H
Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.
196 Med. 17Ti (v. Heinig) d. Stadt Hamburg. MONUMENT : FID : — ET LH5TIT :
PU BL : Ehrenpforte mit Atlas u. 2 allegor. Figuren; zu d. Seiten 2 Obelisken
mit Medaillonporträt Carls V. u. Carls VI. Rv: PIUM TESTATUR AMOREM.
Brennend. Opferaltar, im Hintergr. Stadtansicht. Jos. u. Felln. 673. Gäd. 1720.
49 Mm. 44 Gr. Stgl.
197 Med. 1711 (v. Vestner). Brustb. rechts. Rv: Reichsapfel auf e. Kissen. Jos. u. Felln. 675.
Well. 7520. v. Loon V. 189. 5. 32 Mm. 15 Gr. Schön.
198 Med. 1711 (v. P. H. Müller u. Vestner). Brustb. rechts. Rv: REGIT DEFENDIT
ET ORNAT. Krönungsinsignien auf Altar. Jos. u. Felln. 683. Well. 7522. Zu
v. Loon V. 197. 6. 26 Mm. 51 /2 Gr. Gel. S. g. e.
199 Jeton 1711. Krone u. Schrift. Rv: Erdkugel von Wolken umgeben. Jos. u. Felln. 684.
19 Mm. 2 Gr. S. g. e.
200 Ovale Med. o. J. (17 I 1 v. Becker). Geharn. Brustb. rechts. Rv: CONSTANTIA • ET •
EORTITUüINE Erdball in Wolken. Jos. u. Felln. 1910. Well. 7532. 34/29 Mm.
17 Gr. Schön.
201 Dieselbe Med. in Bronce. 34/29 Mm. Stgl.
202 Augsburger Ducat 1711. Belorb. Brustb. rechts. Rv: VIRTUTE—PATRUM. Zur
Sonne emporfliegend. Adler. Jos. u. Felln. 1917, aber PATRUM. Forst, u.
Schm. 471. Vorzügl.
203 IU Ducat o. J. (1711). Brustb. rechts. Rv: Erdball v. Wolken umgeben. Jos. u.
Felln. 1919 a, aber in der Zeichnung d. Reverses var. Well. 7526. Stgl.
204 Med. 1712 (v. Brunner) a. d. Empfang u. d. Huldigung in Nürnberg. MAGNA DATA
A COELO etc. Stadtansicht, darüber Brustb. Carls VI. Rv: ILLE REGIT DICTIS
etc. Begrüssung d. Kaisers vor d. Rathhause. Well. 7338. Imh. II. 139. 8.
43 Mm. 2992 Gr. Sehr schön.
205 Med. 1712 (v. Müller u. Vestner) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: CAESAR'
OPT • MAX’ Ehrenpforte. Well, nicht. Imh. 141. 11. 49 Mm. 441/5, Gr. G. e.
206 Med. 1712 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. VIRTVS — CONSTANTIA — FORTIS*
Hercules mit Weltkugel zwischen 2 gekr. Säulen. Rv: RECEPTO CAE —
SARE FELIX • hör ' Ehrenpforte. Well. 7536. Imh. 143. 14. v. LoonV. 201.
44 Mm. 30^2 Gr. Stgl.
207 Med. 1712 (v. Vestner) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Wie vorher. Well.
nicht. Av: Imh. II. 144. 15, Rv: = Av. Imh. 143. 14. 44 Mm. 291/2 Gr. Stgl.
208 Ducat 1712 a. denselb. Anlass. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Flammend. Altar mit d. 3
Stadtwappen. Imh. 33. 43. Stgl.
209 Derselbe Ducat. Vorzügl.
210 Med. 1712 a. d. Ungar. Krönung zu Pressburg. D. König auf d. Krönungshügel nach
links sprengend. Rv: NON OCCIDIt VsqVaM* Erdball in Wolken, darüber C
von Kronen umgeben. Well. 7541. Szech. T. 50. 4. 49 Mm. 431/2 Gr. Sehr schön.
