Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Gustav; Beham, Barthel [Ill.]
Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche : 4 Lichtdrucktafeln — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft 135: Strassburg: Heitz, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62105#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Berlin. Bremen. Coburg. Dresden, K. K. Karlsruhe.
London. München. Paris, E. v. Rothschild. Wien, Albert.,
Hofb. und Liechtenstein. Wolfegg, Fürst von Waldburg.
B. X, p. 147. 11. — Dem B i n c k zugeschrieben von :
P. iz5. Aumüller 129.
Reproduktion in den Mitt, der Ges. für verv. Kunst
1905, p. 47.
50a Gegenseitige Kopie. Ziemlich roh. Ohne Jahres-
zahl, ohne Monogramm.
49 : 40 Einf.
Berlin.
51 Vom Rücken gesehener Landsknecht
an einem Baume stehend 1520.
Er steht vor einem Baume und hält die Lanze in der
Linken, die Rechte auf dem Rücken. Links über seinem
Kopfe: 1520.
38 ; 25 PI.
Berlin. Bremen. Coburg. Dresden, K. K. Paris, E.
v. Rothschild. Wien, Hofb.
H e i n e c k e n, Dict. II, 326. B. X, p. 147. 10. Kat.
P o s o n y i, München 1872, Nr. 345.
51a Gegenseitige Kopie von Binck, Aura. 131.
Berlin. Cambridge.
Singer, Kat. v. Lanna, Nr. 1601.
52 Landsknecht auf einem Baumstumpf sitzend.
Der wohlbeleibte Landsknecht sitzt von vorn gesehen
auf einem breiten Baumstumpf und hält in der Linken eine
Flasche mit langem dünnem Halse.
47 : 27 PI.
Im Kat. Posonyi, München 1872, Nr. 3io war ein
aus der Sammlung Alferoff stammender Abdruck eines
ersten Zustandes verzeichnet: «Vor vielen Arbeiten. Der
Mantel auf der linken Schulter fast weiß». — Ein solcher
Abdruck ist mir nicht bekannt geworden. Die zahlreichen
Abdrücke, die ich gesehen habe, weisen keine Verschieden-
heiten des Zustandes auf.
 
Annotationen