Städte.
75
Mzz : Adlerflügel. Rv: Gekr. Doppeladler. Plato iii. Mad. 5094. Selten.
Vorzügl.
2072 — Thaler 1667. Stadtwappen im verziert. Schilde u. gekr. Doppeladler. Plato 127.
Sehr selten. S. g. e.
2073 — Thaler 1694. Ebenso. Plato 134. S. g. e.
2074 — Thaler o. J. Stadtansicht u. Brustb. Carl's VII. Plato 144. Stgl.
2075 — Convent.-Thaler 1754. Stadtansicht u. Brustb. Franz' I. Zu Plato I45. Vorzügl.
2076 — Desgl. 1756. Ebenso. Plato 146. S. g. e.
2077 Rom. Med. 1894 (v. Giani) a. d. internationale Ausstellung f. Medizin u. Hygiene.
Umschrift. Rv: Instrumente. 37 Mm. 18 Gr. Schön.
2078 Rostock. Goldgulden 1614 mit Stempelfehler. • MONE ' NOVA ' ROSTOGHENS ' (!)
1614 Der Greif links. Rv: • MATTHIAS • D • G • —• RO • IM SEM •
A • PFD • Gekr. Doppeladler m. d. Reichsapfel. Evers etc. — S. g. e.
2079 — Thaler 1611. Greif links. Rv: Gekr. Doppeladler mit 3Z im Reichsapfel a.
d. Brust. Zu Evers p. 360. 6. S. g. e.
2080 — r/2 Thaler 1637. Ebenso, aber mit 16 im Reichsapfel a. d. Brust. Zu Evers
p. 371. 3. S. g. e.
2081 Rothesay, Stadt in Schottland. Nothmünze o. J. zu 2I/2 Shilling (?). Auf die
Hälfte eines Thalers runder Stempel eingeschlagen: PAYABLE AT ROTHSAY
MILLS " i. d. Mitte 2/6 Maill. — S. g. e.
2082 Rotterdam. Verdienstmed. 1787 f. d. Freiwilligen. Schrift u. Altar, v. Loon
Verv. 696. 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
2083 Schweidnitz. Med. 1752 a. d. Kirchenjubil. u. d. westphäl. Frieden. Brustb.
Ferdinand's III. u. Friedrich's II. Rv: Schrift. Saurma 191. Henck. 4424.
34 Mm. 13 Gr. Stgl.
2084 Stade. Thaler 1621. MONETA • NOVA • CIVITATIS • STADENSIS • 1621 • LB
Stadtschild v. 2 Greifen gehalten. Rv : FERDINANDVS ' II ' D : G : ROMA :
IMP : SE : AVG : Gekr. Doppeladler mit z 3 (statt 32) im Reichsapfel a. d.
Brust. Knyph., Mad. etc. — Hochselten. Vorzügl.
2085 — Doppelschilling o. J. des Herzogs Philipp Julius von Pommern (1592 — 1625) mit
Stader Contremarque. Bahrfeldt Stade pag. 62. S. g. e.
2086 Stettin. Einseit. emaill. Messing-Freimaurerbijou o. J. der Loge zu d. 3 Zirkeln.
Kreuz, auf dessen weissemaillirten Schenkeln 3 Weltkugeln u. Krone; in d.
Mitte auf blauem Grunde 3 verschlungene Zirkel. In d. Winkeln d. Kreuzes
Strahlen. 45 Mm. Schön.
2087 Stockach in Baden. Goldenes Kreuz 1799 a. d. Sieg des Erzherzogs Carl. Im
Lorbeerkranze C, auf den Schenkeln d. Kreuzes HEIL j DEM — RET | TER
Rv: Im Lorbeerkranze 1799, auf d. Schenkeln GER j MA — NI | ENS Well.,
Berst., Heyden — 19 Mm. 3 Gr. Höchstselten. Mit Oese. Sehr schön.
2088 Strassburg. Holzmed. (Dambrettstein) o. J. Ludwig XIV. zu Pferde, nach rechts
reitend. Rv: Ansicht d. befestigten Stadt. Av: Eng. — Rv: Eng. 673. 60 Mm.
Sehr schön.
2089 ~ Vermählungsmed. o. J. (v. Seb. Dadler). NUBIS: INARDESCIS etc. Zwei
verschlungene Hände halten e. Blumenstrauss, darunter in e. Ring 2 brennende
Herzen. Rv: TE BEET UNUS AMOR etc. Ein sich küssendes durch Kette
verbundenes Ehepaar, zwischen • ihnen e. Kind. 34 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
2090 — Zinnmed. o. J. Ansicht d. Münsters u. deutsche Schrift. 49 Mm. S. g. e.
2091 — Med. 1627 (v. Joh. Gg. Lutz). 9tegir 0 £>err ®ie gan|e «Statt SDarju @inen
75
Mzz : Adlerflügel. Rv: Gekr. Doppeladler. Plato iii. Mad. 5094. Selten.
