Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pecht, Friedrich
Kunst und Kunstindustrie auf der Weltausstellung von 1867: Pariser Briefe — Leipzig, 1867

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1266#0170
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die italienische Malerei.

159

roloristische Talent des erstern, wie die Schiiderungen russt-
schen Volkslebens beim andern Antheil crwecken.

Am besten ist die national-russtsche nicht blos anneetirte
Kunst in der Landschast vertreten, wo die Marinen von
Bogoliuboff, die Landschasten von Dücker, Aivasowsky und
Schischkine sehr wirksam stnd. Ebenso die Meschtschersky s
unv Lahorio's. Ganz vortrefflich aber ist ein russtsches Dorf
von Soukhodolsky, man bekommt dabei eine so überaus deut-
liche Vorstellung vom Leben der russtschen Bauern, es sind Him-
mel und Erde, Menschen und Häuser und Gärten mit solcher
Wahrheit geschiidert, daß sie das grvßte Jnteresse erwecken.

Nach dem Gesagten braucht es wol keiner weitern Aus-
kinandersetzung, daß wol von russischen Künstlern die Rede
scin kann, die Phrase von einer russischen Kunst aber vor-
läusig noch eine inhaltsleere ist, wenn auch der Nation die
Fähigkeil, eine solche zu erzeugen, durchaus nicht abgesprochen
werden soll.

6. Die italienische Malerei.

Hak Ztalien, seit vicr Jahrhunderten das Entzücken wie
die Schule der Welt durch seine classische Kunst, die Fremd-
herrschast auch auf ihrem Gebiet abzuwerfen vermocht wie
auf dein politischen, oder zeigt es wenigstens den Willen
dazu, vie Erkenntniß seiner Abhängigkeit? So lautet die
Frage, die man sich unwillkürlich vorlcgt, wenn man die
Räuine betritt, die den Jtalienern, offenbar in cinem poli
tischen Jnleresse, ebenso verschwenderisch als den Deutschen
karg zugemeffen worden sind, sicherlich nichl, weil man die
Concurrenz der erstern fürchtete.

Der einzige Saal, den die grenzenlosc Unordnung des
regenerirten Jtalien bis heute, vier Wochen nach der Eröff-
»ung, halbwegs fertig gebracht hat, während alle andern
Nationen längst im Reinen stnd, könnte einen fast in Ver-
suchung bringen, die Frage im ersten Augenblick mit Nein
zu beantworten, so deutlich findet man fast alle Schulen und
Moden der stanzöstschen Malerei vertreten, ohne eine eigcne
 
Annotationen