Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Compiler]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0528
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Möckmühl.

511

eme Glocke mit der Juschrift: „Arls dem Feuer biu ich geflosseu
Leouhnrd l'ösch vou Morspoch hat mich uach Möckmühl gegosseu.
Frauziseus Friedrich Kuöhler der Acit Bogt da. 1739."

Au der Stelle, wo das frühere sog. hiutere Thor staud,
(siehe obeu Seite 504) zeigt eiu Haus rechts vou der uach
Roigheim führeudeu Straße aus eiuer eiugesetztcu Steiutasel das
Bild einer uackteu Frau (?) mit Gürtcl uud Kette am Hals uud
Haudgeleuk. Dabei ist die Juschrist: uuuo 1581 jahr hadt dcr
erbar uud achbar Martiu Neideuberger vou (Ileckarzimmeru uud
Burger zu Meckmul uud Sabiua Reideubergeriu erbauet. — Ju
der Nähe aus der auderu Seite siud au eiuem Haus zivei vou
Widderu hieher versetzte Wappeu augebracht, v. Züluhardt uud
v. Holtz.

Die ehcmalige Zehutscheuer uuteu iu der Stadt bei der Keltcr
brauute im Jahr 1854 ab.

Dem Staat gehöreu die westlich vor der Stadt über der
Seckach steheudeu Stntiousgebnude der Giseubahu, erbnut 1808
bis 69.

Triukwasser ist hiureicheud uud iu guter D.ualität vorhaudeu,
doch gibt es eigeutlich uur Pumpbruuueu, deren es 14 siud;
eiu laufeuder Bruuuen nus der Höhe gehört zum Schashaus.
Quelleu siudet mau uur weuige.

Vou Flüsseu, welche die Markuug berühreu, ist die Jagft
uud Seckach schou geuauut; beide treteu häusig aus uud verur-
sacheu mauchmal Schadeu.

Die Gemeiudemarkuug, östlich aus lauger Strecke au Badeu
greuzend uud ebeuso aus kurzer Strecke im Westeu, bis wohiu
sich eiu schmälerer Streiseu zwischeu deu Markuugeu vou Bittel-
brouu und Sigliugen hiudurchzieht, ist sehr ausgedehut uud beträgl
im Ganzeu mit Sülzhos uud Schivärzerhos 6388 Mrg., woruutcr
3000 Mrg. Aecker, 200 Mrg. Weiuberge, 550 Mrg. Wieseu,
2100 Mrg. Wald; es siud aus ihr 285 Gebäude uud 4954
Feldparzelleu. Der Bodeu isk ziemlich fruchtbar, meisteus tief-
grüudiger Lehm- uud Kalkbodeu, zum Theil etwas steiuig.

Das Klima ist im allgemeiueu mild, die Sommernächte
warm, doch kommeu Frühlingsfröste uud kalte Nebel vor; Gewitter
sind ziemlich häusig, aber Hagelschlag selteu.

Vou Steiueu wird uur eiue geriugere Oualität Kalkfteiue
gewouneu; Bausteiue werdeu meist vou außeu bezogeu. Mehrere
Lehmgrubeu siuden sich aus der Markung.
 
Annotationen