Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]
Auktionskatalog enthaltend die Münzen- und Medaillen-Bestände der aufgelösten Firma Zschiesche & Köder, Leipzig u.a. (Band 2): Geistlichkeit, altfürstliche Häuser: öffentliche Auktion: 8. Januar 1912 und folgende Tage — München, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19145#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Brandenburg in den Marken.

377

und Stadtgöttin, im Hintergrunde Schiff. Henck. 3938. Hutt.-Cz. 4292. Voßb. 312.
39 Mm. 22 Gr. Sehr schön.

7980 Med. 1789 (v. Loos) a. d. Säkularfeier d. Pfälzer Kolonie in Magdeburg. Brustb. rechts.

Rv: Stehende Stadtgöttin neben d. Büste Friedrichs III. Amp. 11599. Henck.
4643. 36 Mm. 14 Gr. S. g. e.

7981 Med. 1790 (v. König) a. d. Reichenbacher Konvention. Knieende Silesia vor der Büste

des Königs (ohne d. Oelbaum). Rv : Unter strahlend. Sonne Embleme d. Handels
und Gewerbes in ländl. Gegend. Fried, u. Seg. 4545. Amp. 11602. 36 Mm.
17 V2 Gr. Stgl.

7982 Med. 1790 (v.König) a. denselb. Anlaß. Var. d. Vorig. Im Avers links vom Sockel

Oelbaum; der Warenballen im Rev. ist der Länge, Breite u. Höhe nach umschnürt.
Fried, u. Seg. 4546. 36 Mm. 151/2 Gr. Schön.

7933 Med. 1790 (v. König) a. denselb. Anlaß. Wie vorher, aber der Warenballen im Revers
ist nur der Länge und Breite nach umschnürt. Fried, u. Seg. 4546. Zu Amp. 11602.

36 Mm. 16 V2 Gr. Stgl.

7984 Med. 1791 (v. König) a. d. Huldigung Breslaus. Die Stadtgöttin vor der Büste d.

Königs. Rv: Stadtansicht. Henck. 43 11. Fried, u. Seg. 4550. 32 Mm. 9 Gr. Stgl.

7985 Med. 1791 (v. Krüger) a. d. Zusammenkunft in Pillnitz. Die Brustb. des Kaisers von

Oesterreich, sowie d. Monarchen von Preußen und Sachsen rechts. Rv : FVTVRI
SPES CERTA SERENI Sitzende Saxonia deutet auf d. an der Elbe gelegene
Schloß. Henck. 1926. Well. 8297. Daßd. 1618. Hennin 216. 50 Mm. 49 Gr.
Sehr schön.

7986 Med. 1792 (v. Abramson) a. d. Huld'gung Ansbach - Bayreuths. Brustb. rechts.

Rv: ONOLSBACVM—BYRVTHVMQVE Genius am Altar. Amp. 11614. Henck.
5360. 27 Mm. 7 Gr. Stgl.

7987 Zinnmed. 1792 (v. Reich) a. denselb. Anlaß. Brustb. in Uniform. Rv: Adler über

Altar mit 5 Herzen. Mit Kupfersiifr. Henck. 5361. 43 Mm. Stgl.

7988 Med. 1792 a. d. Kirchenjubiläum zu Bolkenhayn. Die Brustb. Friedrichs d. Großen

und Friedrich Wi.helms II. einander gegenüber. Rv : 8 Zeilen Schrift. Henck. 4382.
Fried, u. Seg. 4560. 36 Mm. i2lh Gr. G. e.

7989 Med. 1792 (v. Balzenbach) a. d. I. Koalition mit Oesterreich gegen Frankreich. Die

Brustb. tranz' II, und Friedrich Wilhelms II. einander gegenüber. Rv: FELIX'
VTRIVS—QVE ' PRINCIPIS " CONGORDIA * Sitzende Konkordia. Henck. nicht.
Amp. 11620. Well. 8351. Hennin nicht. 49 Mm. 35 Gr. Sehr schön.

7990 Med. 1793 (v. Abramson). Sudpreuß. Huldigung. Brustb. rechts. Rv: VOBIS QVO-

QVE PATER. Schwebender Adler; im Abschn : BORVSS • MERIDION • etc.
Amp. 11625. Henck. 3952. Hutt.-Cz. 4541. 41 Mm. 28 Gr. Sehr schön.

7991 Med. 1793 (v. Abramson) a. denselb. Anlaß. Ebenso. Amp. 11626. Henck. 3953.

Hutt.-Cz. 4542. 27 Mm. 7 Gr. Sehr schön.

7992 Med. 1793 (v. König) a. denselb. Anlaß. Kopf rechts. Rv: SUB UNO BEATIOR

Adler über Erdball. Amp. Ii 627. Henck. nicht. Fried, u. Seg. 4563. 25 Mm.
6 Gr. Stgl.

7993 Med. 1793 (v. Abramson) a. d. Verhalten d. Prinzen Ludwig Ferdinand vor Mainz.

Dessen Brustb. links. Rv: OESTRE1CHS KRIEGFR — DANKT IHM DAS
LEBEN Der Prinz, einen veiwundeten Krieger unterstützend. Amp. 11628.
Henck. 1995. Hoffm 5749. 35 Mm. 141 /2 Gr. Schön.

7994 Med. 1793 (v. Loos). Einnahme von Mainz. Brustb. rechts. Rv: Blitze schleudern-

der Adler über der Stadt. Amp. 11629. Henck. 1942. Pr. Alex. 858. Henn. 522.

37 Mm. 14V2 Gr. Schön.

7995 Med. 1793 (v. Loos) a. s. Ankunft in Berlin. Brustb. rechts. Rv: Im Kranze: WEIH

IHM etc. Amp. 11631. Henck. 1946. 37 Mm. 15 Gr. Stgl.

7996 Dieselbe Med. in Bronze. Henck. 1947. 37 Mm. Stgl.

7997 Med. 1794 der ostpreuß. Ritterschaft zur Erinnerung an die Verteidigung der Newa-

linie durch den Generalmajor Johann Heinrich von Günther gegen die polnischen
Aufständigen und damit an die Rettung Ostpreußens vor dem Einbruch der Polen.
DEM | GEN " MAIOR | VON GÜNTHER | UND | DEN VON IHM | ANGE-
FÜHRTEN | TAPFERN j KRIEGERN Rv: VERDANKEN | VERTHEIDIGTE |

25*
 
Annotationen