Bager.
49
Baker.
Bager, Johann Daniel.
Geb. 1734, gest. 1815.
1. Eigenbildnifs. Holz. Breite
14 Z. 10 L.; Höhe 18 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
2. Bilclnifs seiner Gattin. Holz.
Br. 15 Z. 3 L.; Höhe 18 Z. 8 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
3. Bildnifs des J. G. Lambert.
Holz. Br. 10 Z. 8 L.; H. 14 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
4. Bildnifs der Frau Lambert,
geb. Hähnlein. Holz. Breite 10 Z.
9 L.; Höhe 14 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
5. Bildnil's der Mutter der Frau
Lambert. Holz. Breite 7 Z. 8L.;
Höhe 9 Z. 2 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie,
6. Bildnifs des Malers Noth-
nagel und seiner Frau. Holz. Br.
7i Z.; Höhe 8} Z.
Frankfurt a. M., Prehn.
7. 8. Zwei Fruchtstücke. Holz.
Breite je 12 Z.; Höhe je 10 Z. 5 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
9. Fruchtstück. Bezeichnet Jo-
hann Daniel Bager fecit 1778.
Holz. Breite 18 Z. 9 L.; Höhe
2 F. 6 L.
Frankfurt a. M., Städel.
10. Frachtstück. Bezeichnet
J. D. Bager fecit Anno 1780 <Sf
1781 ä Francfort. Holz. Breite
18 Z. 9 L.; Höhe 2 F. 6 L.
Frankfurt a. M., Städel.
Baglione, Giovanni.
Geb. 1594, gest. 1644.
1. Der Apostel Mathias auf
eine Lanze gestützt. Brustbild.
Leinwand. Breite 1 F. 10 Z.;
Höhe 2 F. 2 Z.
Nürnberg, Landauerbrüderhaus.
Schule des Giovanni Baglione.
I. Stephan.
Wien, Kunstakademie.
Bagnacavallo vgl. Ramenghi.
Bahren, Philipp van.
Um 1670.
1. Schafe. Holz. Breite 5| Z.;
Höhe 4| Z. Breslau, Ständehaus.
2. 3. Zwei kleine Viehstücke.
Holz. Br. je 5| Z.; Höhe je 4| Z.
Breslau, Ständehaus.
4— 6. Drei kleine Viehstücke.
Holz. Br. je 4|Z.; Höhe je 2| Z.
Breslau, Ständehaus.
Bailly, David.
Geb. 1584?, gest. 1638.
1. Bildnifs eines Geistlichen
mit krausem Haar und schwachem
Bart; in der Rechten eine Feder.
Holz. Br. 1 F. 2 Z.; H. 2 F. 5 Z.
Güttingen, Universität.
de Baker.
1. Mariae Himmelfahrt.
Breslau, Mauritiuskirche.
2. 3. Zwei Bilder aus dem Le-
ben des heiligen Dominicus.
Breslau, Dominikanerkirche.
4
49
Baker.
Bager, Johann Daniel.
Geb. 1734, gest. 1815.
1. Eigenbildnifs. Holz. Breite
14 Z. 10 L.; Höhe 18 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
2. Bilclnifs seiner Gattin. Holz.
Br. 15 Z. 3 L.; Höhe 18 Z. 8 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
3. Bildnifs des J. G. Lambert.
Holz. Br. 10 Z. 8 L.; H. 14 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
4. Bildnifs der Frau Lambert,
geb. Hähnlein. Holz. Breite 10 Z.
9 L.; Höhe 14 Z. 3 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
5. Bildnil's der Mutter der Frau
Lambert. Holz. Breite 7 Z. 8L.;
Höhe 9 Z. 2 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie,
6. Bildnifs des Malers Noth-
nagel und seiner Frau. Holz. Br.
7i Z.; Höhe 8} Z.
Frankfurt a. M., Prehn.
7. 8. Zwei Fruchtstücke. Holz.
Breite je 12 Z.; Höhe je 10 Z. 5 L.
Frankfurt a. M., städt. Gallerie.
9. Fruchtstück. Bezeichnet Jo-
hann Daniel Bager fecit 1778.
Holz. Breite 18 Z. 9 L.; Höhe
2 F. 6 L.
Frankfurt a. M., Städel.
10. Frachtstück. Bezeichnet
J. D. Bager fecit Anno 1780 <Sf
1781 ä Francfort. Holz. Breite
18 Z. 9 L.; Höhe 2 F. 6 L.
Frankfurt a. M., Städel.
Baglione, Giovanni.
Geb. 1594, gest. 1644.
1. Der Apostel Mathias auf
eine Lanze gestützt. Brustbild.
Leinwand. Breite 1 F. 10 Z.;
Höhe 2 F. 2 Z.
Nürnberg, Landauerbrüderhaus.
Schule des Giovanni Baglione.
I. Stephan.
Wien, Kunstakademie.
Bagnacavallo vgl. Ramenghi.
Bahren, Philipp van.
Um 1670.
1. Schafe. Holz. Breite 5| Z.;
Höhe 4| Z. Breslau, Ständehaus.
2. 3. Zwei kleine Viehstücke.
Holz. Br. je 5| Z.; Höhe je 4| Z.
Breslau, Ständehaus.
4— 6. Drei kleine Viehstücke.
Holz. Br. je 4|Z.; Höhe je 2| Z.
Breslau, Ständehaus.
Bailly, David.
Geb. 1584?, gest. 1638.
1. Bildnifs eines Geistlichen
mit krausem Haar und schwachem
Bart; in der Rechten eine Feder.
Holz. Br. 1 F. 2 Z.; H. 2 F. 5 Z.
Güttingen, Universität.
de Baker.
1. Mariae Himmelfahrt.
Breslau, Mauritiuskirche.
2. 3. Zwei Bilder aus dem Le-
ben des heiligen Dominicus.
Breslau, Dominikanerkirche.
4