Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5

99 Groschen. Gleicher Typus. Desch. pl. XI. 32. Sehr gut erhalten.

100 Vi Groschen. Fünffeldiger Schild. Rv. ähnl. wie vorher, aber das Kreuz durchbricht die Um-
schrift nicht. Desch. pl. XI. 33. Gut—s. g. e.

101 Mite. Av. wie vorher. Rv. Langes die Umschr. durchbrechendes Kreuz, in 2 Winkeln Lilie und
Krone. Zu Desch. Suppl. pl. VIII. 9. S. g. e.

Philipp der Gute. 1419—1467.

*102 Rosenobel. Steh. Graf m. Schwert u. Schild in Schiff. Rv. Lilienkreuz, in dessen Winkeln Löwen

unter Kronen. Desch. pl. XX. 38. Schön.
*103 Halber Rosenobel. Gleicher Typus. Desch. Typus XX. 38, aber Av.-Umschr. schließt FLÄRD'

Sehr selten, unediert. Schön.
*104 Rosenobel. Gleicher Typus, aber auf dem Hinterschiff steigender Löwe. Desch. pl. XX. 42. Schön.
105 Ecu d' or. Thronender Fürst. Rv. Verziertes Kreuz in verziertem Vierpaß. Desch. pl. XX. 39.

S. g. e.

*106 Ecu d'or. Ebenso, aber beiders. unter dem G Points secrets. In Gent geprägt. Desch. p. 97.

Nr. 42 Anm. Sehr gut erhalten.
107 Halber Ecu d'or. Gleicher Typus. Desch. pl. XX. 40. Sehr gut erhalten.
*108 Cavalier d' or. Geharn. Fürst r. galopp. Rv. Wappen auf verziertem Kreuz. Desch. pl. XXI. 44.

Schön.

* 109 Halber Cavalier d'or. Gleicher TBpus. Desch. pl. XXI. 45. Selten. Sehr gut erhalten.
*110 Lion d'or. Löwe 1. sitz, unter Baldachin. Rv. wie vorher. Desch. pl. XXI. 51. Schön.

*111 Lion d'or. Ebenso m. COfißES * statt wie vorher COSR * in der Av.-Umschr. Desch. p. 102. 54.
Schön.

* 112 % Lion d'or (Lionceau). Gleicher Typus. Desch. pl. XXI. 52. Sehr selten. Sehr gut erhalten.
*113 Vi Lion d'or. Ähnl. dem Vorigen, aber Darstellung beiders. im Achtpaß. Desch. pl. XXI. 53.

Selten. Am Rande etwas ausgebrochen, sehr gut erhalten.
*114 Goldgulden. (Florin au St. Andre.) Schild auf Kreuz. Rv. Steh. St. Andreas m. Kreuz. Desch.
pl. IV. 54. Selten. Schön.

115 Doppelgroschen. Löwe 1., vor der Brust fünf feldiger Schild. Rv. Langes die Umschr. durch-
brechendes Kreuz, in dessen Winkeln F—L —Ä—D' Desch. pl. XI. 35. S. g. e.

116 Groschen. Gleicher Typus. Desch. pl. XI. 36. S. g. e.

117 Yi Groschen. Wappen. Rv. Wie vorher, aber Kreuz durchbricht die Umschr. nicht. Desch. pl.
XI. 37. S. g. e.

118 Doppelgroschen. Die Schilde Burgund-Flandern u. Flandern nebeneinander, darüber Helm. Rv.
Kreuz, in dessen Winkeln 2 Lilien u. 2 Löwen. Desch. pl. XX. 41. Sehr gut erhalten.

119 Doppelgroschen. Wappen. Rv. Langes Kreuz etc. 2 Var. Desch. pl. XXI. 46. Sehr gut erhalten. 2

120 Groschen. Gleicher Typus. 2 Var. Desch. pl. XXI. 47. S. g. e. u. gut erhalten. 2

121 Doppelpatard. Schild in Dreipaß. Rv. Verziertes Kreuz. Desch. pl. IV. 56. S. g. e.

122 Double Mite, 4 Varianten u. Mite, 3 Varianten. Desch. Suppl. pl. VIII. 10, IX. 13 (2), IX. 16,
IX. 19 (2) u. IX. 20. S. g. e. u. gut erh. 7

Karl der Kühne. 1467—1477.

123 Goldgulden. Wappen auf Kreuz. Rv. Steh. St. Andreas. Desch. pl. IV. 57. Sehr gut erh.
*124 Goldgulden. Zweites leicht variierendes Exemplar. Sehr gut erhalten.

*125 Goldgulden. Ähnlich d. Vorigen, aber der Heilige etwas nach 1. geneigt. Desch. pl. IV. 58. Schön.

* 126 Halber Goldgulden. Wappen in Achtpaß. Rv. Steh. St. Andreas. Desch. pl, IV. 59. Selten. Sehr

gut erh.

127 Doppel-Patard. Schild. Rv. Verz. Kreuz. Desch. pl. IV. 60. Schön.

128 Doppel-Groschen u. Groschen. Großes Wappen. Rv. Langes Kreuz m. Löwen u. Lilien in d.
Winkeln. Desch. pl. IV. 61 u. pl. XIII. 62. Sehr gut erh. 2

129 Double briquet. 2 sitz. Löwen etc. Rv. Wappen a. Kreuz. Desch. pl. XIII. 65. Sehr gut erh.

130 Doppel-Groschen. Sitz. Löwe m. Wappen. Rv. Verz. Kreuz. Desch. pl. XIII. 46. S. g. e.
 
Annotationen