Altfürstliche Häuser. — Xeufürstliche Häuser.
47
schult. Scepter u. Pelzmütze. Rv: Gekr. Wappen in verziert. Cartouche, daneben
N • —- B - Mont. 877. Sehr selten. S. g. e.
1347 -— Desgl. Halbthaler 1647. Ebenso, aber N — B u. als Umschrift im Av: • GEORG '
RAKO — D : G • P • TRA • Rv: • PAR': REG ' HVNGA • DOM • ET ■ SIC ■ CO •
1647 * Unedirt u. v. grösster Seltenheit. Vergold. S. g. e.
Montenuovo hatte überhaupt keinen Halbthaler von Georg Rakoczi I.
1348 Georg Rakoczi II. Clausenburger Thaler 1660. Geharn. Hüftb. m. Pelzmütze
u. geschultert. Scepter. Rv: Gekr. Wappen, zu d. Seiten C—V Mont. 999.
Selten. S. g. e.
1349 Achatius Barcsai. Desgl. 1659. Brustb. in Ungar. Tracht mit blossem Kopfe
u. geschultert. Scepter rechts. Rv: Wie vorher. Mont. 1008, aber D • G •
Sehr selten. S. g. e.
1350 Johann Kemeny. Desgl. 1661. Geharn. Hüftb. mit geschultert. Scepter u.
Pelzmütze rechts. Rv: Gekr. Wappen. Mont. 1037. Sehr selten. S. g. e.
1351 Michael Apafi. Ducat 1677. Ebenso. Mont. 1066. Selten. S. g. e.
1352 — Cronstädter Thaler 1665. Ebenso. Zu Mont. 1107. S. g. e.
1353 Carl VI, Ducat 1727. Brustb. u. Doppeladler. Mont. — S. g. e.
1354 Franz I. Carlsburger Ducat 1756. Ebenso. Vorzügl.
1355 Maria Theresia. Desgl. Doppelducat 1765. Ebenso. Vorzügl.
1356 — Desgl. 1769 u. 74. Ebenso. S. g. e. 2 St.
1357 — Desgl. Ducat 1754, 60 u. 62. Ebenso. S. g. e. 3 St.
1358 Württemberg. Friedrich I. Thaler 1605. Dreifach behelmtes 4feld. Wappen.
Rv: Der heil. Cristoph auf Baumstamm u. Schild gestützt. Bind. 42. Sehr
seltenes Jahr. S. g. e.
1359 Carl Eugen. Prämien-Med. o. J. (1775 v. Werner u. Bückle) für Philosophie.
Geharn. Brustb. m. Ordensband rechts. Rv: HIC RATIO TRIUMPHAT *4^-
Im Strahlenkranze aufgeschlagenes Buch, worin PHI j LO | SO | PHI | A
Bind. 290. 70 Mm. 87J/2 Gr. Stgl.
1360 — Med. 1786. Säcularfeier d. Gymnasiums in Stuttgart. Sein u. Friedrich Carl's
Brustb. Rv: Schrift. Bind. 235. 34 Mm. 141/2 Gr. Stgl.
1361 — Dieselbe Med. kleiner. Bind. 240. 23 Mm. 31/2 Gr. Vorzügl.
1362 — Ducat 1746. Brustb. u. Wappen. Bind. 19. Stgl.
1363 Friedrich Eugen. Med. 1788 (v. Wirt) a. d. Vermählung s. Tochter Elisabeth
m. Kaiser Franz II. v. Oesterreich. Beider Brustb. u. Schrift.' 42 Mm. 26 Gr. Schön.
1364 Königreich Württemberg. Friedrich I. 20er 1810. Kopf u. Wappen. Bind. 98. S.g. e.
1365 Wilhelm. 5 Gulden Gold 1825. Ebenso. Bind. 81. S. g. e.
1366 — Kronenthaler 1833 »Handelsfreiheit«. Sch. 2596. Vorzügl.
1367 — Gulden 1824 u. 25. Kopf u. Wappen. S. g. e. 2 St..
Neufiirsfliche Häuser.
1368 Batthyäni. Carl. zh Thaler 1765. Brustb. u. Wappen. S. g. e.
1369 Bretzenheim. Carl August. Convent.-Thaler 1790. Brustb. u. d. von 2 Straussen
gehaltene gekr. Wappen. C. Sch. 4992. S. g. e.
1370 Croy. Anna, Tochter Herzog Bogislaws XIII. von Pommern. Med. 1660 (v. J. Höhn)
a. i. Tod. Brustb. im Witwenschleier links. Rv: ANNA DG • NAT * DUCISS •
SED • POM • etc. Das gekr. pommersche Wappen, dahinter d. Querstreifen von
Croy. 58 Mm. 601/2 Gr. Sehr selten. S. g. e.
1371 Dietrichstein-Weichselstädt. Sigismund Ludwig. Thaler 1641. Brustb. Rv:Doppel-
adl. über d. gekr. Familienwappen. Aehnl. C. Sch. 5010. Doneb. 3292. S. g. e.
1372 Eggenberg, Johann Anton. Dicker Doppelthaler 1642. Brustb. rechts mit
breitem Spitzenkragen. Rv: Das gekr. Wappen'mit Schnitzwerk. Meyer 36. S.g. e.
1373 — Thaler 1644. Ebenso. Meyer 45. S. g. e.
1374 Johann Christian u. Johann Seyfried. Thaler 1658. Die beiden Brustb.
einander gegenüber. Rv: Wappen. Meyer 89. S. g. e.