211 Broncemed. 1712/v. Richter) a. d. Huldigung Niederösterreichs. Brustb.rechts. Rv: Her-
cules mit Füllhorn vor Austria. Well. 7551 u. 7552. 43 Mm. Schön. 2 St.
212 Goldener Jeton 1712 a. d. Wiener Huldigung. Krone und Schrift. Rv: Erdkugel v.
Wolken umgeben. Wie Well. 7555. 19 Mm. 21/2 Gr. Stgl.
213 Med. 1712 (v. Richter) a. d. Erneuerung des Vliessordens in Wien. Kopf rechts.
Rv: MORIBVS — ANTIQVIS Nach links reitend. Kaiser. Well. 7558. 43 Mm.
351/2 Gr. Sehr schön.
214 Med. o. J. (1713) a. d. Aufhören der Pest in Prag. DEVS IN DOMIBVS EIVSvPS' 47 *
Stadtansicht. Rv: SVFFICIT NVNC CONTINE MANVM TVAM. Ueber ver-
lassenem Gehöft Engel mit Schwert, das ihm von e. Hand aus Wolken ent-
rissen wird. Doneb. 4826. Böhm. Privatm. 928. Rul. 348. 44 Mm. 291/2 Gr.
S. g. e.
215 Goldene Med. o. J. (1713 v. Vestner) a. d. Ankunft s. Gemahlin Elisabeth Christine
v. Braunschweig in Linz. Geharn. Brustb. mit grosser Perücke rechts. Rv: OPTATUM
AL) PORTU ' APPELL.IT SPIRANTIBUS ISTIS Segelschiff u. Gebäude am Ufer.
Well. 7559- Kolb 252. Fehlt bei Knyph. u. Knigge. Szech. I. 284. 23. 44 Mm.
411/2 Gr. Stgl.
Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.
196 Med. 17Ti (v. Heinig) d. Stadt Hamburg. MONUMENT : FID : — ET LH5TIT :
PU BL : Ehrenpforte mit Atlas u. 2 allegor. Figuren; zu d. Seiten 2 Obelisken
mit Medaillonporträt Carls V. u. Carls VI. Rv: PIUM TESTATUR AMOREM.
Brennend. Opferaltar, im Hintergr. Stadtansicht. Jos. u. Felln. 673. Gäd. 1720.
49 Mm. 44 Gr. Stgl.
197 Med. 1711 (v. Vestner). Brustb. rechts. Rv: Reichsapfel auf e. Kissen. Jos. u. Felln. 675.
Well. 7520. v. Loon V. 189. 5. 32 Mm. 15 Gr. Schön.
198 Med. 1711 (v. P. H. Müller u. Vestner). Brustb. rechts. Rv: REGIT DEFENDIT
ET ORNAT. Krönungsinsignien auf Altar. Jos. u. Felln. 683. Well. 7522. Zu
v. Loon V. 197. 6. 26 Mm. 51 /2 Gr. Gel. S. g. e.
199 Jeton 1711. Krone u. Schrift. Rv: Erdkugel von Wolken umgeben. Jos. u. Felln. 684.
19 Mm. 2 Gr. S. g. e.
200 Ovale Med. o. J. (17 I 1 v. Becker). Geharn. Brustb. rechts. Rv: CONSTANTIA • ET •
EORTITUüINE Erdball in Wolken. Jos. u. Felln. 1910. Well. 7532. 34/29 Mm.
17 Gr. Schön.
201 Dieselbe Med. in Bronce. 34/29 Mm. Stgl.
202 Augsburger Ducat 1711. Belorb. Brustb. rechts. Rv: VIRTUTE—PATRUM. Zur
Sonne emporfliegend. Adler. Jos. u. Felln. 1917, aber PATRUM. Forst, u.
Schm. 471. Vorzügl.
