Metadaten

Otto Helbing <München> [Hrsg.]; Otto Helbing (München) [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Sammlung des Herrn kgl. Kreiskassier Carl Frank in Augsburg u. A. ; ferner: Würzburger Münzen und Medaillen aus dem Besitze eines fränkischen Sammlers ; der Fund von Ellmendingen ; sowie Sammlung des Herrn Buchhändler Josef Weiss in Freiburg i. B. (badische Münzen und Medaillen etc.) ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Dezember 1908 und folgende Tage — München, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18891#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Privatpersonen. 183
3179 — Satyr. Broncemed. o. J. (v. Lorenz). Kopf links. Rv: Papst u. Germania,
darunter NICHT NACH CANOSSA 42 Mm. Stgl.
3180 — Med. 1887 (v. Secker) a. d. Reichstagsrede. Kopf links. Rv: 23 Zeilen Schrift.
43 Mm. 27V2 Gr. Stgl.
3181 — Med. 1895 (v. Lauer) a. s. Sojähr. Geburtstagsfeier. Brustb. rechts. Rv: Germania.
Mit Randschrift. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
3182 Blaspil, Joh. Mor., Baron von, Regierungspräsident von Cleve. Grosse Medaille 1723,
auf seinen Tod. ® JOH : MAUR : L : B : D : BLASPIL • S : REG : MAI: BORUSS :
DUM VIV : MINIST • STATUS • ET COLL : REG : CLIV : PRFESES * Gekr. u.
dopp. behelmtes 4feld. Wappen, v. 2 Adlern gehalten. Rv: ® NATUS 1660 ®
D e 12 • FEBRUARY • IN TE DOMINE SPERAVI UT NON CONFUNDAR IN
FETE RN UM ® Innere Umschrift: ® EX • HAC * VITA • DISCEDENDUM EST
TANQUAM EX HOSPITIO * Todtenkopf, Sanduhr u. 2 Sensen über einer auf
2 Zweigen ruhenden Cartouche, auf welcher: DENATUS j 1723 * D 29 IULY
75 Mm. 93 Gr. Feiner Originalguss. Vorzügl.
3183 Boehmer, Georg Ludw. u. Piitter, Joh. Steph., Juristen, Professoren in Göttingen.
Med. 1796 (v. Abramson). Beiderseits Brustb. links. Amp. 9337. Knyph. 7270.
42 Mm. 25 Gr. Schön.
3184 Brederode, Joh. Wolfert, Graf v., niederländ. Marschall, Herr von Vianen u. Ameyda.
Getriebenes Medaillon 1655 (v. P. van Abeele) a. s. Tod. Geharn. Brustb. fast von
vorn in 2 reihiger Umschrift. Rv: ET SI ‘MORTUUS* VRIT ‘ CIOCICLV * Eberkopf
über 2 flammenden gekreuzten Aesten. v. Loon II. 389. 67 Mm. jSGr. Sehr schön.
Brederode war in i. Ehe vermählt mit Anna, Tochter Johanns, Grafen v. Nassau, in 2. Ehe mit Louise Christine
von Solms.
3185 Bruehl, Alois, Graf, poln. General. Med. 1781 (v. Holzhäusser) a. d. Verleihung d.
Leutnantsranges an seinen neugeborenen Sohn durch König Stanislaus August.
OB MERITA PATRIS ' König Stanislaus August bekleidet d. v. e. Ritter über-
brachten Neugeborenen mit e. Schärpe; im Abschn: 4 Zeilen Schrift. Rv: 15 Zeilen
Schrift. Hutt.-Cz. 3861 R1. Racz. 574. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
Graf Alois Brühl war Freimaurer (vergl. Zirkel 409).
3186 BlJCer, Mart., elsässer Reformator, Professor in Strassburg, Cambridge. Suitenmed.
(v. Dassier). Brustb. links. Rv: 9 Zeilen Schrift. Engel 683 Anm. Franks I. 82. 41.
van Mieris III. 261. 28 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
3187 Bllda, Bruder d. Hunnenkönigs Attila. Restit. Med. (17. Jahrhundert). BVDA
DVX—HVNNORVM Brustb. mit Federhut links. Rv: AR ' BVDA 441 Festung.
Szech. Mise. T. 3. 18. 47 Mm. 5P/2 Gr. Sehr schön.
3188 Buelow, Bernhard, Graf von, deutscher Reichskanzler. Med. 1900 (v. Lauer). Brustb.
links. Rv: Wappen. 32 Mm. 18 Gr. Stgl.
3189 Burg, Joh. Friedr., Pastor in Breslau. Med. 1763 (v. Held) a. s. jojähr. Jubiläum.
Brustb. rechts. Rv: Burg auf e. Felsen. Fried, u. Seg. 3723. 56 Mm. 59I/2Gr. Stgl.
3190 Carnot, Sadi, Präsident d. französ. Republik. Viereck. Bronce-Plakette 1894 (v. Roty)
a. s. Tod. Die trauernde Republik neben d. aufgebahrten Leiche. Rv: Trauernde
Frauen tragen d. Sarg zum Pantheon. 80/57 Mnu Sehr schön.
3191 Charpentier, Gustav, geb. 1860 zu Dieuze (Lothringen), französ. Operncomponist.
Einseit. viereck. Bronceguss-Plakette 1903 (v. Kounitzky). Brustb. fast v. vorn.
And. u. Epst. 682. 110/81 Mm. Sehr schön.
3192 Clliysenaar, J. P., Architekt in Brüssel. Broncemed. 1842 (v. Hart) a. d. Erbauung
d. Harmoniegebäudes in Brüssel. Brustb. links. Rv: Interieur d. Gebäudes.
Guioth T. 55. 341. Kluysk. 201. 68 Mm. Stgl.
3193 Cook, Jakob, englisch. Weltumsegler. Med. o. J. (v. Pingo) von d. Royal Society
in London gewidmet. Brustb. links. Rv: NIL INTENTATVM—NOSTRI LIQVERE
Steh, weibl. Figur mit Steuerruder etc., im Abschnitt AVSPICIIS | GEORGII | III
Amp. 9425. Betts 553. 43 Mm. 32V2 Gr. Sehr schön.
3194 Cornaro, Hieronymus. Bronce-Porträtmed. 1540 (v. Cavino). "HIER’—CORNE-
LIVS ‘ Bärt. Brustb. rechts. Rv: 1 PAVPERTATIS • PATAV1NFE ’ TVTOR ’ Auf
e. erhöht. Sitze, an dessen Sockel DEO OPT’FAV -, Cornaro, Brot unter d. Armen
vertheilend, im Abschn: • M • D ‘ XXXX • Arm. I. 180. 12. 36 Mm. Sehr schön.
 
Annotationen