ü
ANSICHTEN.
60 Berlin. Tiergarten am neuen See. Bleistiftzeichnung v. F. L e c h n e r. 32X42 cm.
61 — „Bellevue“. Malerische Ansicht dieses Schlosses. Aquat. Gez. v. C. B. S c h w a r z.
Verlegt bei Jean M o r i n o. Qu.-Folio.
62 — Bellevuegarten. Bleistiftzeichnung v. F. L e c h n e r. 1877. 30X40 cm.
63 — Parkansicht in Treptow mit reicher Personenstaffage. Orig.-Aquarell auf Perga-
ment 10,5X16 cm.
Kostümlich interessantes Stück.
64 — Erinnerungen aus Berlin, mit naun Berliner Ansichten in koloriertem Kupferstich
von Linsen und Titelblatt. Qu.-16°. Orig.-Umschlag.
Darin u. a.: Der Gensdarmen-Markt mit Kgl. Schauspielhaus, das Kgl. Schauspielhaus una
die Kgl. Oepr etc.
65 — 12 verschiedene Ansichten Alt-Berlin's. 12°.
66 — Die Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam. Farbige Lithographie, die Abfahrt
der Ziige in Berlin u. Potsdam darstellend. Gr.-Qu.-Folio.
Kulturhistorisch sehr interessantes Blatt mit reicher Personenstaffage.
Sehr selten!
67 — Das große Post- und Reise-Spiel, oder die Schnellpost von Berlin nach Paris.
Farbige Lith. mit den Ansichten der Ortschaften, die die Schnellpost berührt. In
Spiralform als Gesellschaftspiel. Qu.-Folio.
68 — Der Zoologische Garten in Berlin. Tierstudien nach der Natur auf Stein ge-
zeichnet von Paul Meyerheim. Heft I. Enthaltend 8 Blatt. Qu.-4°.
69 — Die Weihe des Eros Uranios. Ein festlicher Aufzug mit Tänzen. Berlin 1818. Mit
einem schwarzen und zwölf kolorierten Kupfern. Qu.-4°.
In diesem Exemplar, das aus der Familie des Verlegers stammt, ist das sonst schwarzc
Kupfer ebenfalls koloriert.
70 — Doerbeck. Porträt eines Cholera-Präservativ-Mannes nach Saphir. Litho-
graphie. 4°. Groteske Satire auf die Vorkehrungsmittel gegen die Cholera.
71 — Hosemann. ,.Die Huldigung“. Große allegorische Darstellung. Komp. u. ge-
malt von B e g a s. Lithogr. .Gr.-Qu.-Folio.
72 — M e n z e 1, Ad. Zimmergesellenbrief der Berliner Zimmerleute-Zunft. Fiir den
Gesellen J. J. Jäger aus Appenzell. Datiert vom 26. May 1835. Gr. Qu.-Folio, D. 106.
Höchst interessantes Blatt, frühe Arbeit des Künstlers, verschiedene Berliner Ansichten und
in malerischer Wein- und Eichenlaubumrahmung das Leben eines Zimmermanns darstellend.
Inmitten der Text des Briefes mit Meisterunterschriften und Zunftsiegel. Menzel fecit 1834.
Lith. Inst. v. L. Sachse & Co., Berlin. Sehr geschätztes seltenes Blatt des großen Künstlers.
73 — Rosenberg, C. W. Berlins Ausrufer. 12 Blatt mit Darstellung der bekann-
testen Alt-Berliner Straßenverkäufer mit ihrem Geschrei. Verlegt bei J. Morino
(um 1790). Qu.-4°.
Außerordentlich seltene Folge. Kostümlich und historisch sehr interessant mit Berl. Ge-
bäude als Hintergrund.
Die zwölf Blätter in einem Heft vereinigt .
74 Capri. Aquarell v. F. L e c h n e r. 1899. 25X36 cm.
75 — Aus d. Kleinen Marine auf Capri mit den Faraglioni. Aquarell v. F. L e c h n e r.
1899. 25X35 cm.
76 Chamonix. Hotel de I’union. Kol. Stich. M ü 11 e r fec. Qu.-8°.
77 Cochem a. d. Mosel, Teilansicht. Aquarell v. F. L e c h n e r. 27X19 cm.
78 Dresden, von der Neustadt gesehen, im Vordergrunde die alte Augustusbriicke. Kol.
Stich v. J. C. A. R i c h t e r. Qu.-4°.
79 — Die Augustus-Briicke von den Fluten am 31. März 1845 zerstört. Stich.
P e s c h e c k sc. Qu.-8°.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN, LEIPZIGER STR. 89.
