Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die Sammlungen des Herrn Albert Weinreb in Jägerndorf u.a. Münzen und Medaillen aller Länder und Zeiten: ferner die Sammlung des Herrn Karl Faber in Stuttgart, antike Münzen, Münzen und Medaillen von Württemberg, numismat. Bücher etc. ; sowie die Sammlung des Herrn Konrad Kirchner, kgl. Regierungs- u. Kreisbaurath in München, Münzen und Medaillen des Bisthums Bamberg etc. ; öffentliche Auction ... Montag, den 12. Dezember 1904 und folgende Tage — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16139#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128

Neufürstliche Häuser. — Italien.

Rv : * COMES ■ DE • WALDSTEIN • ET • — SVERI: DO : ROSTOCH • ET • STAR:
Gekr, reichverziert. Wappenschild vom Vliessorden umgeben. Doneb. 3968.
Böhm. Priv. M. T. 72. 625. Friedensb. u. Seg. 2056. 38 Mm. 27 Gr. Fast s. g. e.
2880 — Ducat 1631. * ALBERT VS ■ D • G ■ DVX — MEGAPOL • FRIDL Brustb. von
vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: ET • SAGFE ■ PRINC ' — VANDAL-
l63i ' Achtfeld. Wappen mit Vliesskette unter Fürstenhut. Mzz: Wachsender
Löwe. Ad. Meyer 282. Vorzügl.
2881 — Thaler 1626 mit Titel von Friedland. + ALBERTVS ' D : G ' DVX — FRID-
LANDIAE - Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: SAC:ROM:
IMPERIl PR1NCEPS ‘ 16 — 26 ' Adlerschild unter Fürstenhut zwischen 2 Kreuzchen.
Auf d. Brust d. Adlers d. vierfeld. Wappen, über d. Hute e. Punkt. Mzz: Strahlende
Sonne (-— Tobias Sonnenschein in Gitschin). Ad. Meyer 2 4- SaUl'ma 6. G. e.
2882 — Thaler 1629 mit Titel von Friedland u. Sagan. Av: ® ALBERTVS • D : G :
DVX • — FRIDLAN : ET • SAGAN : sonst wie vorher. Rv: SACRI ' ROMANI •
IMPERIl ’ PRINCEPS • 1629 Verziert. Adlerschild unter d. Fürstenhut. Auf d.
Brust d. Adlers sechsfeld. Wappen. Mzz: Wie vorher. Ad. Meyer 194. Saurma 29.
S. g. e.
2883 Johann Joseph. Grosses Medaillon 1716 (v. Antonio de Januario) zum Gedächt-
nis d. Ankunft Johann Heinrichs von Wallenstein mit 24 Söhnen im Lager
König Premysl Ottokars II. von Böhmen (1254). Heinrich bietet dem in e.
Zelte sitzend. Könige s. 24 berittenen geharn. Söhne zum Feldzuge gegen d.
heidnischen Preussen an ; im Abschn: HEROICA | FOECUNDITAS ' Rv: 14 Zeil.
Schrift. Mit Randschr. Doneb. 4026. Böhm. Priv. M. T. 74.639. 71 Mm.
124V2 Gr. S. g. e.
2884 Wied. Friedrich Alexander zu Neuwied. Med. 1738 (v. Charme). Geharn.
Brustb. mit umgelegt. Mantel rechts. Rv: In gekr. verziert. Cartouche: OB
EXOPTATISSIMUM | POST | RELATAS PACIFERAS LAUROS | AD SUOS
REDITUM darunter Pfau. C. Sch. 5796. 40 Mm. 29 Gr. Schön.
2885 — Med. 1752 a. d. Eintracht mit s. Bruder Carl Ludwig. Beider Brustb. rechts.
Rv: Pyramide. Well. 8296. 40 Mm. 25 1/2 Gr. S. g. e.
2886 Windischgrätz. Leopold Victorin Johann. Thaler 1732. Brustb. rechts. Rv: Das
von 2 Wölfen gehaltene dreifach behelmte Wappen. C. Sch. 5800. Doneb. 4034.
Fast Stgl.

2887 Benevent. LUitprand (?) 751/58. Gold-Solidus. DN I-INVS PP Brustb.
v. vorn, in d. Rechten e. Kreuz. Rv: VICTOR — V GVSTO Kreuz auf 4 Stufen,
links e. Hand, unten CONOB Cat. Rossi 349. Sehr schön.
2888 Arichi II. 75 8/87. Gold-Triens. DNS ^ CTORIA Brustb.von vorn. Rv:VITIRV
PRINPI Kreuz zwischen 2 Punkten, links A, unten CONOB Cat. Rossi 352.
Schön.
2889 Bologna. Johann I. Bentivoglio 1401/2. Zecchine. IOfiS:D:BET — EVGGRB8
Nach links schreitend. Löwe mit Fahne. Rv: S ' PETRVS I Ä ' — POSTOIiVS
Stehend. St. Petrus, im Felde links * S. g. e.
2890 Johann II. Bentivoglio 1463/1506. Doppio bolognino d’oro. Nach links
schreitend. Löwe mit Fahne im Vierpass, vor ihm Wappen Bentivoglio. Rv: Sitzend.
Heiliger mit Stadtmodell u. Stab. S. g. e.
2891 Bracciano. Paul Jordan II. Broncemed. 1635 (v. J. J. Cormano = Kornemann
aus Augsburg). Brustb. links. Rv: Fortuna mit Glücksrad. 32 Mm. Sehr schön.
2892 Flavius, Broncemed. 1672 (v. demselb.). Brustb. Rv: Rosenzweig. 32 Mm.
Sehr schön.
2893 — Desgl. 1672 (v. demselb. u. St. Urbain). Brustb. rechts. Rv: Stehend. Heiliger.
32 Mm. Schön.
2894 Brindisi. Kaiser Friedrich II. 1198/1250. Goldaugustalis. • C0S77R 7IVG —
•IMP ROM Belorb. Brustb. rechts. Rv: •+ PRIDE — RICVS —' Sitzend.
Adler mit ausgebreiteten Flügeln, d. Kopf n. rechts gewendet. S. g. e.
 
Annotationen