570
Ortsbeschreibung.
1444—1466. Ludwig v. Helmbnnd. W. F.8, 369. OR. 11, 348. 359.
1487. Kourad v. Weiusberg vermacht dem Kloster Schönthal eiu
Haus iu N. Dilleuius 50.
1447. Albrecht Kremer Pfrüudner zu N. Amorbacher Kopialbuch.
1450. Gottfried Scheuk v. Limpurg, Bischof v. Würzburg, als
Lormuud der Söhue Kourads v. Weiusberg, verkauft, uachdem schou
1412 die erste Hälfte der Herrschaft Weiusberg, 1440 die Stadt Weius-
berg au Kurpfalz veräußert wordeu, auch die audere, Stadt uud Amt
Neuenstadt, au deu Psalzgrafeu Friedrich um 24000 Guldeu. Roth 7.
1451. Pfalzgraf Friedrich will die Kleiuod, die ;u Basel liegeu,
verkaufen uud mit dem Geld die Neueustadt vou Haus v. Gemmiugeu
lösen. Steiuhofer, Wirt. Chrou. 2, 939. Quell. und Erört. z. bay.
Gesch. 2, 219.
1455. Götz v. Berlichiugeu vermacht seiuer Tochter Anua uud
dereu Gatteu Konz Echter sein Haus zur Neuenstadt u. A., was ihm
vou seiuer Hausfrau sel. Else v. Thierbach angefalleu rvar. Albrecht.
1460. lolw. Trutrve^u äo KerveuZkut (unserem?) iuscribirt au
der Uuiversität Erfurt.
1465. Joh. v. Heinau, Pfarrer, Michael Keru, Joh. Griubach
uud Kourad Sifrit, Altaristeu zu N. Amorbacher Kopialbuch.
1468 ff. Kloster Schönthal macht weitere Erwerbuugeu iu N.
Bad. Ouelleus. 4, 159.
1476. Schadlosbrief (Quittuug) des Pfalzgrafeu Friedrich bei
Rheiu, betr. eine Bürgschaft vou Bürgermeister, Rath uud Gemeiude
zur Neueustatt am Kocheu über 244 Guldeu jährliche Gilt gegen Johauu
v. Heydeck. (Rathhaus Neuenstadt.)
1481. Bischof Rudolf v. Würzburg erlaubt, die Pfarrkirche vou
Helmbund iu die St. Nikolauskapelle nach N. zu verlegeu, weil sie bei
schlechtem Wetter uud uuruhigeu Zeiteu, sowie sür Alte uud Krauke uud
ueugeboreue Kinder zu weit entfernt war. Doch soll die Kirche zu H.,
erhalteu bleibeu, weil Eleversulzbach dahin eiugepfarrt war, uud Wendeliu
Oberländer, Kaplau zu St. Nikolai iu N., fortan Pfarrer daselbst,
überuimmt für sich und seiue Nachfolger die Pflicht, au alleu Souu-
uud Festtageu iu H. Gottesdieust zu halteu. Genauuter Oberläuder
resiguirt die ueue Pfarrei iu des Bischofs Häude, der sie dem Kloster
Schöuthal inkorporirt. W. F. 8, 487. Rolh 73.
1482. Haus Bartholomäus uud Elsa seine Ehefrau zu N. habeu
eiueu Pfründhof daselbst vom Stift Wimpfeu im Erbbestaud. St.A.
1481. Lutzein vou der Neustatt vertritt das Kloster Schöuthal iu
eiuem Streit mit deu Berlichiuqeu. Graf Berlichinqen, Gesch. d. Ritt.
Ewtz v. Berl. 597.
1490. Das Domiuikauerkloster zu Wimpfeu verkauft eiue Frucht-
gilt au die gemeiue Bruderschaft zu Neueustadt. Rathhaus N.
1495. 134 Steuerzahler iu N. siud vou der Pfalz mit 16770
Guldeu Vermögeu und 335 G. Steuer veraulagt; die 3 Priester, der
Pfarrer Joh. Untz uud die Altaristeu Peter Steger uud Mich. Bouupeu-
heiu, mit 21 G. Steuer. W. F. 7, 552. 557.
1504 s. oben S. 204.
1510. Der Schashof iu N. mit ausgedehuter Weidgaugs-Gerechtig-
keit (s. 1553) wird von Herzog Ulrich dem Haus Mall als Erbleheu
verlieheu. Roth 39.
