Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rembrandt; Neumann, Carl [Hrsg.]
Das radierte Werk des Meisters in originalgetreuen Handkupferdrucken (Band 1): Das radierte Werk des Meisters in originalgetreuen Handkupferdrucken — Berlin: Amsler & Ruthardt, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50172#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt
i

Die Selbstbildnisse

Ordnung nach Bartsch (8.)-von Seidlitz (v.8.) und Rovinski («..) sind nur da angeführt, wo
sie mit Bartsch nicht übereinstimmen.
Ausgenommen sind auch die von Bartsch unter Studien-Blätter eingereihten, ebenso die von
ihm nicht als solche erkannten oder nicht erwähnten Selbstbildnisse.

i Selbstbildnis mit krausem Haar. .. .. .. .. .. .. ..
r Selbstbildnis, von vorn gesehen, im Barett, gen. „mit den
drei Bartspitzen" .......................
5 Selbstbildnis mit der breiten Nase.. .. .. ..
4 Selbstbildnis vorn übergebeugt.. .. .. .. .. .. .. ..
5 Selbstbildnis mit stark eingeknickter Pelzmütze. .. .. ..
6 Selbstbildnis im Mantel und breitkrempigen Hut, Halb-
figur ..............................
7 Selbstbildnis mit langem gesträubten Haar .. .. .. ..
8 Selbstbildnis in lauernder Haltung . .. .. .. .. .. ..
9 Selbstbildnis über die Schulter blickend. .. .. .. .. ..
10 Selbstbildnis im Oval. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
ii Selbstbildnis mit offenem Mund. .............
12 Selbstbildnis mit seitlich aufsteigender Pelzmütze . .. ..
iz Selbstbildnis mit glatt herabfallendem Kragen .. .. ..
14 Selbstbildnis mit runder Pelzmütze ............
15 Selbstbildnis mit der Schärpe um den Hals .. .. .. ..
16 Selbstbildnis mit dem Säbel. .. .. .. .. .. .. .. ..
17 Rembrandt mit Saskia ...................
18 Selbstbildnis mit dem federgeschmückten Barett.. .. ..
19 Selbstbildnis mit dem aufgelehnten Arm .. .. .. .. ..
20 Selbstbildnis zeichnend .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
21 Selbstbildnis zeichnend ...................
22 Selbstbildnis mit dem Federbusch .. .. .. .. .. .. ..

8.1
v. 8. i-I
8.. i-II
8.2
8.2-11
8.4
8. 5-Hl
v.8. 5-IV
8. 6-II
8. 7-III
V.8.7-V1
8.. 7-VIII
8.8-1
8.9
8.IO-II
8.12
v.8. 12-II
8.iz-il
8.14
V. 8.14-II
8.15
v.8.15-I
8.16
8.17-I
8.18
V. 8.18 -II
8. iy
v. 8.19-I!
8. 20
8.. 2 0-11
8. 21
v.8. 21-I
8. 22-1
8.. 2 2 -II
8.22 -11
8.. 2 2-IV
8.2 z-11

19
 
Annotationen