Vorzügl.
2072 — Thaler 1667. Stadtwappen im verziert. Schilde u. gekr. Doppeladler. Plato 127.
Sehr selten. S. g. e.
2073 — Thaler 1694. Ebenso. Plato 134. S. g. e.
2074 — Thaler o. J. Stadtansicht u. Brustb. Carl's VII. Plato 144. Stgl.
2075 — Convent.-Thaler 1754. Stadtansicht u. Brustb. Franz' I. Zu Plato I45. Vorzügl.
2076 — Desgl. 1756. Ebenso. Plato 146. S. g. e.
2077 Rom. Med. 1894 (v. Giani) a. d. internationale Ausstellung f. Medizin u. Hygiene.
Umschrift. Rv: Instrumente. 37 Mm. 18 Gr. Schön.
2078 Rostock. Goldgulden 1614 mit Stempelfehler. • MONE ' NOVA ' ROSTOGHENS ' (!)
1614 Der Greif links. Rv: • MATTHIAS • D • G • —• RO • IM SEM •
A • PFD • Gekr. Doppeladler m. d. Reichsapfel. Evers etc. — S. g. e.
2079 — Thaler 1611. Greif links. Rv: Gekr. Doppeladler mit 3Z im Reichsapfel a.
d. Brust. Zu Evers p. 360. 6. S. g. e.
2080 — r/2 Thaler 1637. Ebenso, aber mit 16 im Reichsapfel a. d. Brust. Zu Evers
p. 371. 3. S. g. e.
2081 Rothesay, Stadt in Schottland. Nothmünze o. J. zu 2I/2 Shilling (?). Auf die
Hälfte eines Thalers runder Stempel eingeschlagen: PAYABLE AT ROTHSAY
MILLS " i. d. Mitte 2/6 Maill. — S. g. e.
2082 Rotterdam. Verdienstmed. 1787 f. d. Freiwilligen. Schrift u. Altar, v. Loon
Verv. 696. 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
2083 Schweidnitz. Med. 1752 a. d. Kirchenjubil. u. d. westphäl. Frieden. Brustb.
Ferdinand's III. u. Friedrich's II. Rv: Schrift. Saurma 191. Henck. 4424.
34 Mm. 13 Gr. Stgl.
2084 Stade. Thaler 1621. MONETA • NOVA • CIVITATIS • STADENSIS • 1621 • LB
Stadtschild v. 2 Greifen gehalten. Rv : FERDINANDVS ' II ' D : G : ROMA :
IMP : SE : AVG : Gekr. Doppeladler mit z 3 (statt 32) im Reichsapfel a. d.
Brust. Knyph., Mad. etc. — Hochselten. Vorzügl.
2085 — Doppelschilling o. J. des Herzogs Philipp Julius von Pommern (1592 — 1625) mit
Stader Contremarque. Bahrfeldt Stade pag. 62. S. g. e.
2086 Stettin. Einseit. emaill. Messing-Freimaurerbijou o. J. der Loge zu d. 3 Zirkeln.
Kreuz, auf dessen weissemaillirten Schenkeln 3 Weltkugeln u. Krone; in d.
Mitte auf blauem Grunde 3 verschlungene Zirkel. In d. Winkeln d. Kreuzes
Strahlen. 45 Mm. Schön.
2087 Stockach in Baden. Goldenes Kreuz 1799 a. d. Sieg des Erzherzogs Carl. Im
Lorbeerkranze C, auf den Schenkeln d. Kreuzes HEIL j DEM — RET | TER
Rv: Im Lorbeerkranze 1799, auf d. Schenkeln GER j MA — NI | ENS Well.,
Berst., Heyden — 19 Mm. 3 Gr. Höchstselten. Mit Oese. Sehr schön.
2088 Strassburg. Holzmed. (Dambrettstein) o. J. Ludwig XIV. zu Pferde, nach rechts
reitend. Rv: Ansicht d. befestigten Stadt. Av: Eng. — Rv: Eng. 673. 60 Mm.
Sehr schön.
2089 ~ Vermählungsmed. o. J. (v. Seb. Dadler). NUBIS: INARDESCIS etc. Zwei
verschlungene Hände halten e. Blumenstrauss, darunter in e. Ring 2 brennende
Herzen. Rv: TE BEET UNUS AMOR etc. Ein sich küssendes durch Kette
verbundenes Ehepaar, zwischen • ihnen e. Kind. 34 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
2090 — Zinnmed. o. J. Ansicht d. Münsters u. deutsche Schrift. 49 Mm. S. g. e.
2091 — Med. 1627 (v. Joh. Gg. Lutz). 9tegir 0 £>err ®ie gan|e «Statt SDarju @inen