Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie; Pataky, Sophie [Editor]
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (2. Band): M-Z — Berlin: Verlagsbuchhandlung Carl Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60983#0447
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Winter — Winterfeld.

443

Winter, Amalie. Freundschaft zwischen Kindern u. Tieren, cd. Kinder liehet die
Tiere, denn sie gewähren euch Freude u. Nutzen. Ein Lese- u. Bilderbuch. 8. (90 m.
6 ill. Kupfern.) Leipzig 1850, Baumgärtner. kart. 2.—
- Illustriertes ABC-Buch. 8. (106) Ebda. 1853. kart. 4.—
— Leben u. Schicksale des Katers Bosaurus cd. die kleine Prinzessin u. ihre Katze.
8. (113) Ebda. 1851. kart. 2.—
- Märchen der Natur. 8. (104 m. 4 Kupfern) Braunschweig 1841, Vieweg & Sohn.
geb. 2.50
- Memoiren einer Berliner Puppe. 3. Aull. 8. (112) Leipzig 1852, Baumgärtner. 2.—
- Memoiren einer Unvermählten. 8. (288) Leipzig 1843, Kollmann. 3.75
- Memoiren eines bleiernen Soldaten. 16. (112 m. 6 illustr. Kupfern) Leipzig 1840
Baumgärtner. kart. 2 —
- Novellenkranz. 2 Tie. 8. (340) Leipzig 1844, Kollmann. ä 4.—■
- Nur ein armes Dienstmädchen. Lebensbilder aus höhern u. niedern Kreisen. 8.
(352) Ebda. 1843. 4.50
- Stunden der Andacht für Kinder. 12. (112) Leipzig 1843, Baumgärtner, kart. 1.50
- Violetta. Von Mme. Desbordes-Valmore. Aus dem Franz, übers, v. A. W. 2 Bde.
8. (355) Leipzig 1840, Kollmann. 6.75
- Wanderungen in Italien. Von Lady Blessington. Nach dem Engi, übers, v. A. W.
2 Tie. 8. (616) Ebda. 1841. 7.50
- Wunder u. Märchen des 19. Jahrhunderts. Lebensbilder aus der Gesellschaft. 8.
(255) Ebda. 1856. 2.50
- Zwei Erzählungen für Kinder. 16. (244) Budapest 1852, Heckenast. 2.—
Werke s. auch Amalie von Gross.
□Winter, Frl, Bertha, Wien L, Zelinkagasse 5.
Winter, G., s. Marie Bickmeyer.
- Auf dass dir’s wohlgehe! Eine Erzählg. 8. (208) Stuttgart 1885, J. F. Steinkopf.
2.20; geb. 3.—
- Auf festem Grunde. Erzählg. a. vergangenen Tagen. 8. (380) Ebda. 1887.
3 50; geb. 4.50
- Dennoch fröhlich. Wie Martino e. Bruder fand. 8. (16) Schwerin 1898, F. Bahn.
— .07
- Einer Mutter lieber Sohn. 8. (32) Konstanz 1897, C. Hirsch. -—.15
- Glückskinder. 8. (111) Hamburg 1894, Evangelische Buchhandlung, F. Trümpler.
— .60; geb. 120
- Im Abendlicht. Nov. 12. (112) Schwerin 1896, F. Bahn. 1.50
- Meister Willtack. Erzählg. 8. (48) Hamburg 1897, Evangelische Buchhandlung.
—.15
——- Philipp Elsen. Lebensbild. 8. (219) Norden 1890, Soltau. 1.— ; geb. 1.50
- Tibeta. Erzählg. 12. (52) Hamburg 1893, Evangelische Buchhandlg., F. Trümpler.
—.15
- Wilhelms goldene Schuhe. Erzählg. für jung u. alt. 8. (86) Schwerin 1895,
F. Bahn. kart. 1.20
Winter, Cornelia. Frei im Walde. Märchen f. gross u. klein. 8. (96) Leipzig 1846,
Baumgärtner. kart. 2.—
- Geschichte u. Bilder. Märchen. 8. (85) Berlin 1847, Winckelmann & Söhne.
geb. 1.50
Winter, Ida (Thalysia), Chemnitz, Bernsbacherstrasse 1, ist Leiterin
einer vegetarischen Gastwirtschaft.
— - Einfach u. schmackhaft. Prakt. Erfahrgn. in der vegetar. Kochkunst. 2. Aufl. 8.
(154) Chemnitz 1897, M. Winter. geb. 1.50
Winterberg, Adele. Das Kochen auf dem Petroleumapparate. 2. Aufl. 8. (224 m.
H.) Weimar 1878, B. F. Voigt. 2.—
- Die Salicylsäure im Dienste d. Menschen. 16. (48) Wien 1876, Hartleben. —.60
*Winterfeld, Frau Emmy v., Ps. E. v. Warnow, Neuhof bei Naugard,
geboren am 24. Oktober 1861 zu Bremen, als Tochter des Dr.
K. Th. Oelrichs, Rechtsanwalts und Notars daselbst. Er starb, als
Emmy 9 Jahre alt war, so dass ihre Mutter die Erziehung allein
leitete. Den Sinn für Litteratur und Kunstgeschichte hatte ein
 
Annotationen