Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Nuhn, Anton
Erklärungen der chirurgisch-anatomischen Tafeln — Mannheim, [1856]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3098#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

e. Gefässe und Nerven in und unter der Muskelschichte.

a. Arterien.

a. Oberaugenhöhlenarlerie [Art. supraorbitalis).
ß. Tiefer Zweig- der Stirnarterie.

b. Tiefe Venen {Venae profundae frontis), zum Theil der
Arterie folgend.

c. Tiefe Saugadern,
fc. Tiefe Nerven.

a. Oberaugenhöhlennerv {N. supraorbitalis).

f. Beinhaut {Pericranium).

g. Knöcherne Grundlage der Slirngegend.

a. Stirnbein QOs frontis).

a. Stirnhöhlen {Sinus frontales),
ß. Diploe des Stirnbeins.

y. Venen der Diploe {Venae diploicae frontales).
8. Nerven zur Diploe des Stirnbeins {N. diploicus
frontalis).
h. Theile nach innen vom Stirnbein liegend.

a. Aeussere Hirnhaut {Dura mater).

a. Gefässe derselben:

1. Arteriae meningeae anteriores.

2. Aeste der Arteria meningea media.

3. Venen der Dura mater.

4. Vorderer Theil des oberen Längsblutleiters {Sinus
longitudinalis superior).

b. Mittlere Hirnhaut {Tunica arachnoidea).
C. Innere Hirnhaut {Pia mater).

t. Vorderlappen des grossen Hirns {Lobi anteriores cerebri).
e. Vorderer Theil der oberen Längsspalte des grossen Hirns
mit dem darin liegenden vorderen Theil der grossen
Hirnsichel.
33. Scheitelgegend {Regio verticis).

a. Aeussere Haut.

b. Subcutane Fellbindegewebsschichte.

c. Gefässe und Nerven in derselben.

a. Arterien.

a. Scheiteläste der oberflächlichen Schläfenarterie beider

Seiten.
ß. Scheileläsle der Hinterhauptarterien.

b. Venen, ein Netz {Rete venosum cranii) bildend, aus dem
hervorkommen:

a. Nach hinten die Wurzeln der Hinterhauptvenen.
ß. Nach vorn die Wurzeln der Slirnvenen.
y- Nach beiden Seiten die Wurzeln der oberfläch-
lichen Schläfenvenen,
t. Saugadern.
 
Annotationen