Verzeichnis der von 1988 bis 1990
bei der Arbeitsgemeinschaft gehaltenen Vorträge
Die folgende Zusammenstellung schließt an das in Band 7 der Oberrheinischen Studien, S. 395-397,
abgedruckte Verzeichnis an und setzt es fort. Es gelten die Siglen: OS = Oberrheinische Studien, ZGO -
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.
(278) 29.4.1988:
Heinz Schmitt: Zwischen Protest und Loyalität. Die politische Dimension badischer
Volkstrachten im 19. und 20. Jahrhundert.
Vgl. Heinz Schmitt: Volkstrachten in Baden. Ihre Rolle in Kunst, Staat,
Wirtschaft und Gesellschaft seit zwei Jahrhunderten, Karlsruhe 1988.
Bevölkerungsstatistik an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Quellen und
(279) 6.5-
7. 5.1988: methodische Probleme im überregionalen Vergleich (Colloquium in Philippsburg):
6.5.1988: Walter G. Rödel: >Statistik< in vorstatistischer Zeit. Möglichkeiten und Probleme der
Erforschung frühneuzeitlicher Populationen.
6.5.1988: Gerhard Rechter: Bevölkerungsstatistische Quellen Frankens. Bestand und Pro-
bleme dargestellt am Beispiel des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach.
7.5.1988: Volker Trugenberger: Bevölkerungsstatistische Quellen des späten Mittelalters und
der frühen Neuzeit aus dem schwäbischen Raum.
7.5.1988: Peter Bohl: Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des ländlichen Raumes am Boden-
see im 16. Jahrhundert.
Hermann Ehmer: ... obe sich der stiefft an luten mere oder mynner. Die Speyerer
Volkszählungen von um 1470 und 1530.
7.5.1988:
Vgl. diesen Band.
Gerhard Kaller: Emanzipation oder Anpassung. Leben und Wirken jüdischer
(280) 10.6.1988:
Abgeordneter im badischen Landtag 1861-1933.
Vgl. Gerhard Kaller: Jüdische Abgeordnete im badischen Landtag 1861-1933,
in: Heinz Schmitt, Ernst Otto Bräunche und Manfred Koch (Hgg.), Juden
in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen
Machtergreifung (Veröff. d. Karlsruher Stadtarchivs 8), Karlsruhe 1988,
S. 413-439.
Johannes Gut: Die Farbfensterverglasung der frühklassizistischen Klosterkirche von
St. Blasien.
(281) 1.7.1988:
Vgl. Johannes Gut: Die Farbfenster der frühklassizistischen Klosterkirche
St. Blasien, in: Jahrb. d. Staatl. Kunstsammlungen in Baden-Württem-
berg25 (1988) S. 108-159.
Horst Buszello: Bauer - Taglöhner - Heimarbeiter. Zur Sozial- und Ernährungsge-
schichte am Oberrhein im 18. Jahrhundert.
Burg - Schloß - Residenz. Beobachtungen zum strukturellen Verhältnis aus
(282) 4.11.1988:
(283) 25.11.-
27.11.1988: historischer und kunsthistorischer Perspektive (gemeinsame Tagung mit der
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in
Bruchsal):
bei der Arbeitsgemeinschaft gehaltenen Vorträge
Die folgende Zusammenstellung schließt an das in Band 7 der Oberrheinischen Studien, S. 395-397,
abgedruckte Verzeichnis an und setzt es fort. Es gelten die Siglen: OS = Oberrheinische Studien, ZGO -
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins.
(278) 29.4.1988:
Heinz Schmitt: Zwischen Protest und Loyalität. Die politische Dimension badischer
Volkstrachten im 19. und 20. Jahrhundert.
Vgl. Heinz Schmitt: Volkstrachten in Baden. Ihre Rolle in Kunst, Staat,
Wirtschaft und Gesellschaft seit zwei Jahrhunderten, Karlsruhe 1988.
Bevölkerungsstatistik an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Quellen und
(279) 6.5-
7. 5.1988: methodische Probleme im überregionalen Vergleich (Colloquium in Philippsburg):
6.5.1988: Walter G. Rödel: >Statistik< in vorstatistischer Zeit. Möglichkeiten und Probleme der
Erforschung frühneuzeitlicher Populationen.
6.5.1988: Gerhard Rechter: Bevölkerungsstatistische Quellen Frankens. Bestand und Pro-
bleme dargestellt am Beispiel des Fürstentums Brandenburg-Ansbach-Kulmbach.
7.5.1988: Volker Trugenberger: Bevölkerungsstatistische Quellen des späten Mittelalters und
der frühen Neuzeit aus dem schwäbischen Raum.
7.5.1988: Peter Bohl: Quellen zur Bevölkerungsgeschichte des ländlichen Raumes am Boden-
see im 16. Jahrhundert.
Hermann Ehmer: ... obe sich der stiefft an luten mere oder mynner. Die Speyerer
Volkszählungen von um 1470 und 1530.
7.5.1988:
Vgl. diesen Band.
Gerhard Kaller: Emanzipation oder Anpassung. Leben und Wirken jüdischer
(280) 10.6.1988:
Abgeordneter im badischen Landtag 1861-1933.
Vgl. Gerhard Kaller: Jüdische Abgeordnete im badischen Landtag 1861-1933,
in: Heinz Schmitt, Ernst Otto Bräunche und Manfred Koch (Hgg.), Juden
in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen
Machtergreifung (Veröff. d. Karlsruher Stadtarchivs 8), Karlsruhe 1988,
S. 413-439.
Johannes Gut: Die Farbfensterverglasung der frühklassizistischen Klosterkirche von
St. Blasien.
(281) 1.7.1988:
Vgl. Johannes Gut: Die Farbfenster der frühklassizistischen Klosterkirche
St. Blasien, in: Jahrb. d. Staatl. Kunstsammlungen in Baden-Württem-
berg25 (1988) S. 108-159.
Horst Buszello: Bauer - Taglöhner - Heimarbeiter. Zur Sozial- und Ernährungsge-
schichte am Oberrhein im 18. Jahrhundert.
Burg - Schloß - Residenz. Beobachtungen zum strukturellen Verhältnis aus
(282) 4.11.1988:
(283) 25.11.-
27.11.1988: historischer und kunsthistorischer Perspektive (gemeinsame Tagung mit der
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in
Bruchsal):