Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oechelhäuser, Adolf von
Das Heidelberger Schloss: bau- und kunstgeschichtlicher Führer — Heidelberg, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18588#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 11 —

lungen zur Geschichte des Heidelberger
Schlosses, herausgegeben vom Heidelberger
Schloß verein (Heidelberg 1886 ff.) und die in H. W i r t h s
Archiv und dem Neuen Archiv für die Geschichte
Heidelbergs (Heidelberg 1890 ff.) enthaltenen Aufsätze
besonders hervorzuheben sind (im übrigen siehe den Litera-
tur-Nachweis am Schlüsse), in dem von den oben
erwähnten Vorständen des Schloßbaubureaus herausgegebenen
Werke *) einen Zuwachs erhalten, welcher weitere For-
schungen zwar nicht überflüssig gemacht, aber doch nach
vielen Richtungen hin neu grundlegend und, was die prak-
tischen Bauuntersuchungen anbetrifft, abschließend gewirkt hat.
Als neueste zusammenhängende Darstellung sei meine Bear-
beitung der Baugeschichte des Heidelberger Schlosses im
VIII Bande der „Kunstdenkmäler des Großherzogtums Ba-
den" erwähnt (Tübingen 1913).

*) Das Heidelberger Schloß. Mit Genehmigung des Großh. Ba-
dischen Ministeriums der Finanzen herausgegeben von Julius Koch, Be-
zirksbauinspektor und Fritz Seitz, Architekt, Vorstände des Schloßbau-
bureaus. Mit 60 Tafeln in Lichtdruck, Darmstadt, Verlagsbuchhandlung von
Arnold Bergsträßer 1891.
 
Annotationen