Metadaten

Numismatische Gesellschaft <Dresden> [Editor]
Beschreibung einer Auswahl von mehr als dreizehnhundert Münzen und Medaillen: welche die Numismatische Gesellschaft zu Dresden ... vom 29. April 1901 ... ab ... öffentlich versteigern lässt (Katalog Nr. 5) — Dresden, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18619#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 79 —

1187. Württemberg. Johann Friedrich, 1608 — 1628. Stuttgarter
Thaler v. 1623. Brustb. v. r. S. mit dahinterstehendem s und der
gekrönte ovale Schild. Binder S. 121, Nr. 233. S. g. e.

1188. — — Thaler von Christophsthal, 1624. Brustb. und gekr. oben
eckiger Schild zwischen c — t "Wie Binder S. 274, aber mit WIB,-
TENB : Im Feuer gewesen und polirt.

1189. — Friedrich, als Kurfürst. Conv.-Gulden v. 1805. Binder 43.
v. Sch. Eat. 4952. G. e.

Neufürstliche, gräfliche und freiherrl. Häuser.

1190. Auersperg. Wilhelm, 1800- 1822. Conv.-Thaler v. 1805 (I. N.
Wirt). Kopf und Schild auf gekr. AYappenmantel. v. Sch. Kat.
4963. S. g. e.

1191. Batthyani, Karl, 1764—1772. Thalerv. 1764 (I.Toda). Brustb.
und Wappen. Mad. 4149. v. Sch. Kat. 4972. S. g. e.

1192. — Ludwig, 1787 — 1806. Conv.-Thaler v. 1788 (Ii N. Wirt).
Brustb. und Wappen, v. Sch. Kat. 4974. Mit Stempelglanz.

1193. Berg oder s'Heerenberg. Wilhelm IV., 1546—1586. Thaler
o. J. Brustb. v. 1 S. und behelmter Schild von Berg, wie Serrure,
Histoire de la souv. de 's Heerenberg PI. 2, 28, aber mit <P> GVIL'
CO' D' M' Z DNS' D BIL' H BOX' HO' Z WIS und kleinen Klee-
blättern ohne Stengel zwischen den abgekürzten Worten derVs.-
Umschr. und zwischen denen des Wahlspruchs auf der Ks. Doppel-
schlag, sonst g. e.

1194. Burgmilchling, Heinrich Hermann Freiherr in, 1591—1649.
Thaler v. 1610. Quadrirter Schild mit zwei Helmen, zu deren
Seiten 16—10 und das belorb. geharnischte Brustb. des Kaisers
Rudolf II. von vorn, mit Scepter und Keichsapfel. WTie der Thaler
v. 1608 im v. Sch. Kat. 4998. G. e.

1195. Curland. Peter v. Biron, 1769 -1795. Albertus-Thaler, 1780.
Kopf und die beiden Schilde etc. v. Sch. Kat. 5008. S. g. e.

1196. Eggenberg. Johann Christian und Johann Seifried, 1649 —1710.
Thaler v. 1658. Die Bildnisse gegen einander und das Wappen.
(Mad. 1651.) v. Sch. Kat. 5026. Geh. gew., g. e.

1197. Erbach, Ludwig, Johann Casimir und Georg Albrecht, gemein-
schaftlich 1605—1627. Thaler v. 1623. Wappen und Doppeladler.
(Mad. 1684.) v. Sch. Kat. 5027, aber mit 16—Z3 S. g. e.

1198. Friedberg (Burg-Friedberg), Hans Eitel Diede zum Fürstenstein,
1671, f 1685. Sortengulden v. 1674. Stehender Bitter Georg und
Doppeladler. (Mad. 4192.) v. Sch. Kat. 5035, aber ohne Punkt
vor LEOPOLD 9 und vor ROM • S. g. e.

1199. Fürstenberg, Joseph Maria Benedikt, 1783—1796. Ausbeute-
Conv.-Thaler der „Grube Fried. Christ.", 1790. Brustb v. 1. S. u.
die Bergwerksgegend d. Wildschatzbaches, v. Sch. Kat. 5051. G. e.

1200. Hanau - Münzenberg. Katharina Belgica, Vormünderin 1612
bis 1630. Thaler v. 1625. Wappen und Doppeladler, v. Sch.
 
Annotationen