27
von einfachem Umriß, bald tannenartig breiter mit zackigen
Aesten, ruhig, wie ans grünem Erz gegossen.
Diese Gärten, stillbeschaulich,
Mit den schattigen Cypressen,
Unbeweglich, weltvergessen,
Und den Lüsten, licht und laulich,
Ließen mich den Frieden ahnen
Eines indischen Brahmauen.
II.
San Miniato al Monte.
Von der Terrasse vor San Miniato am Berge über-
sieht man ganz Firenze. Freundlich-ernst glänzt die hohe
Marmorsassade mit ihren schwarzgrünen Säulen und feinen
Rundbögen. In ihrer Mitte leuchtet byzantinisches Mosaik
in Goldgrund, Christus auf dem Weltrichterstuhl, weit
in's Thal hinab.
Innen in der Basilika ist Alles auch marmorn, weiß
und dunkelfarbig. Spärliches sanftes Licht strömt wirksam
durch die schmalen Rundbogensensterchen des Oberschiffes.
An den Wänden der Nebenschiffe ziehen halbverblichene
Fresken. Die Säulen, dunkelgrün oder rosigweiß, zum
Theil noch mit feinen antiken Kapitellen, tragen frei und
leicht die halbrunden Arkadenbögen und die großen Quer-
bögen. Der Dachstuhl ist sichtbar und noch uralt bemalt.
Hoch baut sich im Chore die Krypta empor,, ein auf vielen
Säulen erhöhter Schauplatz mit prächtigen Marmor-
schranken.
von einfachem Umriß, bald tannenartig breiter mit zackigen
Aesten, ruhig, wie ans grünem Erz gegossen.
Diese Gärten, stillbeschaulich,
Mit den schattigen Cypressen,
Unbeweglich, weltvergessen,
Und den Lüsten, licht und laulich,
Ließen mich den Frieden ahnen
Eines indischen Brahmauen.
II.
San Miniato al Monte.
Von der Terrasse vor San Miniato am Berge über-
sieht man ganz Firenze. Freundlich-ernst glänzt die hohe
Marmorsassade mit ihren schwarzgrünen Säulen und feinen
Rundbögen. In ihrer Mitte leuchtet byzantinisches Mosaik
in Goldgrund, Christus auf dem Weltrichterstuhl, weit
in's Thal hinab.
Innen in der Basilika ist Alles auch marmorn, weiß
und dunkelfarbig. Spärliches sanftes Licht strömt wirksam
durch die schmalen Rundbogensensterchen des Oberschiffes.
An den Wänden der Nebenschiffe ziehen halbverblichene
Fresken. Die Säulen, dunkelgrün oder rosigweiß, zum
Theil noch mit feinen antiken Kapitellen, tragen frei und
leicht die halbrunden Arkadenbögen und die großen Quer-
bögen. Der Dachstuhl ist sichtbar und noch uralt bemalt.
Hoch baut sich im Chore die Krypta empor,, ein auf vielen
Säulen erhöhter Schauplatz mit prächtigen Marmor-
schranken.