203 IU Ducat o. J. (1711). Brustb. rechts. Rv: Erdball v. Wolken umgeben. Jos. u.
Felln. 1919 a, aber in der Zeichnung d. Reverses var. Well. 7526. Stgl.
204 Med. 1712 (v. Brunner) a. d. Empfang u. d. Huldigung in Nürnberg. MAGNA DATA
A COELO etc. Stadtansicht, darüber Brustb. Carls VI. Rv: ILLE REGIT DICTIS
etc. Begrüssung d. Kaisers vor d. Rathhause. Well. 7338. Imh. II. 139. 8.
43 Mm. 2992 Gr. Sehr schön.
205 Med. 1712 (v. Müller u. Vestner) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: CAESAR'
OPT • MAX’ Ehrenpforte. Well, nicht. Imh. 141. 11. 49 Mm. 441/5, Gr. G. e.
206 Med. 1712 (v. denselb.) a. denselb. Anlass. VIRTVS — CONSTANTIA — FORTIS*
Hercules mit Weltkugel zwischen 2 gekr. Säulen. Rv: RECEPTO CAE —
SARE FELIX • hör ' Ehrenpforte. Well. 7536. Imh. 143. 14. v. LoonV. 201.
44 Mm. 30^2 Gr. Stgl.
207 Med. 1712 (v. Vestner) a. denselb. Anlass. Brustb. rechts. Rv: Wie vorher. Well.
nicht. Av: Imh. II. 144. 15, Rv: = Av. Imh. 143. 14. 44 Mm. 291/2 Gr. Stgl.
208 Ducat 1712 a. denselb. Anlass. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Flammend. Altar mit d. 3
Stadtwappen. Imh. 33. 43. Stgl.
209 Derselbe Ducat. Vorzügl.
210 Med. 1712 a. d. Ungar. Krönung zu Pressburg. D. König auf d. Krönungshügel nach
links sprengend. Rv: NON OCCIDIt VsqVaM* Erdball in Wolken, darüber C
von Kronen umgeben. Well. 7541. Szech. T. 50. 4. 49 Mm. 431/2 Gr. Sehr schön.
211 Broncemed. 1712/v. Richter) a. d. Huldigung Niederösterreichs. Brustb.rechts. Rv: Her-
cules mit Füllhorn vor Austria. Well. 7551 u. 7552. 43 Mm. Schön. 2 St.
212 Goldener Jeton 1712 a. d. Wiener Huldigung. Krone und Schrift. Rv: Erdkugel v.
Wolken umgeben. Wie Well. 7555. 19 Mm. 21/2 Gr. Stgl.
213 Med. 1712 (v. Richter) a. d. Erneuerung des Vliessordens in Wien. Kopf rechts.
Rv: MORIBVS — ANTIQVIS Nach links reitend. Kaiser. Well. 7558. 43 Mm.
351/2 Gr. Sehr schön.
214 Med. o. J. (1713) a. d. Aufhören der Pest in Prag. DEVS IN DOMIBVS EIVSvPS' 47 *
Stadtansicht. Rv: SVFFICIT NVNC CONTINE MANVM TVAM. Ueber ver-
lassenem Gehöft Engel mit Schwert, das ihm von e. Hand aus Wolken ent-
rissen wird. Doneb. 4826. Böhm. Privatm. 928. Rul. 348. 44 Mm. 291/2 Gr.
S. g. e.
215 Goldene Med. o. J. (1713 v. Vestner) a. d. Ankunft s. Gemahlin Elisabeth Christine
v. Braunschweig in Linz. Geharn. Brustb. mit grosser Perücke rechts. Rv: OPTATUM
AL) PORTU ' APPELL.IT SPIRANTIBUS ISTIS Segelschiff u. Gebäude am Ufer.
Well. 7559- Kolb 252. Fehlt bei Knyph. u. Knigge. Szech. I. 284. 23. 44 Mm.
411/2 Gr. Stgl.