Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kheiri, Abdel Sattar [Bearb.]
Indische Miniaturen der islamischen Zeit — Orbis pictus, Band 6: Berlin: Wasmuth, [1921]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63445#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Indische Miniaturen der islamischen Zeit.

Abbildungs^ V erzeichnis.
Sämtlichen Abbildungen liegen Aufnahmen nach Originalen des Museums für Völkerkunde in
Berlin zugrunde. Alle Aufnahmen wurden von der photographischen Abteilung des Verlages E. Was-
muth A.-G. zu Berlin gemacht. Die Maßangaben beziehen sich auf das Bild ohne Umrahmung. Die
Nummern lassen die Originale im Völkerkundemuseum auffinden. Die gebotene Datierung kann in
vielen Fällen nur einen ungefähren Anhalt für die Herstellungszeit der betr. Miniatur geben.
Textabbildung. Scherenschnitt, ein Gitterwerk vorstellend, aus weißem Papier geschnitten. 8,8 X 17,1 cm
Aus Album I c 24 342.
Abb. 1. Schwarzes Rebhuhn und Lilie. 16,3 x25,4 cm. Aus Ic 14344. Anfang 17. Jahrh. ?
Abb. 2. Jagdfalke. 11,5x22.7cm. Aus Ic 24344. Mitte 17. Jahrh.
Abb. 3. Zwei Vögel. 7,8x13,7 cm. Aus Ic 24352. Ende 16. Jahrh.
Abb. 4. Männlicher und weiblicher Goldvogel. (Murgh-i-sarrin). 19,2x22,7cm. Aus Ic 24348.
Anfang 17. Jahrh.
Abb. 5. Blau-Stier (Nil-Gau). 17,7x26.7cm. Aus Ic 24343. Ende 17. Jahrh.
Abb. 6. Schwarzböcke und -Rehe. 11x13,5cm. Aus Ic 24349. Ende 17 Jahrh.
Abb. 7. Äsender Schwarzbock und -Reh. 17,4x23,8cm. Aus Ic 24342. Ende 17. Jahrh.
Abb. 8. Panther, Wild im Dschungel beschleichend. 13,8x21,5 cm. Aus I c 24 342. Mitte 17. Jahrh.
Abb. 9. Verliebtes (und daher abgemagertes) Kamel. 9,7x14,5 cm. Aus I c 24 349. Anfang 18. Jahrh.
Abb. 10. Mann, Wild einfangend. 8x15,5cm. Aus Ic 24349. Anfang 17. Jahrh.
Abb. 11. Blau-Stierjagd. 29,5x40,5cm. Aus Ic 24345. Um 1700.
Abb. 12. Amir-ul-Omrah Schayesta Khan, Feldherr zur Zeit von Schah Djehan und Awgrangseb.
21,2x29,5cm. Aus Ic 24343. Mitte 17. Jahrh.
Abb. 13. Prinz Murad (?), einen wild gewordenen königlichen Elefanten zügelnd. Gemalt von Sein-
ul-Abidin. 13x19.3cm. Aus Ic 24348. Anfang 17. Jahrh.
Abb. 14. Prinz Dara Schikoh auf einem Elefanten reitend an der Spitze einer Prozession. 24,3 x34,7 cm.
Aus Ic 24345. Mitte 17. Jahrh.
Abb. 15. Mulla Do-Piyaseh (gest. 1600), ein berühmter Witzbold am Hofe Akbars. Vermutlich
eine von einem seiner Feinde bestellte Karikatur. 13,5x18,8cm. Aus Ic 24333. Ende
16. Jahrh.
Abb. 16. Raschid Khan Rosstani, ein Edelmann (Omrah) von Delhi. 12,6x17,3 cm. Aus I c 24 343.
Ende 17. Jahrh.
Abb. 17. Omrahs, Tschaugan (Polo) spielend. 28,2x40cm. Aus Ic 24353. Ende 17. Jahrh.
Abb. 18. Kaiser Djehangir in Idgah zum jährlichen Gebet nach dem Fastenmonat Ramdhan.
19,5x33,4cm. Aus Ic 24345. Anfang 17. Jahrh.
Abb. 19. Der berühmte türkische Sultan Bayezid, gefangen vor Timur, dem Vorfahren Akbars, nach
der Schlacht von Angora (1402). 18,2X25,1 cm. Aus I c 24345. Mitte 17. Jahr.
Abb. 20. Ein Jogi. 7,1x10,6cm. Aus Ic 24346. Um 1800.
Abb. 21. Ein Jogi und eine Hindufrau. 8,5X11 cm. Aus Ic 24336. 19. Jahrh.
Abb. 22. Eine Gruppe von mohammedanischen Heiligen und Gelehrten. 16,3x26,2cm. Aus Ic
2+ 347- 17 Jahrh.
Abb. 23. Eine Gruppe von Männern. 19x25,7cm. Aus Ic 24339. l9- Jahrh.
Abb. 24. Der mohammedanische Heilige Scheikh Selim Tschischti und Prinz Selim (der spätere Kaiser
Djehangir). 14,2x22,2cm. Aus Ic 24344. Um 1600.
 
Annotationen