Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nicolai, Friedrich
Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend (Zweyter Band) — Berlin: bey Friedrich Nicolai, 1786

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54856#0341
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bibliotheken von Kollegien.' 77z
Schriften, Earena 65 xarrum in Imcam, iribnihens
Werke von Dütens, die Li-uäirorum Xips. Bo-
chartö Phaleg und Canaan, Ussers und Calvisius chro-
nol. Werke; Ulsilas mösogothisch, schwedisch und larei-
msch, nebst einem Glossarium, Stockholm 671. 4.
und die berühmte Rennikorcsche Bibel. Vornehm-
lich sind auch viele Werke, von dem ersten Ursprün-
ge der Bucbdrucrcrkunst an, da zu finden. Die-
se Bibliothek sieht auf einem geräumigenZimmer über
der Sakristey. Hr. Prediger Augustin ist jetzt Bib-
liothekar.
k) Die Bibliothek der Marienkirche. Äusser
verschiedenen griechischen Autoren, befinden sim da-
selbst seltene und wichtige Werke alter und ausländischer
Sprachen, z. E» die londoner polyglorra von Brian
AValtoN; Isxicon bepraZlorrum; die LibiiQ-
rbeca ma^na ?arrum, Laronii ^nnales e. (chnrin.
naläichie vier Evangelisten und die Aposielgesch. ma^adar
risch; Ludolfs Aechiopiea; der B.oran von 7s!a! ac-
ci,' Golius arabisches lexikon u. m m. Von andern
merkwürdigen Büchern: G-.'beuchzers Vildsrbibel, das
Universallexikon, die sämu.tlichen Elzevirischen Republi«
ken. Ferner manche Werke von dem ersten Anfänge der
Buchdruckerey, als verschiedene alte Xubriealia oder Xlis
sslia, worunter ein Xltüale seeunäum rubricam eLcle-
bae Lranäebur^eniis, und noch ein Paar am Ende die
Worte haben: impressum arcbireAonica arre ciuis
rember^enlis 6eorAÜ Lrocbs, 1494- Ferner: 60t-
/c/r/r/c //o//err pra^cepror. cliuinae Ie§. p. Xo-
bur§er 1497. 4. epiLoIae, k'lor. 1494.
u. a. m. Die Anzahl der Bände kann ohngefähr 1600
seyn. Die Bibliothek steht rheils in der Sakristey, theils
in der Kirche in einer Abtheilung auf dem Chore ohnweit
Deschr, v.Dekl.Ur.By, Ddd
 
Annotationen