Stammbuch des Fräulein Friederike von Neve aus Weimar. Enthaltend
80 Blatt mit 76 Eintragungen d. J. 1786—1802 aus Halle, Wanzleben
u. Weimar. Mit 7 Aquarellen. Hfrz. d. Zt. Quer.-8°.
Namen: J. G. Muche, Fr. von Sehlicht, K. von Münchow, Dag. von Neve,
D. von Pennier, St. von Neve, Joh. H. Glaser (Weimar 1795), W. von Bode,
C. Fabrieius u. v. a.
191 Stammbuch der Gräfin Agnes zu Dohna, enthaltend 68 Blatt mit 41 Blatt
Eintragungen etc. Inhalt: Ansicht von Giersdorf mit Blätterumrahmung,
rückseitig eine achtzeilige Eintragung von Marie D(ohna); 9 Seiten
Gedichte. 16 Ansichten von Schlesien (Fischbach, 4 von Warmbrann,
Schloß Schildau, Schmiedeberg, Erdmannsdorf usw.); 12 farbige Spitzen-
bilder auf 6 Blatt; hübsches Aquarell, Landschaft mit Schloß „gemalt
von Agnes Pückler"; 5 Blatt Bilder u. a. von Frl. Triebhorst; Bleistift-
zeichnung, Segelboot vor dem Winde, Hintergrund Landschaft mit vor-
züglichen Lichteffekten „Mama gezeichnet"; Bleistiftzeichnung Schloß
„Mallmitz, von Mama gezeichnet"; 16 Ansichten aus dem Harz; „Das
Belveder in Weimar von Frl. Steinert", bunte Ansicht; Hübsche Alpen-
landschaft, wirkungsvolles Aquarell; Bleistiftzeichnung, Schloß Mallmitz
von der Seeseite. „Mallmitz, den 14. July 1860". 9 Bll., teilw. färb.
Ansichten, meist aus Schlesien etc. Roter gepreßter Leinenband mit
Goldschnitt u. den Initialen A. D. mit Krone in Gold.
192 Unbenutztes Stammbuch in schwarzem Ganzlederband m. Weinranken-
verzierung u. gekerbtem Goldschn. in Schutzhülle. Etwa a. d. J. 1820.
Quer-8°.
193 Stammbuch von ca. 75 Blatt m. 20 Eintragungen, meist aus Königsberg.
Reizender roter Maroquinband (Romantikerband) mit Goldschnitt.
Quer-8°.
Mit 2 Guaschmalereien geschmückt. Die Eintragungen sind aus den Jahren
1823—1830 von Emilie Rast, Besthorn, Kaulbars, Johannsen, Leyde u. a.
VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1916.
80 Blatt mit 76 Eintragungen d. J. 1786—1802 aus Halle, Wanzleben
u. Weimar. Mit 7 Aquarellen. Hfrz. d. Zt. Quer.-8°.
Namen: J. G. Muche, Fr. von Sehlicht, K. von Münchow, Dag. von Neve,
D. von Pennier, St. von Neve, Joh. H. Glaser (Weimar 1795), W. von Bode,
C. Fabrieius u. v. a.
191 Stammbuch der Gräfin Agnes zu Dohna, enthaltend 68 Blatt mit 41 Blatt
Eintragungen etc. Inhalt: Ansicht von Giersdorf mit Blätterumrahmung,
rückseitig eine achtzeilige Eintragung von Marie D(ohna); 9 Seiten
Gedichte. 16 Ansichten von Schlesien (Fischbach, 4 von Warmbrann,
Schloß Schildau, Schmiedeberg, Erdmannsdorf usw.); 12 farbige Spitzen-
bilder auf 6 Blatt; hübsches Aquarell, Landschaft mit Schloß „gemalt
von Agnes Pückler"; 5 Blatt Bilder u. a. von Frl. Triebhorst; Bleistift-
zeichnung, Segelboot vor dem Winde, Hintergrund Landschaft mit vor-
züglichen Lichteffekten „Mama gezeichnet"; Bleistiftzeichnung Schloß
„Mallmitz, von Mama gezeichnet"; 16 Ansichten aus dem Harz; „Das
Belveder in Weimar von Frl. Steinert", bunte Ansicht; Hübsche Alpen-
landschaft, wirkungsvolles Aquarell; Bleistiftzeichnung, Schloß Mallmitz
von der Seeseite. „Mallmitz, den 14. July 1860". 9 Bll., teilw. färb.
Ansichten, meist aus Schlesien etc. Roter gepreßter Leinenband mit
Goldschnitt u. den Initialen A. D. mit Krone in Gold.
192 Unbenutztes Stammbuch in schwarzem Ganzlederband m. Weinranken-
verzierung u. gekerbtem Goldschn. in Schutzhülle. Etwa a. d. J. 1820.
Quer-8°.
193 Stammbuch von ca. 75 Blatt m. 20 Eintragungen, meist aus Königsberg.
Reizender roter Maroquinband (Romantikerband) mit Goldschnitt.
Quer-8°.
Mit 2 Guaschmalereien geschmückt. Die Eintragungen sind aus den Jahren
1823—1830 von Emilie Rast, Besthorn, Kaulbars, Johannsen, Leyde u. a.
VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1916.