Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Paul, Hermann [Hrsg.]
Gregorius — Halle a.S.: Niemeyer, 1873

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66091#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
59

des selben ich ie gerte. 1-120
ininen gedanken wart nie baz
danne so ich z’ orse gesaz
und den schilt ze halse gen am,
und daz sper ze hant alsam,
und daz uudern arm gesluoc, 1425
und mich daz ors von Sprunge truoc.
so liez ich schenke! vliegen:
die künde ich so gcbiegen
daz ich daz ors mit sporn sluoc,
weder ze der lank noch in den buoc, 1430

da hindcr eines vingers breit
da der surzengel ist geleit.

neben der maue vlugen diu bein,
ob des satels ich schein

als ich waere gemälet dar.
ders möhte hau genomen wai>
mit guoter gehabc ich reit,

1435

19. federn E. 20. Das ist das ich gern E. 22. Denne G.
ze AEGl. rosse E. 23. Unnd ich den E. nem A’, ge-

äne des libes arbeit:
ich gab im senften glimpf ~ J
als ez waere min schimpf. 1440
und so ich mich mit sporen vleiz
. . . >
üt einen langen puneiz, 1 ;

wan Ab2. 24. zu hannt alsam EGpe, als ez gezani fgezan b -)
Alb. 25. under den arm AG, ander arme E. szlug E.
26. rosz E G. von Sprünge Gpb, von Sprüngen Al, vorr
sporne E. 27 — 40 fehlen G. 27. ich die A. 28. zo wol
bewiegenn E. 29. ros B 875 E. mit sporne E, niht en B.
30. Weder AE, fehlt Blb. ze den hinken Alb, zu lanng E,
in die hinke B. pauch E. 31. Do hin E. ein B 533.
32. der furczugel E, der ubergurte A, die gille E.ß 33. der
mane A, der mane E, den mannin B 553. 987. singen B.
31. Ob es E. erschein E. 35. Alsz ob E. gemalt A.
Ib setzen nach 35 ein kommet, nach 36 einen punkt. 36. Der
es A, Denn E. macht haben genommen wasz E. gnomen
A. 37. hab E, gehabede B 499. 39. Unnd gam im E.
gelimph E, gelinpf A. 40. min A, ein E. schinpf A.
41. So ich mich denne B 1248, Und swenne ich michC. mit
sporen B, sparnes E, mit dem sper Alb. 42. eynen lanngen
 
Annotationen