Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Editor]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Editor]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 60): Beschreibung des Oberamts Balingen: mit fünf Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12697#0378
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
358

Ortsbeschreibung.

1631, welches übrigens Ehestetten noch aufführt, bloß noch ein
Kirchlein und eine Mühle als vorhanden nennt fSchmid, Hohen-
berg 404). Jn der österreichischen Jurisdiktionstabelle vom
I. 1804 kommt Ehestetten nicht mehr vor.

Uebrigens hatte Kloster St. Georgen sich doch nicht alles seines
hiesigen Besitzes alsbald entäuhert, denn noch am 13. Jan. 1416 ver-
kauften Abt Johann und Convent desselben niehrfache Zinsen, ivelche
Ebinger Bnrger dem Kloster von hiesigen Gntern schuldeten, und alle
Güter, davon diese Zinse gingen, um 358 Pfd. Hllr. an eben die
seither Pflichtigen, wobei sie sich immer noch die Kirche nnd den Kirchen-
satz dahier, gewisse andere Zinsen nnd ihre eigenen Leute zn Ebingen
nnd Ehestetten vorbehielten. — Ebenso hatte Cberhard von Hörnlingen
den halben Laienzehenten dahier vorerst behalten, denn er verkaufte
diesen erst am 16. Okt. 1450 an Konrad Ortolf und Fritz Hummel zu
Ebingen um 50 fl., ivorauf er den 6. Dez. 1480 nm 57 fl. dnrch Hans
Ortolf an ll. Frauenkaplanei zu Ebingen überging.

An der schon öfters errvähnten, dem h. Stephan gerveihten
Kirche rvirkte im I. 1275 ein Vikar des zugleich arr nrehreren
anderen Kirchen angestellten Pfarrers Magister Konrad (vergl.
S. 228); den Kirchensatz und die Lehenschast der Pfarrpsründe
mit allen Rechten und Zngehörden übergaben Abt Johannes,
Prior und Convent von St. Georgen am 24. Febr. 1533 an
die Stadt Ebingen (St.A.).

5. Fabrik im Mazmann, gegen Trnchtelsingen.
o. Galthaus, V2 Stunde an der Straße gegen Bitz.
cl. Stierhans, 1 Stunde auf dem Ehestetter Berg, derzeit
Waldschützenwohnnng.

s. Petersburg anr Fuß des Ochsenbergs.
k. Weißenhalde, eine starke halbe Stnnde, an der Straße
nach Straßberg, Wirthshaus.
 
Annotationen