Bevölkerungsstatistik. Todesfälle.
61
bei einer mittelmäßigen Anzahl der Geborenen hauptsächlich dem
günstigen Sterhlichkeitsverhältniß desselben zugeschrieben ist, so scheint
zu letzterem wiederum die verhältnißmäßig kleinere Auzcchl der im
ersten Lebensjahr Gestorbenen beigetragen zu haben. Nach den vor-
liegenden Berechnungen starben nämlich von tOO Geborenen im
1. Lebensjahr
in der
Periode
in Württem-
berg
im Neckar-
kreis
O.A.-Bezirk
Brackenheim
O.Z.
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
18^2
32,06
29,16
26,96
14
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
34,78
30,25
26,95
5
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
18^/66
35,40 ^
31,90
30,30
24
Durchschnitt
33,99
30,33
27,91
9
Jn Beziehung auf das Geschlecht der Gestorbenen ergeben sich
für die zwei Perioden 18"/^ und 18^/^ folgende Verhältniß-
zahlen: Es kommen
1) auf 100 weibliche Ge-
storbene männliche Ge-
stordene . . . . .
2) auf 1 männlich Ge-
storbenes männliche
Einwohner. . . .
3) auf 1 weiblich Ge-
storbenes weibl. Ein-
wohner.
in Württemberg im Neckarkreis im O.A. Brackenheim
v.18§st
100,10
32,70
30.01
v-
v. 18^
v-18^
v-18Lß
v- 18§ä
OZ.
101,66
103,08
104,61
103,70
100,29
60
30,46
30,18
31,75
32,13
33,52
51
33,15
33,16
34,42
33.96
34,46
35
Entsprechend dem geringen Vorherrschen des mäunlichen Ge-
schlechtes bei den Geborenen (s. den vorigen Abschnitt) stnd auch die
Sterbefälle bei demselben nur um Wenigcs zahlreicher als beim weib-
lichen.
Was das Lebensalter der Gestorbenen anbelangt, so standen in
der Periode 1. Juli 18^/,^ von 100 Gestorbenen (incl. Todtge-
borene)
in Württemberg im Neckarkrcis O.A. Brackenheim
im
1. Lebensjahr
42,18
38,55
„
2— 7. Lebensjahr
9,99
10,74
„
8-14.
2,39
2,63
„
15—20. „
1,91
2,15
„
21-45.
10,83
12,10
46 — 70. „
20,69
22,13
über dem 70.
12,01
11,70
36,30
12,46
2,60
2,29
10,76
22,75
12,84
Jn der Periode 18^/ßg waren von 100 Todten über 70
Jahre alt
61
bei einer mittelmäßigen Anzahl der Geborenen hauptsächlich dem
günstigen Sterhlichkeitsverhältniß desselben zugeschrieben ist, so scheint
zu letzterem wiederum die verhältnißmäßig kleinere Auzcchl der im
ersten Lebensjahr Gestorbenen beigetragen zu haben. Nach den vor-
liegenden Berechnungen starben nämlich von tOO Geborenen im
1. Lebensjahr
in der
Periode
in Württem-
berg
im Neckar-
kreis
O.A.-Bezirk
Brackenheim
O.Z.
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
18^2
32,06
29,16
26,96
14
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
34,78
30,25
26,95
5
von 100 Geborenen
ercl. Todtgeborenen
18^/66
35,40 ^
31,90
30,30
24
Durchschnitt
33,99
30,33
27,91
9
Jn Beziehung auf das Geschlecht der Gestorbenen ergeben sich
für die zwei Perioden 18"/^ und 18^/^ folgende Verhältniß-
zahlen: Es kommen
1) auf 100 weibliche Ge-
storbene männliche Ge-
stordene . . . . .
2) auf 1 männlich Ge-
storbenes männliche
Einwohner. . . .
3) auf 1 weiblich Ge-
storbenes weibl. Ein-
wohner.
in Württemberg im Neckarkreis im O.A. Brackenheim
v.18§st
100,10
32,70
30.01
v-
v. 18^
v-18^
v-18Lß
v- 18§ä
OZ.
101,66
103,08
104,61
103,70
100,29
60
30,46
30,18
31,75
32,13
33,52
51
33,15
33,16
34,42
33.96
34,46
35
Entsprechend dem geringen Vorherrschen des mäunlichen Ge-
schlechtes bei den Geborenen (s. den vorigen Abschnitt) stnd auch die
Sterbefälle bei demselben nur um Wenigcs zahlreicher als beim weib-
lichen.
Was das Lebensalter der Gestorbenen anbelangt, so standen in
der Periode 1. Juli 18^/,^ von 100 Gestorbenen (incl. Todtge-
borene)
in Württemberg im Neckarkrcis O.A. Brackenheim
im
1. Lebensjahr
42,18
38,55
„
2— 7. Lebensjahr
9,99
10,74
„
8-14.
2,39
2,63
„
15—20. „
1,91
2,15
„
21-45.
10,83
12,10
46 — 70. „
20,69
22,13
über dem 70.
12,01
11,70
36,30
12,46
2,60
2,29
10,76
22,75
12,84
Jn der Periode 18^/ßg waren von 100 Todten über 70
Jahre alt