Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nürnberger Antiquariat [Editor]
Autographen, Bücher mit handschriftlichen Widmungen, Handzeichnungen aus dem Besitze von Frau Konsul Lambrecht-Pabst in Nürnberg: Versteigerung: Dienstag, den 6. und Mittwoch, den 7. Mai 1924 (Katalog Nr. 2) — Nürnberg, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32293#0105
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
93

rnit breitem Riicken u. Ecken, ob. Schnitt verg., sonst unb., illustr.
Orig.-Umschlag eingeheftet.

Auf dem i. Untertitel: ,,A l’ami Friedländer, Tres cordialement, son tout
devoue Willy.“

668 (Wimpffen, de.) Souvenirs de captivite. J)e l’instruction en Alle-
magne par un officier general. Paris, Lachaud, 1872. kl.-8°. 76 S.
Blauer Hkalblederbd.

Auf einem Vorsatzblatt: ,,ä Monsieur J. Simon ministre de l’instruction
publique. hommage de l’auteur de Wiropffen.“ — Auf dem Titel hinter dem Wort
„general“ von der gleichen Hand der Namenszug: ,,de Wimpffen.“

669 Woermann, Karl. Zu Zwei’n im Siiden. Dichtungen. Mit farb.
Titelblatt. Dresden, Ehlermann, 1892. kl.-8°. (X) u. 160 S. Kart.
unb.

Auf dem Vorsatzblatt: ,,Dem verehrten Georg Scherer mit freundlichem Gruss
vom Verfasser K. Woermann.“

670 Zelter, Karl Friedrich. Karl Friedrich Christian Fasch (Kammer-
musikus Friedrichs d. Gr. u. Stifter der Singakademie; 1736—1800.)
Mit Bildnis (Gf. Schadow del., E. Henne sculps.) Berlin, 1801. In
Commission u. gedr. bei Joh. Friedr. Jdnger. 4 0. 62 S. Leinenbd.

Auf der Innenseite des eingehefteten Orig.-Umschlags: „Seinem Freunde dem
H. Geheimen Secretair Helbing als ein Zeichen seiner Verehrung, der Verfasser.“

671 Zola, Emile. Les Rougon-Macquart. Histoire naturelle et sociale
d’une famille sous le second empire: Germinal. Paris, Charpentier,
1885. 8°. 591 S. Hmaroquinbd.

Auf dem Vortitel: ,,ä J.-B. CHment son devoue confrere Emile Zola.“

III. Handzeichnungen und einige
Radierungen.

672 Achenbach, Oswald, Landschaftsmaler in Düsseldorf; 1827—1905.
Peterskirche in Rom. Or.-Bleistiftskizze (aus einem Skizzenbuche
v. 1882, lt. Notiz von Caecilie Achenbach auf d. Rückseite).
14 : 18 cm.

673 Alvenslefcen, Oskar von, Landschaftsmaler in Dresden; 1840^?) bis
1903. Schloss Chillon, d. 21. 10. (18)60. — Am Hafen von La Tour
b/Vevey, Oct. (18)60. — Schloss Chatelard b/Vevey, Oct. (18)60.
3 Orig.-Bleistiftzeichnungen je II : 20 cm.

674 Bähr, Karl Johann, Historien- u. Porträtmaler; 1801—1869. Bild-
nis eines Herrn Friedländer. Orig.-Bleistiftzeichnung. 26 : 21 cm.
— Mit der Unterschrift: ,,So pässlich schön mich aufzufassen

Nürnberger Antiquariat, G. m. b. H. Nürnberg, Burgstr. 11.
 
Annotationen