Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 77): Theater und Musik — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69828#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40

1907 — Antiquariats-Anzeiger No. 77.

&
Almanache mit Modekupfern.
Hoppe v. Schubert, 8 Kpfr., wovon 4 nach Schubert v. M a 1 v i e u x
u. 4 reiz. Bl. nach Chodowleekl V. Berger, u. 3 Musikbeilagen.
409 — Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer zum Nutzen und Ver-
gnügen, auf das Jahr 1799. Mit Kupfern. Leipzig, bvy Adam Friedrich
Böhme. Kalender u. 282 8. in 16°. Reiz, illustr. Org.-Kart. m. Gold-
schnitt. Sehr gutes Expl. 15 —
Enthält e. gestoch. Titelbl., Titclkpfr. u. 2 Modekupfer v. Hoppe, 11
hübsche Kpfr. nach Schubert von Berger, 1 kolorirt. Kpfr. u. 2 Musik-
beilagen v. C. G. Tag. So vollständig selten! Inhalt: Gedichte v. Voss,
Baggesen, Gleim u. and., kleine Erzählungen etc.
410 — Taschenbuch für das Jahr 1830. Wien bei Heinrich Buchholz
Schottenhof. Nr. 136. Kalender etc., 118 S. u 1 Bl. Inhalt in 16°.
Schönes Expl, auf stark. Papier in gepresst. Org.-Kart * m. Goldschnitt.
In blauer, reizend gepresster Org.-Hülse m. Goldlinien. 18 —
Selten I M. e hübsch. Titelkpfr. nach S. v. Perger v. Krepp,
6 prächt. kolorirt. Modekpferriu. 6 hübsch. Mooatskpfrn. v. Berg er,
Jung etc. Beiträge von J. G. Seidl, Anastasius Grün etc.
411 — Ballhorn, Alb. Das Polizei-Präsidium zu Berlin. E. geschichtliche
Darstellg. d. Polizei-Vefwaltung von Berlin aus d. frühesten Zeit bis auf
die jetzige. Mit 8 colorirt. Abbildgn. Berlin, Decker 1852. VIII, 204 S.
in 8°. Leinenbd. Selten! 15 —
Die 8kolorirt. Tafeln stell'en d. historische Entwicklung
der Berliner Polizeiuniformen dar u. bilden e. wichtigen Beitrag
zur Uniformenkunde. Jede Tafel enthält 4 6 Kostümfiguren.
412 Bertall (Cte Limoges de Saint Saöns). La Comedie de notre temps.
La civiüte — les habitudes — les moeurs — les coutumes — les manieres
et les manies de notre temps. — (Deuxieme Serie:). Les enfants — les
jeunes — les murs — les vieux. Etudes au crayon et ä la plnme par
Bertall. 2 vol. Paris, Pion et Cie, 1874—75 gr. in-8. (651 et 652 pp.) 24 —
Berühmtes, sehr gesuchtes Werk, enthält über 1000 geist- u. humorvolle
Zeichnungen m. satirischem Text. — Schönes Expl, in (ungleichen) Original-
Halbfranzbdn. m. Rückenvergoldung u. Goldschnitt.
413 — La Vigne. Voyage autoür des vins de France. Etüde physiologique,
anecdotique. historique. humoristique e t meme scientifique. Paris 1878.
in-4. (659 pp.) rel. orig. 10 —
Vergriffen u. gesucht! Schönes Expl. Enthält 94 blattgrosse
Illustrationen „Acteurs et actrices. Costumes et visages“ und mehrere hundert
Abbildgn. im Text, fast durchweg Bewohner der verschiedensten Landesteile
Frankreichs u. Angehörige der verschiedensten Gesellschaftsklassen in ihren
eigentümlichen Trachten darstellend.
414 Bloch, Eduard. Album der Bühnen-Costüme. Mit erläuterndem Texte
von F. Tietz. 2 Bde. in 1. Berlin o. J. (ca. 1855). Org.-Hfzbl. 36 —
Vergriffen u. selten! Enthält 48 prächtig kolorirte Tafeln in Litho-
graphie, auf denen hervorragende Künstler u. Künstlerinnen in besonders
charakteristischen Kostümen (aus Schauspiel, Oper u. Ballet) abgebildet sind.
Der grösste Teil der Dargestellten gehörte den Berliner Theatern an, so z. B.

jjoieh
fcsins
L *
Eni
J-'W
de l’ep
(Belle
Pi
i druck
b BouU
| piete*
Clare
corw
ein
U. 5
120 Cla
ästh
8°, (
421 Daui
M. C
et lit
2 ‘ton;
B
’ Die aui
artigst
Hfrbd.
!! Dover
L fyrene
(vers 1
Se
Blättei
3 Dijon i
Sechstel
Druck i
Vergr:
Entl
Portrait
Leibregin
Regimen!
| Unter dit
I Fleffe, 1
depuis le
les pais
; Libräirie
Seit
von mehi

Th, Liedtke, Th. Formes, Heinr. Salomon, Th. Döring, Minona Fried-Blu-
mauer, Aug, Weirauch, Carl Helmerding, Johanna Wagner, Gustav Berndal,
Herrn. Hendrichs, Charlotte Birch-Pfeiffer, Franz Betz, Marie Taglioni etc. Unter
auswärtigen Darstellern sind Samuel Phelps u. Emma Atkinson (London),
Friederike Gossmann (Wien), Nadejda Bagdanoff (Petersburg), Friedrich Haase
(Frankft. a. M.), Pauline Ulrich u. Josef Tichatschek (Dresden), Julie Rettich
(Wien) etc.
415 Blonde), Spire. Histoire des Eventäils chex tous les peuples et ä toutes
les epoques, ouvrage illustre de 50 gravures et suiyie de notices sur l’ecaille,
la nacre et l’ivoire. In-8. Paris, Renouard. 1875. couv. orig,, n. r. Bel
expl. d’un ouvrage recherche'(10,—)^ 4 —
416 Boettlger, C. A. Sabine ou Matinee dune dame romaine ä sa toile.tte ä
la fin du premier siede de l’ere chretienne. Pour seuvir ä l’histoire de la
vie privee des Romains ,et ä l’intelligence des auteurs anciennes. Traduit
de l’allemand de C. Ä, Boettiger. Paris, Maradan, 1813. gr. in-8. (VIII.
406 pp.) d. veau. .12 —
Selten ! M. 13 hübschen Kpfrn. Schönes Expl, in e. hübsch. Hblederbd d. Zt.
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.

runter
(1559)-
?ois) (11
I piemonta

d’honner
croates ■
Reimen
Jahren
ist vom I
Hltnep,
Mensch
Jre hhk
Selten!
Hayn, [
I das zwei!
11(1 späteren
 
Annotationen