Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Paul Davidsohn, Berlin-Grunewald: Bildnisminiaturen, Gemälde, Porzellane, Manuskripte, Buchmalereien, Bibliothek ; Versteigerung: 27. und 28. November 1924 (Katalog Nr. 92) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16464#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. BÜSTE EINER DAME IM HOHEN MÜHLSTEINKRAGEN mit
Spitzenbesatz.

Oval 6,5 : 5 cm. Holzrahmen. Wahrscheinlich von Sustermann gemalt.

9. RUNDE SCHILDPATT.TABAKDOSE. In dem Deckel befindet sich
als Miniatur die Büste einer schönen Frau mit reichem Lockenhaar.

Oval 5,5:4,5 cm; Durchmesser der Dose 8,5 cm. Die Miniatur in goldener
Fassung, in altem gefütterten Lederetui, vergoldet und verschließbar. (18. Jahrh.)

10. HÜFTBILD DER LADY CASTLERAGH. Im reichen blonden Haar
ein breites weißes Band, im weißen Kleid mit schwarzem Gürtel.

Oval 7 : 5,5 cm. In Bronzerahmen.

11. BRUSTBILD EINES HERRN MIT GEPUDERTEM HAAR, mit rotem
Rock, heller Weste und Spitzenjabot.

Bezeichnet rechts: Sene. Rund, 6,5 cm Durchmesser. In Bronzefassung.
Herrlich gemaltes Bildnis.

Siehe Abbildung auf Tafel I.

12. HALB FIGUR EINER DAME, im Freien vor einer Säule sitzend.
Fast grau in grau mit Ausnahme einer Blumengirlande, die sie hält.

Von C. G. Klingstedt gemalt. Viereckig 7,2:9,5 cm. Bronzefassung in
Holzrahmen.

13. HÜFTBILD EINER DAME, auf einem Divan sitzend, die rechte Seite
bis unter die Brust entkleidet, das Haar fällt über die rechte Schulter,
mit Käppchen und Schleife, als Armband eine Miniatur tragend.

Queroval 6,5 : 8 cm. Gemalt von C. G. Klingstedt. Ziselierter Bronzerahmen.

14. GOLDENE DOSE mit sechs Miniaturen in Watteaus Art.

Viereckig 4,5:6 cm. Gemalt von Klingstedt, genannt Raffael der Dosen.
Die Dose ist massiv Gold, die Einfassung schön verzierte Arbeit.

15. BÜSTE EINER DAME IN BALLTOILETTE mit reichem Haarschmuck
und Perlenkollier (Mad. de Matilion?)

Oval 10 : 7,5 cm. Geschnitzter vergoldeter Holzrahmen.

16. BÜSTE EINER FRAU in rosa Kleid mit Lockenhaar, dreiviertel Profil
nach rechts.

Oval 3 : 2 cm. In schön verziertem Bronzerahmen.

17. KOPF EINES MANNES in rotem Kleid mit langem braunen Haar.

Oval 3,5 : 2,5 cm. Bronzefassung.

18. KARL THEODOR, KURFÜRST VON DER PFALZ (Begründer der
Porzellan*Manufaktur), dreiviertel Profil nach links.

Oval 4 : 3 cm. Bronzefassung. Interessantes Bildnis.

19. BRUSTBILD DER JOSEPHINE BEAUHARNAIS, erste Gattin Na*
poleons, im leichten Gewand mit goldenen Schnüren, Blumenkranz
im dunklen Haar.

Bezeichnet: Saint. Oval 7,5 : 6 cm. Bronze*Medaillon.
Siehe Abbildung auf Tafel V.

8
 
Annotationen