Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neuensradt.

569

1401. Engelhard v. Weinsberg verschreibl seinem Vogt in N.,
Wilhelm v. Helmstadt, zu einem Leibgeding Haus und Hosreit sammt
Aeckern :c. zu der Neuenstadt am Kochen, mas der von Weiler sel. ge-
wesen. Albrecht, Weinsb. Reg.

1401. Engelhard Helmiinder, Tochtermann Ulrichs v. Gailen-
kirchen, Burgers zu Hall. Wibel 4, 37.

1405. April 29. Engelhard und Konrad v. Weinsberg mit ihren
Frauen verpfänden an beide Weyprecht und Hans v. Helmstadt die
Nmvestat mit der Vorstadt an dem Kochen gelegen mit Gosheim deni
Dorf, Steinsseld Dorf und Bürgel darin, Glepfhardt-Sulzbach, Dorf
Dahenfeld, Hos und Baugut auf den: Eberfürst tim 14500 Gulden.
Albrecht, Weiusb. Reg.

1405 s. Dahenfeld.

1408. Die v. Weinsberg lösen N. mieder ein und kanfen Güter
daselbst von Götz Weinsberger. ImäerviA 613. Dillenins 62.

1408. Anna v. Weinsberg stistet der Pfründe nnd an den Altar,
der da geweihet ist in St. Kathrinen, St. Maria Magdalena und Sr.
Nyclaus Ehren, die (welche) Pfrunde wir von unserm eigen Gute ge-
stiftet haben, noch V? Fuder Weingilt von der Kelter in Brettach. St.A.

1408. Anna Eberwein, Witwe Konrad Adelmanns zil Neubronn,
verkauft Besitzungen in Nenenstadt, Grantschen, Snlzbach rc. an Kl.
Schönthal. (B.)

1408. (rngelhard nnd Konrad v. Weinsberg eignen dem Kloster
Schönthal unter Anderem 6 Schill. Hellergilt auf den Aeckern in der
Mark zu der N., das Cunz Adelmann von jenen zu Lehen getragen
und dessen Erben an Schönthal verkanst haben. St.A.

1412. Das Kloster Schönthal erhält von Engelhard nnd Konrad
v. Weinsberg 2 Pfd. Hlr. jährliche Gilt auf ihreu Güteru zu Hohen-
buch (Buchhof) als Ersatz für eiue Gilt zu Neuenstadt, welche das
Kloster abtrat, als jene Herren die Neuenstadt verpfändeten an Konz
Landschade. (B.)

1412 Wilhelm v. Helmstadt, Speirischer Amtmann zu Bruchsal.
und seine Ehefrau Elsbeth v. Ernsteiu erhalten von Engelhard von
Weinsberg des Weilers Haus mit Güteru iu N. wieder eiugeräunu,
uachdem er es dem Helmstadt 1401 verschrieben, danu aber wieder ein-
gelöst hatte. Albrecht.

1415. Martin Gerung, Pfarrer zu N., vergabt dem Kl. Schön-
thal Güter und Gilten in Großgartach. Schönhuth, Schöuthal 111.

1423. 1431. 1439. Engelhard v. Helmbnnd. W. F. 8, 489.
ImckkrviA, Rsl. mser. 12, 618.

1428. Die Neuenstat am Kochen ist mit dem Amt an Swiger
und Ludwig v. Sickingeu verpfändet. W. F. 8, 250.

1431. Konrad v. Weinsberg verpsändet V4 von Neuenstadt mit
dem Amt an Wiprecht v. Helmstadt für 5000 Gulden. DuäerviA, Rel.
M86. 12, 617.

1437 fs. Konrad v. Weinsberg in Neuenstadt s. 0.

1442. Konrad v. Weiusberg besreit das durch Abt Heinrich von
Schönthal neu erbaute Pfarrhaus in N. von allen Stenern, Abgaben :c.,
desgleichen die Hälfte einer Scheuer, welche au dasselbe stößt und von
dem Abt sür den Psarrer erkauft wurde, wofür das Kl. den Bürgern
zu N. jährlich 3 Schill. bezahlt. Schönhuth 131.
 
Annotationen