Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaufmann, Uri [Hrsg.]
Die Schweiz und der deutsche Südwesten: Wahrnehmung, Nähe und Distanz im 19. und 20. Jahrhundert — Oberrheinische Studien, Band 25: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2006

DOI Kapitel:
Auswahl-Bibliographie zur Geschichte der Beziehungen zwischen Südwestdeutschland und der Schweiz 1800 -1950
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52742#0275

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSWAHL-BIBLIOGRAPHIE

191

Rentsch, Hans-Ulrich, Bismarck im Urteil der schweizerischen Presse 1862-1898, Basel 1945
Riech, Hans. H., Zwischen Regionen. Grenzüberschreitende Beziehungen am Beispiel des Ober-
rheins, Landau 2003
[Scheffel:] Feier zum 100. Todestag von Josef Victor von Scheffel, 31.5.1986, Seengen 1986
[Ders.], Frey, Adolf (Hg.), Briefe J.V. von Scheffels an seine Schweizer Freunde, Zürich 1898
Schlaepfer, Rudolf, Die Ausländerfrage in der Schweiz vor dem Ersten Weltkrieg, Zürich 1969
Scholla, Peter, Untersuchungen zur Rechtsstellung der Fremden in der Schweiz des 19. Jahrhun-
derts, Freiburg 1986
Schott, Dieter, Seegründe. Beiträge zur Geschichte des Bodenseeraums, Weingartenl984
Schwing, Eduard, Die Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG und die Nutzung der Hochrhein-
Wasserkräfte, in: Das Markgräflerland 1981, 234-248
Steigmeier, Andreas, Politische Flüchtlinge in Aarau während der Restaurationszeit, Freiburg
1988. Unpubl. Lic. Phil.
Trapp, Werner, Kleiner Grenzverkehr mit großen Hindernissen. Deutsche und Schweizer in der Re-
gion Konstanz zwischen Erstem Weltkrieg und Nachkriegskrise, in: Hegau 58 (2001) S. 89-126
Trapp, Werner, Kleiner Grenzverkehr mit großen Hindernissen. Deutsche und Schweizer in der
Region Konstanz. Die Jahre 1924-1933, in: Hegau 59 (2002), S. 214-240
Urner, Klaus, Die Deutschen in der Schweiz. Von den Anfängen der Kolonienbildung bis zum
Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Frauenfeld 1976
Vencato, Marco, Basel zwischen Bund und Baden. Basler Wahrnehmungen und Reaktionen an-
gesichts des dritten badischen Aufstandes im Kontext der bundesrätlichen Neutralitäts- und
Asylpolitik der Jahre 1848/49, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 101
(2001), S. [117]—173
Vischer, Daniel, Tulla und die Schweiz, in: Wasserwirtschaft 90 (2000), S. 472-478
Vortisch, Christian, Zur Bildungsgeschichte von Dorf und Stadt Lörrach, in: Das Markgräflerland
1982,S. 118-146
Vowinckel, Renate, Ursachen der Auswanderung, gezeigt an badischen Beispielen aus dem 18. und
19. Jahrhundert, Stuttgart 1939
Weber, Klaus, Das Volk muß wieder Freude haben. Das Landwirtschaftliche Hauptfest von 1818
im Wandel der Zeiten bis zur internationalen Partnerschaft mit dem Kanton St. Gallen vom
22.-30.9.2001, in: Bodensee-Hefte 52 (2001), S. [22]—[25]
Weiss, Richard, Das Alpenerlebnis in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, Horgen-Leipzig
1933
[Wessenberg] Aland, Kurt, I. H. von Wessenberg: Unveröffentlichte Manuskripte und Briefe,
Freiburg 1987
[Wessenberg] Herzog, Rudolf (Hg.), Der Briefwechsel 1806-1848 zwischen Ignaz Heinrich von
Wessenberg und Heinrich Zschokke, Basel 1990
Wyler, Julius, Die Demographie der Ausländer in der Schweiz, Bern 1921
Zang, Gert, 125 Jahre Nationalbahn. Konstanz-Untersee-Stein am Rhein-Winterthur, in: Konstan-
zer Almanach 47 (2001), S. 37-38
Zang, Gert, Konstanz in der großherzoglichen Zeit, Konstanz 1993
Ziehen, Eduard, Die deutsche Schweizbegeisterung in den Jahren 1755-1815, Frankfurt 1922
Zimmermann, Wolfgang, Konstanz: Auf dem Weg zur Schweiz, in: H. G. und R. Wehling (Hgg.),
Wegmarken südwestdeutscher Geschichte, Stuttgart 2004, S. 128-137
Grundstrukturen um 1800
Bondeli, Martin, Hegel in Bern, Bern 1987
Degler-Spengler, Brigitte (Red.), Der schweizerische Teil der ehemaligen Diözese Konstanz,
Basel 1994
Glauser, Fritz, Das Bistum Konstanz und die Eidgenossenschaft. Zum Erscheinen des neuen Bis-
tumsbandes der Helvetia Sacra, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 44 (1994), S. 54-59
 
Annotationen