1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 73. 11
105 Dulaure, J.-A. Histoire physique, civile et morale de Paris. Sixieme
edition, augmentee de notes nouvelles et d’un appendice contenant des
details descriptifs et historiques sur tous le monuments recemment eleves
dans la capitale, par J.-L. Belin, avocat. Illustre de 58 gravures sur acier
par Rouarge Freres. 8 tomes in-8, atlas in-4 obl. Paris 1837—38.
D-vcau, dos ornes. B-.l expl. d’un ouvrage rare et rech. (60.—) 18 —
107 Dürer. — Thausing, Moriz. Albert Dürer, sa vie et ses Oeuvres. Traduit
de l’al'.emand avec l’autorisation de l’autcur par Gustave Gruyer. Ouvrage
illustre de 75 gravures en taille-douce, en lithographie et sur bois. Paris,
Firmin-Didot et Cie. 1878. Gr. in-8 Demi-veau, tres dore. Epuise.
Tres bei exemplaire. (50.—) 25 —
108 Düsseldorfer Künstler-Album mit artistischen Beiträgen von A. Achen-
bach, W. Camphausen, Carl Clasen, C. F. Lessing, W. v. Schadow, C.
Scheuren, J. B. Sonderland etc. etc., unter literarischer Mitwirkung von
Karl Simrock, Alex. Kaufmann, W. Lübke, Oskar v. Redwitz u. a. redigiert
von Wolfgang Müller. 1. Jahrgang. 1851. Düsseldorf, Aruz u. Comp.
48 unpaginierte Blätter in 4°. Schönes Expl, in e. prächtigen rotbraunen
Kalblederband der Zeit m. reichen Rücken- u. Plattenvergoldung. 15 —
Erster Jahrgang, von grösster Seltenheit. Enthält ein reizendes, farbiges
Titelblatt, sowie 12 Tafeln (Monatsbilder) u. 27 reizende Textabbildgn. in
Lithographie.
109 Ebert, Adolf. Allgemeine Geschichte d. Literatur des Mittelalters im
Abendlande. Bd. 1—2 (3 fehlt). Leipzig 1874—80. 8°. Hfz. Original-
ausgabe. Vergriffen u. sehr selten! Sehr gutes Expl. 13 50
110 Eiehendorff. Der Graf Lucauor von Don Juan Manuel. Uebersetzt von
Joseph Freihenn von Eichendorff. Verlag von M. Simion. Athenaeum in
Berlin. 1840. 180 S. in 8°. Unbeschnitten m. Org.-Umschlag. Aeusserst
seltene erste Ausgabe. Goedeke VIII, 192, 32. 15 —
Das Original „Le Conde Lucanor“ des Kriegshelden Prinz Juan Manuel
(f 1362) gehört zu den hervorragendsten altcastilischen Sprachdenkmälern. Der
Graf Lucanor erzählt seinem Rathe Patronius seine heroisch-phantastischen
Fahrten und Abenteuer. Eichendorff’s verdienstvolle Nachdichtung ist die erste
deutsche Ausgabe dieses für die Geschichte der Novelle ungern, wicht. Werkes.
111 — Krieg den Philistern. Dramatisches Mährchen in fünf Abentheuern.
Berlin 1824. Bei Ferdinand Dümmler. 8°. Eleg. Hlnbd. m. Schildchen.
Unbeschnitt. Prachtexemplar mit d. Org.-Umschl. Goed. VIII, 187, 10. 7 50
112 Erasmus. Das Lob der Narrheit aus dem Lateinischen des Erasmus. Mit
Kupfern von Chodowleeky. Berlin und Leipzig 1781. Bey Georg Jacob
Decker, Königl. Hofbuchdrucker. 238 S. in 8°. Alt. Ppbd. Sehrselten! 16 —
Titelkpfr, Titelvignette u. 6 weitere Kpfr. v. Chodowiecki (Engelmann
369—74, 377 -78). Bei einem Kpfr. fehlt eine Ecke.
113 Engel, J. J. Schriften. 12 Bde. Berlin 1844-45. 12 —
Sehr hübsches Exemplar in 4 reichverzierten blauen Halbmaroquinbänden.
114 — Ideen zu einer Mimik. M. erläuternden Kpfrtfln. 2 Theile. Berlin
1785—86. Hlnbde. Sehr gutes Ex. 10 —
M. 35 reiz. Kpfrn. v. J. W. Mell.
115 Fabrleius. Jo. Alberti Fabricii Bibliographia antiquaria sive introductio
in notitiam scriptorum qui antiquitates hebraicas graecas romanas et
Christianas scriptis illustrarunt. Editio tertiae ex manuscripto b. auctoris
insigniter locupletata et recentissimorum scriptorum recensione aucta studio
et opera. Paulli Schaffshausen. Hamburgi, apud Joanem Carolum Bohn
1860. In-4. Beau frontispice. Maroquin vert, dos ä nerfs, fil. ä froid,
dent. int., tr. dore, rel. tres fraiche. Tres bei expl. d’un ouvrage rare
et recherche. 12 —
116 Falke, J. V. Hellas u. Rom. E. Culturgeschichte d. classischen Alter-
tums. M. zahlreichen Tfln. u. Textillustrationen. Stuttg. o. J. Schönes
Ex. Eleg. Orgbd. (70.—) 16 —
Für die Geschichte d. Costüme im Altertum von grosser Bedeutung.
