Carpaccio.
253
Carpioni.
Leinwand. Breite 5 F. 9 Z.; Höhe
5 F. 1 Z. Stuttgart, Museum.
4. Thomas von Aquin, Markus,
Ludwig der Bischof und ein An-
dächtiger; über denselben in einer
Glorie Maria mit dem Kinde. Be-
zeichnet OP. Victor. Carpathius.
M. D. VII. Holz. Breite 6 F. 5 Z.;
Höhe 9 F. 3 Z. 5 L.
Stuttgart, Museum.
5. Triumph der Jungfrauschaft.
Holz. Breite 8 F.; Höhe 3 F. 2J Z.
Königsberg, Stadtmuseum.
6. Wettlauf der Atalanta und
des Hippomenes; verschiedene Zu-
schauer. Holz. Br. und H. je 1 F.
Breslau, Ständehaus.
7. KardinalBessarion mit sechs
Mönchen. Leinwand.
Tübingen, Universität.
Art und Schule des
Vittore Carpaccio.
1. Flucht nach Aegypten. Holz.
Breite 3 F. 6 Z.; Höhe 2 F. 3 Z.
Berlin, Museum.
Carpentero, Johannes Karl.
Geboren 1784,
Nachrichten bis 1805.
1. Ein Hirt treibt bei herauf-
ziehendem Gewitter drei Kühe und
eine Ziege nach Hause. Bezeich-
net Carpentero 1805.
Berlin, v. Gärtner.
2. Fischerfamilie bei Mond schein
am Ufer eines Flusses. Holz. Br.
2 F. 6 Z.; Höhe 2 F.
Braunschweig, Hollandt.
Carpi, Alessandro.
Um 1550.
1. Ein Alter mit weifsern Barte
hält ein grofses aufgeschlagenes
Buch. Leinwand. Breite 1 F. 5 Z.
4 L.; Höhe 2 F. 5 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
Carpi, Girolamo.
Geb. 1501, gest. 1556?
1. Venus und Amor auf einer
von Schwänen gezogenen Muschel.
Leinwand. Breite 9 F. 5 Z.; Höhe
5 F. HZ. Dresden, Gallerie.
Carpioni, Giulio.
Geb. 1611, gest. 1674.
1. Neptun eilt einer weiblichen
Gestalt nach, welche unter Minervas
Schutz entschwebt. Leinwand. Br.
4 F. 5 Z.; Höhe 3 F. 11 Z.
Dresden, Gallerie.
2. Bacchus und Ariadne mit
ihrem Gefolge. Leinwand. Breite
5 F. 8 Z.; Höhe 4 F. 7 Z.
Dresden, Gallerie.
3. Bacchusfest. Leinwand. Br.
1 F. HZ.; Höhe 1 F. 4§ Z.
Wien, Belvedere.
4. Mehrere Satyrn um eine
Nymphe beschäftigt. Leinwand.
Breite 3 F. 1 Z.; Höhe 2 F. 5 Z.
Brannschweig, Hollandt.
5. Faunen und Bacchanten un-
ter einem Baume. Leinwand. Br.
5 F. 3 Z.; Höhe 4 F.
Dresden, Gallerie.
253
Carpioni.
Leinwand. Breite 5 F. 9 Z.; Höhe
5 F. 1 Z. Stuttgart, Museum.
4. Thomas von Aquin, Markus,
Ludwig der Bischof und ein An-
dächtiger; über denselben in einer
Glorie Maria mit dem Kinde. Be-
zeichnet OP. Victor. Carpathius.
M. D. VII. Holz. Breite 6 F. 5 Z.;
Höhe 9 F. 3 Z. 5 L.
Stuttgart, Museum.
5. Triumph der Jungfrauschaft.
Holz. Breite 8 F.; Höhe 3 F. 2J Z.
Königsberg, Stadtmuseum.
6. Wettlauf der Atalanta und
des Hippomenes; verschiedene Zu-
schauer. Holz. Br. und H. je 1 F.
Breslau, Ständehaus.
7. KardinalBessarion mit sechs
Mönchen. Leinwand.
Tübingen, Universität.
Art und Schule des
Vittore Carpaccio.
1. Flucht nach Aegypten. Holz.
Breite 3 F. 6 Z.; Höhe 2 F. 3 Z.
Berlin, Museum.
Carpentero, Johannes Karl.
Geboren 1784,
Nachrichten bis 1805.
1. Ein Hirt treibt bei herauf-
ziehendem Gewitter drei Kühe und
eine Ziege nach Hause. Bezeich-
net Carpentero 1805.
Berlin, v. Gärtner.
2. Fischerfamilie bei Mond schein
am Ufer eines Flusses. Holz. Br.
2 F. 6 Z.; Höhe 2 F.
Braunschweig, Hollandt.
Carpi, Alessandro.
Um 1550.
1. Ein Alter mit weifsern Barte
hält ein grofses aufgeschlagenes
Buch. Leinwand. Breite 1 F. 5 Z.
4 L.; Höhe 2 F. 5 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
Carpi, Girolamo.
Geb. 1501, gest. 1556?
1. Venus und Amor auf einer
von Schwänen gezogenen Muschel.
Leinwand. Breite 9 F. 5 Z.; Höhe
5 F. HZ. Dresden, Gallerie.
Carpioni, Giulio.
Geb. 1611, gest. 1674.
1. Neptun eilt einer weiblichen
Gestalt nach, welche unter Minervas
Schutz entschwebt. Leinwand. Br.
4 F. 5 Z.; Höhe 3 F. 11 Z.
Dresden, Gallerie.
2. Bacchus und Ariadne mit
ihrem Gefolge. Leinwand. Breite
5 F. 8 Z.; Höhe 4 F. 7 Z.
Dresden, Gallerie.
3. Bacchusfest. Leinwand. Br.
1 F. HZ.; Höhe 1 F. 4§ Z.
Wien, Belvedere.
4. Mehrere Satyrn um eine
Nymphe beschäftigt. Leinwand.
Breite 3 F. 1 Z.; Höhe 2 F. 5 Z.
Brannschweig, Hollandt.
5. Faunen und Bacchanten un-
ter einem Baume. Leinwand. Br.
5 F. 3 Z.; Höhe 4 F.
Dresden, Gallerie.