Ortsbeschreibung.
1444—1466. Ludwig v. Helmbnnd. W. F.8, 369. OR. 11, 348. 359.
1487. Kourad v. Weiusberg vermacht dem Kloster Schönthal eiu
Haus iu N. Dilleuius 50.
1447. Albrecht Kremer Pfrüudner zu N. Amorbacher Kopialbuch.
1450. Gottfried Scheuk v. Limpurg, Bischof v. Würzburg, als
Lormuud der Söhue Kourads v. Weiusberg, verkauft, uachdem schou
1412 die erste Hälfte der Herrschaft Weiusberg, 1440 die Stadt Weius-
berg au Kurpfalz veräußert wordeu, auch die audere, Stadt uud Amt
Neuenstadt, au deu Psalzgrafeu Friedrich um 24000 Guldeu. Roth 7.
1451. Pfalzgraf Friedrich will die Kleiuod, die ;u Basel liegeu,
verkaufen uud mit dem Geld die Neueustadt vou Haus v. Gemmiugeu
lösen. Steiuhofer, Wirt. Chrou. 2, 939. Quell. und Erört. z. bay.
Gesch. 2, 219.
1455. Götz v. Berlichiugeu vermacht seiuer Tochter Anua uud
dereu Gatteu Konz Echter sein Haus zur Neuenstadt u. A., was ihm
vou seiuer Hausfrau sel. Else v. Thierbach angefalleu rvar. Albrecht.
1460. lolw. Trutrve^u äo KerveuZkut (unserem?) iuscribirt au
der Uuiversität Erfurt.
1465. Joh. v. Heinau, Pfarrer, Michael Keru, Joh. Griubach
uud Kourad Sifrit, Altaristeu zu N. Amorbacher Kopialbuch.
1468 ff. Kloster Schönthal macht weitere Erwerbuugeu iu N.
Bad. Ouelleus. 4, 159.
1476. Schadlosbrief (Quittuug) des Pfalzgrafeu Friedrich bei
Rheiu, betr. eine Bürgschaft vou Bürgermeister, Rath uud Gemeiude
zur Neueustatt am Kocheu über 244 Guldeu jährliche Gilt gegen Johauu
v. Heydeck. (Rathhaus Neuenstadt.)
1481. Bischof Rudolf v. Würzburg erlaubt, die Pfarrkirche vou
Helmbund iu die St. Nikolauskapelle nach N. zu verlegeu, weil sie bei
schlechtem Wetter uud uuruhigeu Zeiteu, sowie sür Alte uud Krauke uud
ueugeboreue Kinder zu weit entfernt war. Doch soll die Kirche zu H.,
erhalteu bleibeu, weil Eleversulzbach dahin eiugepfarrt war, uud Wendeliu
Oberländer, Kaplau zu St. Nikolai iu N., fortan Pfarrer daselbst,
überuimmt für sich und seiue Nachfolger die Pflicht, au alleu Souu-
uud Festtageu iu H. Gottesdieust zu halteu. Genauuter Oberläuder
resiguirt die ueue Pfarrei iu des Bischofs Häude, der sie dem Kloster
Schöuthal inkorporirt. W. F. 8, 487. Rolh 73.
1482. Haus Bartholomäus uud Elsa seine Ehefrau zu N. habeu
eiueu Pfründhof daselbst vom Stift Wimpfeu im Erbbestaud. St.A.
1481. Lutzein vou der Neustatt vertritt das Kloster Schöuthal iu
eiuem Streit mit deu Berlichiuqeu. Graf Berlichinqen, Gesch. d. Ritt.
Ewtz v. Berl. 597.
1490. Das Domiuikauerkloster zu Wimpfeu verkauft eiue Frucht-
gilt au die gemeiue Bruderschaft zu Neueustadt. Rathhaus N.
1495. 134 Steuerzahler iu N. siud vou der Pfalz mit 16770
Guldeu Vermögeu und 335 G. Steuer veraulagt; die 3 Priester, der
Pfarrer Joh. Untz uud die Altaristeu Peter Steger uud Mich. Bouupeu-
heiu, mit 21 G. Steuer. W. F. 7, 552. 557.
1504 s. oben S. 204.
1510. Der Schashof iu N. mit ausgedehuter Weidgaugs-Gerechtig-
keit (s. 1553) wird von Herzog Ulrich dem Haus Mall als Erbleheu
verlieheu. Roth 39.