Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstverein Niederschlesien [Hrsg.]; Schlesisches Museum der Bildenden Künste <Breslau> [Hrsg.]; Niederschlesische Kunstausstellung <10, 1943, Breslau> [Hrsg.]
10. Niederschlesische Kunstausstellung 1943: Breslau, Museum der Bildenden Künste vom 12. Sept. bis 10. Okt. 1943 — Breslau, 1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34858#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTVEREIN

NIEDERSCHLESIEN

Der Kunstverein Niederschlesien ist die zentrale Organisation zur
Förderung der bildenden Kunst in NiedersAlesien, welche Behörden,
Firmen und Privatpersonen zusammenfaßt und jedem Kunstfreund
die unmittelbare Anteilnahme am heimatlichen Kunstschaffen, seiner
Pflege und Förderung ermöglicht.
Die Aufgliederung des Kunstvereins Niederschlesien in vorläufig aAt-
zehn landschaftlich gebundene Kunstringe wahrt die örtlichen Belange
und bringt Kunstausstellungen und Vorträge über Kunst auch in die
entlegendsten Teile Schlesiens.
Eine der Hauptaufgaben des Kunstvereins besteht darin, mit den
einkommenden Mitgliedsbeiträgen Kunstwerke schlesischer Künstler
zu erwerben. Diese werden dann an die Mitglieder verlost, so daß
der Kunstfreund also zu dem Bewußtsein, die schlesische Kunst zu
fördern, noch die Aussicht hat auf den Gewinn eines kostbaren
Kunstwerkes. Eine Jahresgabe in Gestalt eines Graphikblattes gibt
jedem Mitglied die Möglichkeit, si& eine Sammlung sdiöner Blätter
anzulegen. Im Geschäftsjahr 1942 konnten durch die Tätigkeit des
Kunstvereins den schlesischen Künstlern über 250 000 RM zugeführt
werden.
Es ist Ehrensache für jeden Schlesier, dem die künstlerische Leistung
Schlesiens am Herzen liegt, Mitglied des Kunstvereins Niederschlesien
im Kunstring seiner engeren Heimat zu werden.

40
 
Annotationen