Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die Sammlungen des Herrn Albert Weinreb in Jägerndorf u.a. Münzen und Medaillen aller Länder und Zeiten: ferner die Sammlung des Herrn Karl Faber in Stuttgart, antike Münzen, Münzen und Medaillen von Württemberg, numismat. Bücher etc. ; sowie die Sammlung des Herrn Konrad Kirchner, kgl. Regierungs- u. Kreisbaurath in München, Münzen und Medaillen des Bisthums Bamberg etc. ; öffentliche Auction ... Montag, den 12. Dezember 1904 und folgende Tage — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16139#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IO

Africa. — Consularmünzen.

224 Arsinoe II. Ihr Kopf m. Schleier u. Diadem rechts, dahinter K Rv: APYINOHX
<$>IA AAE A^BOY Doppeltes Füllhorn. N Octodrachme. 27,9 Gr. F. d. c.
Abgebildet Tafel I.
225 Ptolemaeus X. 117—107. Sein Kopf rechts. Rv: Adler auf Blitz links, rechts im
Feld ITA, links LH ( = Jahr8). Demetrio 339 Tetradrachme von Paphos. G. e.
226 —Wie vorher, im Rev. L© (- Jahr 9). I)emetrio340 Tetradrachme von Paphos. Schön.
227 Alexandria. Carus. @€ti)KA—Pto C€B Kopfm. Diadem rechts. Rv: AfPIEP—
CüCIC Altar. JE 4. Sehr schön
228 Cyrenaica. Cyrene. Quadriga rechts, von Cyrene geführt, darüber KYPANAK2N
Rv: Jupiter Ammon mit Scepter u. Patera links stehend, vor ihm e. Thymiaterion,
rechts im Felde: IIOAIAN0EYA N Stater. 8,6 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel I.
229 — Reiter links, den Hut im Nacken, hinter ihm Stern. Rv: KYPA Silphiumpflanze,
rechts Monogr. N Drachme. 2,8 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel I.
230 — Unbärtiger Ammonskopf links in Kreis, links KY Rv: Frauenkopf rechts. N
I/io Stater. 0,8 Gr. Schöner Styl u. Erhaltung.
231 Zeugitana. Carthago. Kopf d. Persephone mit reichem Schmuck links. Rv: Pferd
rechts, darüber strahl. Discus mit 2 Schlangen. Electron Doppel- (resp. 1V2 fach.)
Stater. Guter Styl. Sehr schön
Ab gebildet Tafel I.
232 — Kopf d. Persephone m. Aehrenkranz links. Rv: Pferd rechts stehend mit zurück-
gewandtem Kopf. N 1/i Stater. 1,75 Gr. Schöner Styl u. Erhaltung.
233 — Heracleskopf m. Löwenfell rechts. Rv: Pferdekopf links, dahinter Palme. Unten
phönicische Schrift. Tetradrac hrre. Sehr schön.
234 Numidia. Juba I. 60—46. REX IVBA Bärtiges Brustb. rechts m. Scepter auf d.
Schulter. Rv: Tempel. Drachme. Schön.

235 Lot von 61 verschiedenen kaiserl. Kupfermünzen. 61 St.

Römische Münzen.
Consularmünzen.
B. = Babeion, Monnaies de la Republique romaine.
Stücke ohne nähere Bezeichnung sind Denare.
236 Römisch-Campanisch. Belorb. Januskopf. Rv: Jupiter rechts auf Quadriga, die von
Victoria gelenkt wird, im Abschnitt incus: ROMA B. 23. Doppeldenar. 6,6 Gr. Schön.
237 Behelmt, bärtiger Marskopf rechts, dahinter LX Rv: Adler auf Blitz, darunter ROMA
B. 29. N 60 Sesterzen. 3,4 Gr. Sehr schön.
Ab gebildet Tafel I.
238 Behelmt, bärtiger Marskopf rechts, dahinter XX Rv: Adler auf Blitz rechts, darunter
ROMA B. 31. N 20 Sesterzen. 1,1 Gr. F. d. c.
Ab gebildet Tafel I.
239 Belorb. Apollokopf rechts. Rv: Galoppirendes Pferd links, dahinter ROMA B. 37.
Doppeldenar AL 6,7 Gr. Sehr schön.
240 Acilia. Belorb. Saluskopf rechts, dahinter SALVTIS Rv: Stehende Salus links. B. 8.
Sehr schön.
241 Aelia. Romakopf rechts. Rv: Dioskuren rechts. B. 3. S. g. e.
242 Aemiiia. Concordiakopf rechts. Rv: 4 Figuren bei Trophäe. B. io. Schön.
243 Afrania. Behelmt. Romakopf rechts. Rv: Biga rechts. B. I. S. g. e.
244 Annia. Kopf d. Anna Perenna rechts. Rv : Victoria in Quadriga rechts. B. 2, Sehr schön.
245 Caecilia. Apollokopf m. Diadem rechts, vor ihm Stern. Rv: Macedon. Schild, in
d. Mitte Elephantenkopf. B. 30. Sehr schön.
246 Belorb. Apollokopf rechts. Rv: Links sitz. Roma von Victoria bekränzt. B. 45. Schön.
247 Belorb. Jupiterkopf rechts. Rv: SCIPIO IMP Elephant rechts. B. 47. S. g. e.
248 Caesia. Jugendl. Apollobüste rückwärts. Rv: 2 rechts sitzende Lares. B. 1. S. g. e.
 
Annotationen