Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nitsch, Paul Friedrich Achat
Kurzer Entwurf der alten Geographie — Leipzig, 1792 [VD18 90465342]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29331#0214
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

A si a.
VNI) Lydia oder Mäonia.
1. Gränzcn:
Gegen Westen Ionien, gegen Norden My-
sten/ gegen Osten Phrygien, gegen Süden Ca-
rlen.
2. Flüsse:
DerHennus/ Phryp/ Pactolus/Cayster,
N'iaandcr.
g. Berge:
Der Tmolrrs (Tamolize), dessen Wein und
Safran beliebt war, der Slpplus/ in der Ge-
gend von Phocaa; der Messogis bcy Mycale,
dem Tmolus gegen über.
4. Städte:
Von Norden gegen Süden Chyatira am
Flusse Lycus; Hierocasarea, wo ein alter Tem-
pel der Diana stund; Sardus (Sardo) eine
sehr alte und große Stadt, die Residenz desCrö-
suS; Phtladelphin erlitt osc Erdbeben.
Anmerkung. Lydien hatte mit Ionien
dieselbe Beschaffenheit, nur ward es sehr ost mit
Erdbeben heimgesuchk. Die Lydier sollen die
Kunst, die Wolle zu färben, und das Erzt zu
schmelzen und zu hämmern erfunden haben. In-
sonderheit zog Lydien schöne Kiefern, und andere
zum Schifbau nöthige Baume.

-X)
 
Annotationen