baiern
theils unter fpecielleren wie an Speier — und zwar die letzteren
vermuthlich gerade in die Städte, die Zeugen der Ausfchreitungen
gewefen waren — ergangen fein. Daß gerade diefe zwei Adreßen
fich erhalten haben, mag vorläufig als Zufall ange-fehen werden,
bis die weitere Darftellung- im Stand fein wird, ihn auf einfache
Weife zu erklären1). ■ '
In welchen Zeitpunkt aber — diefe Frage drängt fich
immer entfehiedener auf — find nun jene Schreiben zu ver-

») S. unten S. 47.
 
Annotationen