Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die Sammlung des sel. Herrn Johann Joseph Schrott, Zahnarzt in Mülhausen i. E. u.A.: Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; öffentliche Auction: 25. Februar 1901 und folgende Tage — München, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18996#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

Altfütstliche Häuser.

Schwertern, darüber schwebender Adler. Tentz. 28. 2. 34 Mm. 15 Gr.
Sehr selten. Stgl.

1259 — Doppelter Sterbethaler 1611. Brustb. u. Schrift. C. Sch. 4694. S. g. e.

1260 Johann Georg I. u. August. Thaler 1611. Brustb. Johann Georg's. Rv: Brustb.

August's im Wappenkreise. Mzz.: Schwan. S. g. e.

1261 — Thaler 1612, 13 u. 15. Wie vorher. S. g. e. 3 St.

1262 Johann Georg I. Med. 0. J. Reitender Churfürst. Rv: Wappen auf Rauten-

zweigen. Tentz. 41. 5. 40 Mm. 2 6Ih Gr. Schön.

1263 — Taufmed. o. J. (v. P. Walter). DAS IST MEIN LIEBER SOHN etc. Taufe

Christi im Jordan. Rv: LASSET DIE KINDLEIN ZU MIR KOMMEN etc.
Priester e. Kind taufend. 48 Mm. 22 Gr. S. g. e.

1264 — Med. 1611 (v. C. Maler) a. d. Besuch Nürnbergs. Reitender Churfürst.

Rv: Sachs. Wappen a. Postament, von 2 Figuren bekränzt. Zu Tentz. 33. 1.
33 Mm. 11 Gr. Sehr schön.

1265 — Med. o. J. (1614 v. demselb.). Im Kreise v. 18 Wappen d. geharn. Brustb. im ver-

ziert. Oval, Rv: Reitender Churfürst. Tentz. 33. 2. 46 Mm. 26VzGr. Geh. Sehr schön.

1266 — Med. 1617 (v. demselb.) a. d. Reformationsjubil. Churfürst Friedrich d. Weise

u. Luther an e. Tisch stehend, worauf d. Bibel. Rv: Schrift. Engelh. 781.
Kreussl. T. 22. 65. 44 Mm. 21 Gr. S. g. e.

1267 — Med. 1617 (v. demselb.) a. d. gleichen Anlass. Av: Wie vorher. Rv: Schwan.

Kreussl. T. 2. 5. 27 Mm. 6V2 Gr. Geh. S. g. e.

1268 — Med. 1630 (v. Seb. Dadler). I. Säcularfeier d. Augsburger Confession. Brustb.

d. Churfiirsten Johann d. Beständigen. Rv: Schrift. Tentz. 46.4. 56 Mm. 54 Gr. S.g. e.

1269 — Doppelducat 1620. Stehender Churfürst u. Wappen. Mzz: Schwan. Geh. Vorzügl.

1270 — Ducat 1640. Ebenso, aber Mzz." C—R' S. g. e.

1271 — Breiter 3 facher Thaler 1626. Reitender Churfürst, im Hintergrunde Dresden.

Rv : Wappen, unten H — I Dassd. 719. S. g. e.

1272 — Doppelthaler 1617 a. d. Reformationsjubil. Sein Brustb. rechts. Rv: Brustb.

Friedrich's III. rechts. Vorzügl.

1273 — Breiter Doppelthaler 1628. Brustb. m. geschultert. Schwert im Churrocke rechts.

Rv: Wappen. Mzz: H — I Dassd. 727. Sehr selten u. v. schönster Erhaltung.

1274 — Christfestdickthaler 1617 vom V2 Thalerstempel. Zwei betende Arme, von

2 geharn. Armen gehalten. Rv: König Salomo vor s. Mutter. Dassd. 652. S. g. e.

1275 — Thaler 1626. Hüftb. u. Wappen. Mzz: H — I S. g. e.

1276 — Desgl. 1645. Ebenso, aber Mzz: C — R Geh. gew. S. g. e.

1277 Johann Georg II. Ovale Portraitmed, o. J. (1666 o. J. Buchheim) a. d. Ver-

mählung d. Kurprinzen m. Anna Sophie v. Dänemark. Brustb. v. vorn.
Rv: Obelisk m. Trophäen, daneben SURSUM — DEORSUM Tentz. 56. 5.
46/40 Mm. 35 Gr. Sehr selten u. von schönster Erhaltung.

1278 — Breiter 3 facher Vicariatsthaler 1657. Reitender Churfürst u. Schrift. Tentz. 53.3.

Von schönster Erhaltung.

1279 — Breiter 3/4 Thaler 1678 a. d. Hosenbandorden u. das zu Dresden abgehaltene

Ordensfest. St. Georg u. Schrift. Tentz. 61. 1. Franks 242. 23 Gr. S. g. e.

1280 Johann Georg III. Gold. Miniaturmed. o. J. Brustb. rechts. Rv: Steinbock.

Tentz. 66. 6. 7 Mm. V® Gr. Vorzügl.

1281 — Bracteatenförmige Med. o. J. in Holzkapsel. SAXO PER — SAXA PER IGNES

Der geharn. Churfürst zu Pferd, m. Schwert i. d. Rechten, im Hintergrunde
kämpfende Truppen. Tentz., Dassd. — 56 Mm. Höchstselten. Stgl.

1282 — Kleine Med. o. J. (1683). Entsatz Wiens. Brustb. m. Federhelm. Rv: Tisch

m. Helm, Churhut u. Schwertern. Tentz. 68. 2. 19 Mm. 5 Gr. Sehr schön.

1283 — Sterbe-Med. 1691 (v. Omeis). Geharn. Brustb. Rv: Ein Lorbeerkranz m. 2

Flügeln a. d. Erdkugel etc. Tentz. 69. 8. 32 Mm. 21 Gr. Stgl.

1284 — Gulden 1682. Brustb. u. Wappen. Mzz: C — F S. g. e.

1285 — Sterbethaler 1691 (f zu Tübingen). Brustb. in 3 facher Umschrift. Rv: Schrift. Pol. S.g. e.

1286 Johann Georg IV. Thalerklippe 1693 a. d. Büchsenschiessen beim Empfang d.

Hosenbandordens. Tentz. 71. 2. v. Loon IV. 125. 2. Vorzügl.

1287 — Thaler 1693. Geharn. Brustb. u.W7appen. Mzz:I — K Dassd. 1007. Selten. S.g.e.
 
Annotationen