ANSICHTEN.
60 Berlin. Tiergarten am neuen See. Bleistiftzeichnung v. F. L e c h n e r. 32X42 cm.
61 — „Bellevue“. Malerische Ansicht dieses Schlosses. Aquat. Gez. v. C. B. S c h w a r z.
Verlegt bei Jean M o r i n o. Qu.-Folio.
62 — Bellevuegarten. Bleistiftzeichnung v. F. L e c h n e r. 1877. 30X40 cm.
63 — Parkansicht in Treptow mit reicher Personenstaffage. Orig.-Aquarell auf Perga-
ment 10,5X16 cm.
Kostümlich interessantes Stück.
64 — Erinnerungen aus Berlin, mit naun Berliner Ansichten in koloriertem Kupferstich
von Linsen und Titelblatt. Qu.-16°. Orig.-Umschlag.
Darin u. a.: Der Gensdarmen-Markt mit Kgl. Schauspielhaus, das Kgl. Schauspielhaus una
die Kgl. Oepr etc.
65 — 12 verschiedene Ansichten Alt-Berlin's. 12°.
66 — Die Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam. Farbige Lithographie, die Abfahrt
der Ziige in Berlin u. Potsdam darstellend. Gr.-Qu.-Folio.
Kulturhistorisch sehr interessantes Blatt mit reicher Personenstaffage.
Sehr selten!
67 — Das große Post- und Reise-Spiel, oder die Schnellpost von Berlin nach Paris.
Farbige Lith. mit den Ansichten der Ortschaften, die die Schnellpost berührt. In
Spiralform als Gesellschaftspiel. Qu.-Folio.
68 — Der Zoologische Garten in Berlin. Tierstudien nach der Natur auf Stein ge-
zeichnet von Paul Meyerheim. Heft I. Enthaltend 8 Blatt. Qu.-4°.
69 — Die Weihe des Eros Uranios. Ein festlicher Aufzug mit Tänzen. Berlin 1818. Mit
einem schwarzen und zwölf kolorierten Kupfern. Qu.-4°.
In diesem Exemplar, das aus der Familie des Verlegers stammt, ist das sonst schwarzc
Kupfer ebenfalls koloriert.
70 — Doerbeck. Porträt eines Cholera-Präservativ-Mannes nach Saphir. Litho-
graphie. 4°. Groteske Satire auf die Vorkehrungsmittel gegen die Cholera.
71 — Hosemann. ,.Die Huldigung“. Große allegorische Darstellung. Komp. u. ge-
malt von B e g a s. Lithogr. .Gr.-Qu.-Folio.
72 — M e n z e 1, Ad. Zimmergesellenbrief der Berliner Zimmerleute-Zunft. Fiir den
Gesellen J. J. Jäger aus Appenzell. Datiert vom 26. May 1835. Gr. Qu.-Folio, D. 106.
Höchst interessantes Blatt, frühe Arbeit des Künstlers, verschiedene Berliner Ansichten und
in malerischer Wein- und Eichenlaubumrahmung das Leben eines Zimmermanns darstellend.
Inmitten der Text des Briefes mit Meisterunterschriften und Zunftsiegel. Menzel fecit 1834.
Lith. Inst. v. L. Sachse & Co., Berlin. Sehr geschätztes seltenes Blatt des großen Künstlers.
73 — Rosenberg, C. W. Berlins Ausrufer. 12 Blatt mit Darstellung der bekann-
testen Alt-Berliner Straßenverkäufer mit ihrem Geschrei. Verlegt bei J. Morino
(um 1790). Qu.-4°.
Außerordentlich seltene Folge. Kostümlich und historisch sehr interessant mit Berl. Ge-
bäude als Hintergrund.
Die zwölf Blätter in einem Heft vereinigt .
74 Capri. Aquarell v. F. L e c h n e r. 1899. 25X36 cm.
75 — Aus d. Kleinen Marine auf Capri mit den Faraglioni. Aquarell v. F. L e c h n e r.
1899. 25X35 cm.
76 Chamonix. Hotel de I’union. Kol. Stich. M ü 11 e r fec. Qu.-8°.
77 Cochem a. d. Mosel, Teilansicht. Aquarell v. F. L e c h n e r. 27X19 cm.
78 Dresden, von der Neustadt gesehen, im Vordergrunde die alte Augustusbriicke. Kol.
Stich v. J. C. A. R i c h t e r. Qu.-4°.
79 — Die Augustus-Briicke von den Fluten am 31. März 1845 zerstört. Stich.
P e s c h e c k sc. Qu.-8°.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN, LEIPZIGER STR. 89.