Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Römische Münzen: Sammlung ausgewählter Erhaltungen aus dem Besitz eines süddeutschen Sammlers ; aus verschiedenem Besitz ; der Auktion gehen voran: Bedeutende Sammlungen von Münzen und Medaillen vieler Zeiten und Länder ; Auktion Donnerstag, den 20. Juni 1929 — München, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18868#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Byzantinische Münzen

Byzantinische Münzen.

4391 Arcadius 395—408 n. Chr. Goldsolidus. Brustb. mit Helm, Lanze
und Schild v. vorn. Rs: Behelmte Roma von vorn sitzend, rechter Fuß
auf Prora, mit Lanze und Viktoria auf Globus. Im Abschnitt CONOB
Sab. I. 102. 11. 4,4 Gr. Sehr schön.

4392 Goldsolidus. Büste rechts. Rs: Kaiser rechts stehend mit Standarte
und Viktoria auf Globus, den linken Fuß auf Gefangenem. Im Feld
R -V im Abschnitt COMOB Sab. I. 103. 18 (Rs.). 4,5 Gr. Vorzügl.

4393 Goldsolidus. Variante d. Vorigen mit M—D im Feld. 4,4 Gr. Vorzügl.

4394 Theodosius II. 408 — 450 n. Chr. Goldsolidus. Behelmtes geharn.
Brustb. mit Schild und Lanze v. vorn. Rs: Behelmte Roma links sitzend,
rechter Fuß auf Prora, mit Zepter und Globus mit Kreuz. Im Feld
Stern, im Abschn. COMOB Sab. I. 115.6. 4,4 Gr. Sehr schön.

4395 Goldsolidus. Vs. ähnlich wie vorher. Rs: Der Kaiser v. vorn, sitzend,
neben ihm Valentinianus III. Im Felde A—Q, im Abschnitt COMOB
Sab. I. 115. 9Var. 4,4 Gr. Schön.

4396 Goldsolidus. Vs. ähnlich wie vorher. Rs: Engel nach links stehend
mit Kreuz, im Abschnitt CONOB Sab. I. 116. 13. 4,5 Gr. Stplgl.

4397 Goldsolidus. Vs. ähnlich wie vorher. Rs: Der Kaiser stehend, von
vorne, links Stern, im Abschnitt T6SOB Sab. T. IV. 31 (Text ungenau),
aber TtSOB 4,3 Gr. Vorzügl.

4398 Marcianus 450 — 457 n. Chr. Goldsolidus. Brustbild mit Helm,
Lanze und Schild von vorn. Rs: Viktoria links stehend mit langem
Kreuz. Im Feld Stern, im Abschnitt CONOB Sab. I. 124. 4. 3,8 Gr.
Sehr schön.

4399 Leo I. 457 — 474 n. Chr. Goldsolidus. Brustbild mit Helm, Lanze
und Schild von vorn. Rs: Viktoria links stehend mit langem Kreuz.
Am Schluß d. Umschrift T Sab. I. 131. 4 Var. 4,5 Gr. Sehr schön.

4400 Zeno 474—491 n. Chr. Gold-Tremissis. Büste mit Diadem rechts.
Rs: Kreuz in Kranz, darunter COMOB Sab. I. 139. 7, ungenau.

1.4 Gr. Sehr schön.

4401 Justinianus 527—565 n. Chr. Gold-Tremissis. Büste mit Diadem
rechts. Rs: Viktoria von vorn, im Feld Stern, im Abschn. CONOB
Sab. I. 178. 5. 1,4 Gr. Schön.

*♦'4402 Baduilla (Totila), König der Ostgoten 541 — 552 n. Chr. lU Siliqua (/R).
Büste rechts, darüber Kreuz. Rs: In Kranz vier Zeilen DN—BADV
— ILA —REX Vgl. Sab. I. 207. 1 (lOO.-fs.) u. Kat. Hess 1922 Nr. 191.
Wroth —. 12 Mm. 0,6 Gr. Von größter Seltenheit. Sehr schön.

4403 Justinus II. 565—578 n. Chr. Goldsolidus. Behelmt. Brustbild von
vorn mit Schild und Viktoria auf Globus. Rs: Viktoria rechts sitzend
mit Lanze und Kreuzkugel. Im Abschnitt CONOB Sab. I. 224. 1.

4.5 Gr. Vorzügl.
 
Annotationen