Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 73): Bücher für Bibliophilen: Auswahl seltener und wertvoller Werke aus Literatur und Kunst — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69830#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1906 — Antiquariats-Anzeiger No 78. 47
M
501 VergÖtterungS-Almanach für das Jahr 1801. Monumente, Grabschriften,
Standt- und Leichenreden auf Lebendige nebst einem verbesserten Heiligen-
kalender nach der Kantischen Kategorientabelle. Mit einem Kupfer. Ueberall
und Nirgends. (Erfurt, Hennings.) 110 unpaginierte Blätter in-8°. Schönes
Expl, in e. reiz. Ppbd. m. Schildchen. Ueberaus selten! 50 —
Goedeke VIII, 57, 35. Ausserordentlich scharfe und witzige Satyre auf
eine Reihe von Literaturgrössen der Zeit. Besonders hart mitgenommen werden
Jean Paul, die Gebrüder Schlegel und Schelling., ausserdem Fr. Ni-
colai, Freiherr vonEelking (Verfasser des „Acheron“), Sophie Mereau,
Emanuel Schikaneder, der Satyriker Falk, Herder (der „Metakritiker“),
ferner einige damalige Literatur-Zeitungen, etc. — Hochinteressantes
Tltelkpfr.: ein Kirchhof, in dessen Vordergrund rechts ein Denkmal mit der
Aufschrift „Hier ruhet Jean Paul etc.“ — In der Luft reiten auf einer Ofen-
gabel die Hexe von Endor und hinter ihr ein feister Mann in bürgerlicher
Tracht. — Der Almanach wurde bald nach Erscheinen unterdrückt
und erschien später in neuer Form unter dem Titel „Galgenreden.“

503 Volksbücher. Hrsg, von G. O. Marbach. 53 Hefte mif*zahlreichen Holz-
schnitten von Ludwig Richter u. and. Leipzig ca. 1840 48. 8°. Schönes
unbeschn. Expl, mit den Org.-Umschlägen. Selten u. gesucht! 18 —
Vollständigste u, preiswerteste Sammlung mit vielen schönen Holzschn.
v. L. Richter, Gubitz u. A.
504 Volksbücher, Die deutschen. Gesammelt u. in ihrer ursprünglichen
Echtheit wieder hergestellt von K. Simrock. 13 Bde. kl. 8°. Basel o. J.
(1845—67.) Eleg. Hfrzbde., wie neu. (60.—) 45 —
505 (Voltaire.) La Pucelle d’Orleans, poeme, suivie du Temple du Goüt, etc.
(Augmentee des notes.) S. d. (Paris) 1775. — 21 beiles figures non signees
(d’apres Moreau le jeune etc.) Veau brun marbr., dos tres orne ä nerfs,
triple fil., dent. inter. tr. dor. (Tres belle rel. anc.) Bel expl. d’une
edition charmante et tres rare, quelques faches d’eau. 18 —
506 — Auserlesene Werke. Deutsch v. K. A. F. Schnitzer, Peregrinus Syntax,
Fr. Gleich, E. C. Kretzschmar u. a. 30 Bde. in 18. Leipzig 1833. Hbldrbdc.
Sehr selten! 10 —
Geschichte d. Völker. — Philosophische Gespräche u. Unterhaltungen. —
Geschichte Peter d. Gr. — Henriade. — Geschichte Karls XII. — Komische
Romane u. Erzählungen.
507 Vuillier, Gaston. La Danse. Illustre do nombreuses planches helio-
graphiques et gravures sur bois des meilleurs artistes. Paris 1898. pet.
in-fol., veau bleu, dos et plats dor., tr. belle rel. orig. Bel expl. 30 —
Les danses antiques— La danse au moyen äge — Les debuts de la danse
moderne — Les danses champetres — La valse et la polka — Les bals publics
— Les danses etrangeres — La danse moderne — La danse au theatre etc.
508 (Waeken.ro der, Fr.) Herzensergiessungen e. kunstliebenden Klosterbruders
Berlin, Bei Johann Friedrich Unger. 1797. 275 S. in 8°. M. Titelkpfr.
(D. göttliche Raphael) von Bollinger. Erste Ausgabe. Alter Ppbd. Gutes
Ex. Goedeke VI, 46, 5. 36 —
Ein Teil der Aufsätze rührt von Ludwig TlCCk her.
509 Watölet, C. H. L’Art de peindre. Poeme. Avec des reflexions sur les
differentes parties de la peinture. Paris 1760. in-8. — Frontispice, 2 fi-
gures et 125 charmantes vignettes par P i e r r e, gravees par l’auteur. Veau
brun jasp., dos tres-orne. (Belle rel. anc.) Bel expl. d’un ouvrage charmant
et tres-rare. 10 —
510 (Weber, C. J.) Democritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden
Philosophen. Nebst einem Fragment aus des Verfassers Leben. 2. neu
durchgesehene Aufl. 12 Bde. Stuttgart 1837—40. 8°. Gesuchte einzig
vollständige Asg. Schönes Expl, in 6 hübschen Ppbdn. der Zeit. 12 —
511 Weiss, Herrn. Kostümkunde. Geschichte der Tracht u. d. Geräths d.
Völker d. Alterthums. Zweite, gänzlich umgearbeitete Aufl. M. 1721 Fi-
guren in Holzschnitt u. 16 farbigen Tfln. 3 Bde. in 4. Stuttgart 1881/3.
(Bd. 3 I u. II in 1. Aufl. 1872.) 8°. Org.-Lnbde. Wie neu! (56.—) 36 —

MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen