Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Omnibus — 1931

DOI Heft:
Benn, Gottfried: Die Hyperämischen Reiche
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62262#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

VON GOTTFRIED BENN
FÜR A. F.

Ihnen ein Lied zur Feier,
kunstverkündender Mann,
wie sieht meine Leier
Ihte Wände an:

die hyperämischen Reiche,
Palmen und Muschelmeer,
Vorwelten, wallungsweiche,
strömen die Bilder her.

Sei es: Lianenbarren,
ananasdurchweht,
schuhlange Wespen, Farren,
wo dann der Löwe steht:
Urwald, Komplexgewalten,
Tiernacht und Mythenmeer,
daß sie ihr Reich entfalten
dunkel und überschwer.

Das Atelier Brancusi’s in Paris


Schauer, welche sich irrn,
faule Brocken, Bäusche

aus unserm Restgehirn,
aber die Übergänge

mit monistischem Ziel:
Schnecken aus Blutgedränge,
AÄol im Trancespiel.

Dasein! die Küsse zerblättern,
Tränen: die Salze vergehn, ı
Leben, Sterben — Lettern,
die für alles stehn:

doch über Wahn und Weichen
steht das Immer und Nie

aus hyperämischen Reichen,



57
 
Annotationen