Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Sammlung des Herrn Sigismund von Chelminski, Szarawka (Russland): Münzen und Medaillen von Polen und sonstige auf Polen bezügliche Gepräge ; die öffentliche Auction findet statt: Montag, den 25. April 1904 und folgende Tage — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18632#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
120

Aufstand 1831—Medaillen auf Privatpersonen etc.

Aufstand 1831.
1739 Ducat 1831 aus dem Golde der dem Lande geopferten Eheringe geschlagen. Polnischer
Adler CONCORDIA RES — PARVAE CRESCUNT' Brennende Fackel Stehender Ritter
zwischen 18—3i Rv: In verziertem Viereck: MO’AUR' | REG • BELGII | AD
LEGEM | IMPERII • Cz. 3659 R. PL 269. Stgl.
1740 5 Gulden 1831. Gekröntes Wappen. Rv: Werth. Cz. 3660. Zu PI. 272. Vorzüglich.
1741 2 Gulden 1831. Ebenso. 2 Varianten. Cz. 3661. PI. 273 und ähnlich. S. g. e. 2 St.
1742 Kupfer-3 Groschen 1831. Ebenso. Cz. 3664. PI. 282. S. g. e.

Medaillen der polnischen Emigration von 1831.
1743 Broncemedaille 1831 (von Barre) der Brüsseler Comität. Belgia und Polonia stehend.
Rv: A | L’HEROIQUE | POLOGNE • Cz. 3831 R4. 51 Mm. Schön.
1744 Broncemedaille 1832 (von Barre) der lithauisch-ruthenischen Comität in Paris. Polen
in Gestalt des »Hercules« zerreisst seine Fesseln. Rv: Die Fahnen der 8 Wojwod-
schaften; darüber der polnische Adler, unten der lithauische Reiter. Cz. 3832 R3.
5 I Mm. Sehr schön.
1745 Versilberte galvanische Copie der vorigen Medaille. 51 Mm. S. g. e.
1746 Zinnmedaille 1833 (von Halliday) der Londoner Comität. Polonia und Britannia
stehend. Rv: THE | POLISH | ASSOCIATIONS ! OF | GREAT BRITAIN | etc.
Cz. 3835 R4. 41 Mm. S. g. e.
1747 Galvanische Copie der Medaille 1838 (von Oleszczynski) auf die Aufnahme der
polnischen Emigranten in Frankreich. Belorbeerter Kopf Louis Philipps von
Frankreich links. Rv: VENEZ A MOI etc., Gallia empfängt die Emigranten.
Cz. 3838. 69 Mm. S. g. e.

Freie Stadt Krakau.
1748 Galvanische Copie der Medaille 1833 (von Boehm). Die Brustbilder der 3 Commissäre
PflÜgl (Oesterreich), Foickenbeck (Preussen) und Tengoborski (Russland). Rv: Stadtwappen,
darüber aufgeschlagenes Buch. Cz. 3673. 56 Mm. Schön.
1749 Gulden 1835 (Cz. 3823. PI. 294), IO Groschen (Cz. 3824. PI. 295), 5 Groschen
1835 (Cz. 3825. PI. 296). Stadtwappen. Rv: Werth. Vorzüglich. 3 St.
1750 Kupfer-3 Groschen 1835. Ebenso. Cz. 3826 R4. Pi. 297 R2. S. g. e.

Medaillen auf Privatpersonen etc.
1751 Barclay de Tolly, Michael, Fürst, russischer Feldmarschall, geboren zu Riga. Zinn-
medaille 1815 (von Loos), gewidmet von der Stadt Warschau, aus Anlass seiner Rück-
kehr vom glorreichen Feldzug gegen Napoleon I. Brustbild in Uniform links.
Rv: Stadtwappen. Cz. 3855. Reich. 4497. Tres. de num. — 48 Mm. S. g. e.
1752 Blanchard, Johann Peter, französischer Luftschifter. Broncemedaille 1788 (von
Loos) auf seine Auffahrt in Warschau. Brustbild rechts. Rv: Ballon über Land-
schaft. Cz. 3857. Racz. 583. Duisb. pag. 233. 3. Kluysk. 130. 2. 30 Mm. S. g. e.
1753 Brühl, Alois, Graf, General. Medaille 1781 (von Holzhäusser) auf die Verleihung des
Leutnantsranges an seinen neugeborenen Sohn durch König Stanislaus August.
OB MER1TA PATRIS ■ König Stanislaus August bekleidet den von einem Ritter
überbrachten Neugeborenen mit einer Schärpe; im Abschnitt 4 Zeilen Schrift.
Rv: 15 Zeilen Schrift. Cz. 3861 R1. Racz. 574. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
Graf Alois Brühl war Freimaurer, vergleiche Zirkel Nr. 40g.
 
Annotationen