II.
GEMÄLDE ALTER MEISTER
LUCAS CRANACH
(1472 — 1553)
132. EIN BISCHOF IM REICHEN ORNAT und Mitra, die mit Perlen
und Edelsteinen geschmückt sind, reicht einem Bettler ein Almosen-
in der Rechten hält er den Bischofsstab, der ebenfalls reich verziert
ist. Hinter einem halb zurückgezogenen roten Vorhang sieht man
rechts eine Gebirgslandschaft mit Kloster, öl auf Holz, datiert 1543.
51 : 39 cm. Gerahmt.
Prachtstück in schönen Farben. (Parkettiert.)
Siehe Abbildung auf Tafel VII.
ALBRECHT DÜRER
(1471-1528)
133. ZWEI STICHE DÜRERS, der Bauerntanz und der Dudelsackpfeifer,
zu einem Bilde vereinigt. Öl auf Holz, 30,5 : 31 cm. Gerahmt.
Wahrscheinlich zu Dürers Lebzeiten oder kurz nach seinem Tode von einem
Unbekannten gemalt.
ANTON VAN DYCK
(1599—1641)
134. JEAN VAN RAVESTEYN. Grisaille braun in braun. Vorlage zur
Ikonographie, öl auf Pappe, 21 : 17 cm. Gerahmt.
135. GRAF G. H. VON PAPPENHEIM. Grisaille braun in braun. Vor*
läge zur Ikonographie. Öl auf Pappe, 21,5: 18 cm. Gerahmt.
HEINRICH FRIEDRICH FÜGER
(1751 — 1818)
136. MARIA LOUISE, Infantin von Spanien, Gemahlin Kaiser Leopold II.
(1745-1792). Öl auf Leinwand, 67 : 49 cm. Gerahmt.
Herrliches Porträt in schönen Farben.
Siehe Frontispiz.
DAVID TENIERS D. ÄLTERE
(1582-1649)
137. MONDSCHEINLANDSCHAFT. Vor einer Hütte Mann und Frau
in Unterhaltung, weitere Personen als Staffage. Öl auf Holz, 36:51 cm.
Gerahmt. Parkettiert.
20
GEMÄLDE ALTER MEISTER
LUCAS CRANACH
(1472 — 1553)
132. EIN BISCHOF IM REICHEN ORNAT und Mitra, die mit Perlen
und Edelsteinen geschmückt sind, reicht einem Bettler ein Almosen-
in der Rechten hält er den Bischofsstab, der ebenfalls reich verziert
ist. Hinter einem halb zurückgezogenen roten Vorhang sieht man
rechts eine Gebirgslandschaft mit Kloster, öl auf Holz, datiert 1543.
51 : 39 cm. Gerahmt.
Prachtstück in schönen Farben. (Parkettiert.)
Siehe Abbildung auf Tafel VII.
ALBRECHT DÜRER
(1471-1528)
133. ZWEI STICHE DÜRERS, der Bauerntanz und der Dudelsackpfeifer,
zu einem Bilde vereinigt. Öl auf Holz, 30,5 : 31 cm. Gerahmt.
Wahrscheinlich zu Dürers Lebzeiten oder kurz nach seinem Tode von einem
Unbekannten gemalt.
ANTON VAN DYCK
(1599—1641)
134. JEAN VAN RAVESTEYN. Grisaille braun in braun. Vorlage zur
Ikonographie, öl auf Pappe, 21 : 17 cm. Gerahmt.
135. GRAF G. H. VON PAPPENHEIM. Grisaille braun in braun. Vor*
läge zur Ikonographie. Öl auf Pappe, 21,5: 18 cm. Gerahmt.
HEINRICH FRIEDRICH FÜGER
(1751 — 1818)
136. MARIA LOUISE, Infantin von Spanien, Gemahlin Kaiser Leopold II.
(1745-1792). Öl auf Leinwand, 67 : 49 cm. Gerahmt.
Herrliches Porträt in schönen Farben.
Siehe Frontispiz.
DAVID TENIERS D. ÄLTERE
(1582-1649)
137. MONDSCHEINLANDSCHAFT. Vor einer Hütte Mann und Frau
in Unterhaltung, weitere Personen als Staffage. Öl auf Holz, 36:51 cm.
Gerahmt. Parkettiert.
20