Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Will, Georg Andreas
Der Nürnbergischen Münz-Belustigungen ... Theil: in welchem so seltene, als merkwürdige Schau- und Geldmünzen sauber in Kupfer gestochen, beschrieben und aus der Geschichte erläutert worden ...: ... nebst einem Vorbericht, die Sammlung der Nürnbergischen Goldgülden enthaltend — Nürnberg, 1.1764

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44432#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1 Diplome Duöourci, Xl3rckioni8 8r3n6eburZici, ^UQ In6Zn>2 Imp.
'enumer2d liKiNatimgue eaäem 2 pareme Caelare rellKa exkibee.-
Lsrolo IV. Dat. Xlonacbii i z so. die Veneris ante luäwa. Stehe
Duäevng. in l>l. 1.1-1- d' .
2 K Car! des IV. Quittung über tue von Marggr. Ludwig von
' Brandenburg ihm zu München ausgelieferte Herligthümer und
Kleinodien des Reichs. Geben zu München ? vor Iudica izsv.
triebe ^ZLenleil. Comment. cle korib. p. 250.
2 Oememis VI. k. K. Ablaß auf Anruffen K. Carls des IV.
allen, die dasHeilthum andächtig schauen, ertheilt. Dar. ^vi-
enon , XVI. Lai. 8ept. kontik. äo. IX. d. i. 1350.
4 kulla Innocencii VI. c;uL in-Zratiam imperiallum Xeliqurarum,
dabet rsras, inliitmtfelium cliem armorum Ckriüj in 6er-
M2M2. I)2t.^uemone,I(I.k'sbr. komi5.^o. II. i. e. i z s4. Das
korimberZa m b'lore , p- 26. und Ludewig.I. c. lit. L. p. 3.
haben diese Bulle; aber sie lautet an beyden Orten anders, wenn
gleich der wesentliche Inhalt zutrift. '
r K. Siegmunds Uebergabs-Urkunde, wegen der nach Nürnberg
' zu ewiger Verwahrung bestimmten Reichskleinodien. Ost. Ofen,
an St. Michaels- Tag, 1423.
6. Revers des Raths zu Nürnberg gegen die Kaiserliche Uebergabs-
Urkunde. Dar. Pfingsten nach St. Thomas-Tag, 142z.
7. K. Siegmunds Begnadigungs-und Bestärtigungö-Brief der Ue-
bergabe re. Dar. Ofen, Mittwoch nach St. Dorotheen - Tag,
1424. Siehe Dilior. Diplom, kor. p. 559.
8. Caspar Schlickens, Kaiserl. Schreibers, Quittung über die
lOOO fi. die der Rath zu Nürnberg für die Uebergabs-Urkunde in^
die Reichs - Kanzlet) bezahlen müssen. Dsr. am Aschertag, :42g.
9. Friedrichs, Bischofs zu Bamberg, Ablaßbrief für alle die, so
bey der Weisung des Heiligrhums erscheinen und 5 Kirchen zu
Nürnberg besuchen. Dar. 6 iz April, 1424. ,
ro K. Siegmunds, als Königs in Böhmen und Churfurstens, Be-
stättigung der Uebergabe re. Var. Ofen, Freytags nach dem Auf-
fahrtstag, 1424. -
11, LuNr^mni V. ?. K gua lu? tutelare Inn^nmm et I<e!lgui2rum-
KoriberZenlibus aeternom conssrmatur., D2t. Komae, 5ecun6a
Xal. lanuar. anno oäbguo, i. e. 1424. Ludewig I. c. p. iS- setzt
diese Bulle auf 1425. Wenn aber Pabst Martin an Martins-
Tag 1417 aufdem Coueilio zu Costnitz bekannter Massen erwählet
wordm
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen