PYTHIA-VERLAG / ROSTOCK i. M.
hn obigen Vertag ist «-schienen:
Totenreigen
7 Mysterien des Grauens
Von W. Klotz IM#
Ein zweiter Edgar Allan Poel
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom Verlag
4»-
! jrMjfr «r jPä* ar
VON 6&3T9N K&+4STLEM* OBSPfSVT A
L. Plaichinger
Dämonen des Schweigens
n □ v e 11 e n
Beh. M. 3.- Umfang 170 Selten Bebd. M. 4.-
Hier sitzt einer vorgebeugt und erzählt vom lähmend Grauen-
haften, das uns stündlich umgibt. Mit ganz durchnerrten
Fingern [weist er auf die großen Hintergrundsfresken des Daseins.
Festestes Gefüge löst sich auf, längst Vertrautes wird anders
und fremd. Stahlfeilen beinahe überscharf zugespitzter psycho-
logischer Analyse singen da und dort und dringen plötzlich mitten
ins Herz des Weltgerüstes ein. Denn das ist entscheidend für
dieses Buch, es reiht nicht einfach Erlebnis an Erlebnis, sondern
es geht intuitiv vortastend und plastisch gestaltend immer wieder
vom selben tiefsten Zentralerlebnis aus. Vom Totsein der Worte,
vom Scheinleben der Gebärden. Ist einmal das Schweigen ent-
deckt, dann haben Dinge und Menschen ein anderes, ein zweites
Gesicht. Immer wieder starrt aus den grenzenlos traurigen
Augenhöhlen seiner tausend Masken das Namenlose und das
Unsagbare. Manchmal vergißt man, daß man Prosa liest
und weiß, daß hier ein Ideal epischer Gestaltung erreicht ist.
DreiländeFverlag/München
i a
Johannes Schlaf
Die Erde —
nicht die Sonne
Ein geozentrisches Weltbild
Mit ZZ JHustrationen / Schön kartoniert M. 4.50
Der Weimarer Dichterphilosoph zeigt hier wieder,
daß er nicht nur Schöpfer und Propagator
literarischer Richtungen ist, sondern auch der streng-
wissenschaftliche Astronom. Er weist auf Grund der
Beobachtungen des Sonnenfleckenphänomens nach,
daß nicht die Sonne, sondern die Erde der Zentral-
körper der Welt ist und leitet daraus Folgerungen
von größter Bedeutung und Wichtigkeit ab.
Dreiländerverlag/München
ABENTEURER
Wunderliche Lebensläufe u. Charaktere von ValerianTornius.
VIII und 312 Seiten mit 10 Künstlersteinzeichnungen von W. Pliinneckc.
In Halbleinen M. 15.-, in Halbleder M.30.-, numerierte Luxusausgabe,
handgebunden M. 80.-
Es sind Zwielichtgestalten
allesamt, die uns dies Buch
vor Augen führt, sie alle haben
irgendeinen moralischen Defekt,
aber gerade um dieses Fehlers willen
schenken wir ihnen unser Interesse, an-
gefangen von dem „Papst im Unterrock“,
der Päpstin Johanna, bis auf Rasputin in
unseren Tagen. Eine eigenartige Porträtgalerie,
aber fesselnd in der Fülle d er Erscheinungen.
Vom gleichen Verfasser erschienen früher:
S A L O N S Bilder gesellschaftlicher Kultur aus 5 Jahrhunderten.
3. Auf!. 2 Bde. mit 48TafeIn. ln Pappbd. M. 15.-, Liebhaberbd. M. 20.-,
in Seide M. 40.-
K AVA L I E R E Charaktere und Bilder aus der eleganten Welt.
Mit 10 Originalsteinzeichnungen von E. Grums. 2. Auflage,
ln Pappband M. 12.-, in Liebhaberband M. 18.-, in Seide M. 30.-
Klinkhardt &: Biermann, Verlag, Leipzig
hn obigen Vertag ist «-schienen:
Totenreigen
7 Mysterien des Grauens
Von W. Klotz IM#
Ein zweiter Edgar Allan Poel
Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom Verlag
4»-
! jrMjfr «r jPä* ar
VON 6&3T9N K&+4STLEM* OBSPfSVT A
L. Plaichinger
Dämonen des Schweigens
n □ v e 11 e n
Beh. M. 3.- Umfang 170 Selten Bebd. M. 4.-
Hier sitzt einer vorgebeugt und erzählt vom lähmend Grauen-
haften, das uns stündlich umgibt. Mit ganz durchnerrten
Fingern [weist er auf die großen Hintergrundsfresken des Daseins.
Festestes Gefüge löst sich auf, längst Vertrautes wird anders
und fremd. Stahlfeilen beinahe überscharf zugespitzter psycho-
logischer Analyse singen da und dort und dringen plötzlich mitten
ins Herz des Weltgerüstes ein. Denn das ist entscheidend für
dieses Buch, es reiht nicht einfach Erlebnis an Erlebnis, sondern
es geht intuitiv vortastend und plastisch gestaltend immer wieder
vom selben tiefsten Zentralerlebnis aus. Vom Totsein der Worte,
vom Scheinleben der Gebärden. Ist einmal das Schweigen ent-
deckt, dann haben Dinge und Menschen ein anderes, ein zweites
Gesicht. Immer wieder starrt aus den grenzenlos traurigen
Augenhöhlen seiner tausend Masken das Namenlose und das
Unsagbare. Manchmal vergißt man, daß man Prosa liest
und weiß, daß hier ein Ideal epischer Gestaltung erreicht ist.
DreiländeFverlag/München
i a
Johannes Schlaf
Die Erde —
nicht die Sonne
Ein geozentrisches Weltbild
Mit ZZ JHustrationen / Schön kartoniert M. 4.50
Der Weimarer Dichterphilosoph zeigt hier wieder,
daß er nicht nur Schöpfer und Propagator
literarischer Richtungen ist, sondern auch der streng-
wissenschaftliche Astronom. Er weist auf Grund der
Beobachtungen des Sonnenfleckenphänomens nach,
daß nicht die Sonne, sondern die Erde der Zentral-
körper der Welt ist und leitet daraus Folgerungen
von größter Bedeutung und Wichtigkeit ab.
Dreiländerverlag/München
ABENTEURER
Wunderliche Lebensläufe u. Charaktere von ValerianTornius.
VIII und 312 Seiten mit 10 Künstlersteinzeichnungen von W. Pliinneckc.
In Halbleinen M. 15.-, in Halbleder M.30.-, numerierte Luxusausgabe,
handgebunden M. 80.-
Es sind Zwielichtgestalten
allesamt, die uns dies Buch
vor Augen führt, sie alle haben
irgendeinen moralischen Defekt,
aber gerade um dieses Fehlers willen
schenken wir ihnen unser Interesse, an-
gefangen von dem „Papst im Unterrock“,
der Päpstin Johanna, bis auf Rasputin in
unseren Tagen. Eine eigenartige Porträtgalerie,
aber fesselnd in der Fülle d er Erscheinungen.
Vom gleichen Verfasser erschienen früher:
S A L O N S Bilder gesellschaftlicher Kultur aus 5 Jahrhunderten.
3. Auf!. 2 Bde. mit 48TafeIn. ln Pappbd. M. 15.-, Liebhaberbd. M. 20.-,
in Seide M. 40.-
K AVA L I E R E Charaktere und Bilder aus der eleganten Welt.
Mit 10 Originalsteinzeichnungen von E. Grums. 2. Auflage,
ln Pappband M. 12.-, in Liebhaberband M. 18.-, in Seide M. 30.-
Klinkhardt &: Biermann, Verlag, Leipzig