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
105 Dulaure, J.-A. Histoire physique, civile et morale de Paris. Sixieme
edition, augmentee de notes nouvelles et d’un appendice contenant des
details descriptifs et historiques sur tous le monuments recemment eleves
dans la capitale, par J.-L. Belin, avocat. Illustre de 58 gravures sur acier
par Rouarge Freres. 8 tomes in-8, atlas in-4 obl. Paris 1837—38.
D-vcau, dos ornes. B-.l expl. d’un ouvrage rare et rech. (60.—) 18 —
107 Dürer. — Thausing, Moriz. Albert Dürer, sa vie et ses Oeuvres. Traduit
de l’al'.emand avec l’autorisation de l’autcur par Gustave Gruyer. Ouvrage
illustre de 75 gravures en taille-douce, en lithographie et sur bois. Paris,
Firmin-Didot et Cie. 1878. Gr. in-8 Demi-veau, tres dore. Epuise.
Tres bei exemplaire. (50.—) 25 —
108 Düsseldorfer Künstler-Album mit artistischen Beiträgen von A. Achen-
bach, W. Camphausen, Carl Clasen, C. F. Lessing, W. v. Schadow, C.
Scheuren, J. B. Sonderland etc. etc., unter literarischer Mitwirkung von
Karl Simrock, Alex. Kaufmann, W. Lübke, Oskar v. Redwitz u. a. redigiert
von Wolfgang Müller. 1. Jahrgang. 1851. Düsseldorf, Aruz u. Comp.
48 unpaginierte Blätter in 4°. Schönes Expl, in e. prächtigen rotbraunen
Kalblederband der Zeit m. reichen Rücken- u. Plattenvergoldung. 15 —
Erster Jahrgang, von grösster Seltenheit. Enthält ein reizendes, farbiges
Titelblatt, sowie 12 Tafeln (Monatsbilder) u. 27 reizende Textabbildgn. in
Lithographie.
109 Ebert, Adolf. Allgemeine Geschichte d. Literatur des Mittelalters im
Abendlande. Bd. 1—2 (3 fehlt). Leipzig 1874—80. 8°. Hfz. Original-
ausgabe. Vergriffen u. sehr selten! Sehr gutes Expl. 13 50
110 Eiehendorff. Der Graf Lucauor von Don Juan Manuel. Uebersetzt von
Joseph Freihenn von Eichendorff. Verlag von M. Simion. Athenaeum in
Berlin. 1840. 180 S. in 8°. Unbeschnitten m. Org.-Umschlag. Aeusserst
seltene erste Ausgabe. Goedeke VIII, 192, 32. 15 —
Das Original „Le Conde Lucanor“ des Kriegshelden Prinz Juan Manuel
(f 1362) gehört zu den hervorragendsten altcastilischen Sprachdenkmälern. Der
Graf Lucanor erzählt seinem Rathe Patronius seine heroisch-phantastischen
Fahrten und Abenteuer. Eichendorff’s verdienstvolle Nachdichtung ist die erste
deutsche Ausgabe dieses für die Geschichte der Novelle ungern, wicht. Werkes.
111 — Krieg den Philistern. Dramatisches Mährchen in fünf Abentheuern.
Berlin 1824. Bei Ferdinand Dümmler. 8°. Eleg. Hlnbd. m. Schildchen.
Unbeschnitt. Prachtexemplar mit d. Org.-Umschl. Goed. VIII, 187, 10. 7 50
112 Erasmus. Das Lob der Narrheit aus dem Lateinischen des Erasmus. Mit
Kupfern von Chodowleeky. Berlin und Leipzig 1781. Bey Georg Jacob
Decker, Königl. Hofbuchdrucker. 238 S. in 8°. Alt. Ppbd. Sehrselten! 16 —
Titelkpfr, Titelvignette u. 6 weitere Kpfr. v. Chodowiecki (Engelmann
369—74, 377 -78). Bei einem Kpfr. fehlt eine Ecke.
113 Engel, J. J. Schriften. 12 Bde. Berlin 1844-45. 12 —
Sehr hübsches Exemplar in 4 reichverzierten blauen Halbmaroquinbänden.
114 — Ideen zu einer Mimik. M. erläuternden Kpfrtfln. 2 Theile. Berlin
1785—86. Hlnbde. Sehr gutes Ex. 10 —
M. 35 reiz. Kpfrn. v. J. W. Mell.
115 Fabrleius. Jo. Alberti Fabricii Bibliographia antiquaria sive introductio
in notitiam scriptorum qui antiquitates hebraicas graecas romanas et
Christianas scriptis illustrarunt. Editio tertiae ex manuscripto b. auctoris
insigniter locupletata et recentissimorum scriptorum recensione aucta studio
et opera. Paulli Schaffshausen. Hamburgi, apud Joanem Carolum Bohn
1860. In-4. Beau frontispice. Maroquin vert, dos ä nerfs, fil. ä froid,
dent. int., tr. dore, rel. tres fraiche. Tres bei expl. d’un ouvrage rare
et recherche. 12 —
116 Falke, J. V. Hellas u. Rom. E. Culturgeschichte d. classischen Alter-
tums. M. zahlreichen Tfln. u. Textillustrationen. Stuttg. o. J. Schönes
Ex. Eleg. Orgbd. (70.—) 16 —
Für die Geschichte d. Costüme im Altertum von grosser Bedeutung.
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.