1375 Erbach. Ludwig III., Johann Casimir u. Georg Albrecht I. Thaler 1624
mit Stempelfehl. ARGENTA: Wappen u. Doppeladl. Zu Mad. 1684. S. g. e
47
schult. Scepter u. Pelzmütze. Rv: Gekr. Wappen in verziert. Cartouche, daneben
N • —- B - Mont. 877. Sehr selten. S. g. e.
1347 -— Desgl. Halbthaler 1647. Ebenso, aber N — B u. als Umschrift im Av: • GEORG '
RAKO — D : G • P • TRA • Rv: • PAR': REG ' HVNGA • DOM • ET ■ SIC ■ CO •
1647 * Unedirt u. v. grösster Seltenheit. Vergold. S. g. e.
Montenuovo hatte überhaupt keinen Halbthaler von Georg Rakoczi I.
1348 Georg Rakoczi II. Clausenburger Thaler 1660. Geharn. Hüftb. m. Pelzmütze
u. geschultert. Scepter. Rv: Gekr. Wappen, zu d. Seiten C—V Mont. 999.
Selten. S. g. e.
1349 Achatius Barcsai. Desgl. 1659. Brustb. in Ungar. Tracht mit blossem Kopfe
u. geschultert. Scepter rechts. Rv: Wie vorher. Mont. 1008, aber D • G •
Sehr selten. S. g. e.
1350 Johann Kemeny. Desgl. 1661. Geharn. Hüftb. mit geschultert. Scepter u.
Pelzmütze rechts. Rv: Gekr. Wappen. Mont. 1037. Sehr selten. S. g. e.
1351 Michael Apafi. Ducat 1677. Ebenso. Mont. 1066. Selten. S. g. e.
1352 — Cronstädter Thaler 1665. Ebenso. Zu Mont. 1107. S. g. e.
1353 Carl VI, Ducat 1727. Brustb. u. Doppeladler. Mont. — S. g. e.
1354 Franz I. Carlsburger Ducat 1756. Ebenso. Vorzügl.
1355 Maria Theresia. Desgl. Doppelducat 1765. Ebenso. Vorzügl.
1356 — Desgl. 1769 u. 74. Ebenso. S. g. e. 2 St.
1357 — Desgl. Ducat 1754, 60 u. 62. Ebenso. S. g. e. 3 St.
1358 Württemberg. Friedrich I. Thaler 1605. Dreifach behelmtes 4feld. Wappen.
Rv: Der heil. Cristoph auf Baumstamm u. Schild gestützt. Bind. 42. Sehr
seltenes Jahr. S. g. e.
1359 Carl Eugen. Prämien-Med. o. J. (1775 v. Werner u. Bückle) für Philosophie.
Geharn. Brustb. m. Ordensband rechts. Rv: HIC RATIO TRIUMPHAT *4^-
Im Strahlenkranze aufgeschlagenes Buch, worin PHI j LO | SO | PHI | A
Bind. 290. 70 Mm. 87J/2 Gr. Stgl.
1360 — Med. 1786. Säcularfeier d. Gymnasiums in Stuttgart. Sein u. Friedrich Carl's
Brustb. Rv: Schrift. Bind. 235. 34 Mm. 141/2 Gr. Stgl.
1361 — Dieselbe Med. kleiner. Bind. 240. 23 Mm. 31/2 Gr. Vorzügl.
1362 — Ducat 1746. Brustb. u. Wappen. Bind. 19. Stgl.
1363 Friedrich Eugen. Med. 1788 (v. Wirt) a. d. Vermählung s. Tochter Elisabeth
m. Kaiser Franz II. v. Oesterreich. Beider Brustb. u. Schrift.' 42 Mm. 26 Gr. Schön.
1364 Königreich Württemberg. Friedrich I. 20er 1810. Kopf u. Wappen. Bind. 98. S.g. e.
1365 Wilhelm. 5 Gulden Gold 1825. Ebenso. Bind. 81. S. g. e.
1366 — Kronenthaler 1833 »Handelsfreiheit«. Sch. 2596. Vorzügl.
1367 — Gulden 1824 u. 25. Kopf u. Wappen. S. g. e. 2 St..
Neufiirsfliche Häuser.
1368 Batthyäni. Carl. zh Thaler 1765. Brustb. u. Wappen. S. g. e.
1369 Bretzenheim. Carl August. Convent.-Thaler 1790. Brustb. u. d. von 2 Straussen
gehaltene gekr. Wappen. C. Sch. 4992. S. g. e.
1370 Croy. Anna, Tochter Herzog Bogislaws XIII. von Pommern. Med. 1660 (v. J. Höhn)
a. i. Tod. Brustb. im Witwenschleier links. Rv: ANNA DG • NAT * DUCISS •
SED • POM • etc. Das gekr. pommersche Wappen, dahinter d. Querstreifen von
Croy. 58 Mm. 601/2 Gr. Sehr selten. S. g. e.
1371 Dietrichstein-Weichselstädt. Sigismund Ludwig. Thaler 1641. Brustb. Rv:Doppel-
adl. über d. gekr. Familienwappen. Aehnl. C. Sch. 5010. Doneb. 3292. S. g. e.
1372 Eggenberg, Johann Anton. Dicker Doppelthaler 1642. Brustb. rechts mit
breitem Spitzenkragen. Rv: Das gekr. Wappen'mit Schnitzwerk. Meyer 36. S.g. e.
1373 — Thaler 1644. Ebenso. Meyer 45. S. g. e.
1374 Johann Christian u. Johann Seyfried. Thaler 1658. Die beiden Brustb.
einander gegenüber. Rv: Wappen. Meyer 89. S. g. e.
1375 Erbach. Ludwig III., Johann Casimir u. Georg Albrecht I. Thaler 1624
mit Stempelfehl. ARGENTA: Wappen u. Doppeladl. Zu Mad. 1684. S. g. e